
iROX Ebr707c
iROX Ebr707c
Ein blinkendes Regensymbol heisst "Sturm". (Sturmwarnung) Konkret hat der Barometer stark abfallenden Druck registriert, der auf starke Winde schliessen lässt.
phu das weiss ich jetzt auch nicht bei mir wechseln kontinuierlich die Kanäle
EBR707C + ein ferngesteuerter Temperatursensor - ETS79 Was die Temperaturmessung betrifft, kann ich leider nicht genau sagen, wie sie durchgeführt wird, da ich keine Informationen vom Lieferanten erhalten habe, aber meine Meinung ist, dass ?sie gleichzeitig mit Wärmesensoren gemessen werden kann, die ständig aktiv sein sollten, aber ich bin mir nicht sicher, wie diese Daten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Es heißt lediglich, dass die Temperatur auf zwei Arten angezeigt werden kann, d. h. sie kann von einem Sensor angezeigt werden und du musst eine Taste drücken, um auf die Anzeige des anderen Sensors umzuschalten, oder die Anzeige kann sich in bestimmten Intervallen ändern, ich weiß es leider nicht. Bedaure.
Hallo Hier ein Zitat aus der Bedienungsanleitung: Platzierung eines Funk-Sensors Stellen Sie die Empfangseinheit und die externen Sendeeinheiten innerhalb der möglichen Reichweite der Geräte auf, d.h. in einem Umkreis von max. 75 Metern. Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite der Sender von den jeweils verwendeten Baumaterialien des Gebäudes sowie der jeweiligen Position der externen Sendeeinheit und der Empfangsstation abhängt und durch externe Einflüsse (diverse Funksender und andere Störquellen) die mögliche Distanz gegenüber der optimal möglichen Distanz stark reduziert wird. Findet also kein Empfang statt, empfehlen wir, sowohl für den Sender und den Empfänger andere Positionen zu suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter! Obwohl die externen Sendeeinheiten wetterfest sind, sollten Sie diese nicht an Orten platzieren, wo diese direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee ausgesetzt sind. Gruss, neptun88
Der Lieferumfang umfasst einen Aussensender. Zusätzliche Sender sind in unserem Shop erhältlich: iROX ETS79 Thermo-Sensor
Es handelt sich um Kristall-Gläser, die das Vorhersage-Symbol eingelasert haben. Die Gläser werden je nach Vorhersage von unten in passender Farbe angeleuchtet. In dem Sinne keine Hologramme. Die Beleuchtung lässt sich abschalten. Es gibt eine Auto-Funktion: Automatisches Einschalten alle 5, 10, 20, 30 oder 60 Minuten für ca. 16 Sekunden. Bezüglich Zuverlässigkeit habe ich leider keine Erfahrungswerte. Wad ich sagen kann ist, dass der Aussensensor Temperatur und Luftdruck misst, (obwohl der Luftdruck nicht angezeigt wird). Die Prognose wird im Gerät barometrisch nach einem Algo-Rhytmus aus der gemessenen Druckveränderungen berechnet. Der Aussensensor sollte im Schatten platziert werden.