De'Longhi PAC AN112 Silent Pinguino (11000 BTU/h)
CHF628.80

De'Longhi PAC AN112 Silent Pinguino

11000 BTU/h


Fragen zu De'Longhi PAC AN112 Silent Pinguino

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
holgerhimm

vor 5 Jahren

avatar
hbierkaemper

vor 5 Jahren

gerade nochmals nachgemessen, der Schlauch hat einen Durchmesser von knapp 13cm. Ob es einen Adapter gibt weiss ich leider nicht. Ich hatte mal bei De'Longhi direkt via Email nach der Möglichkeit einen zusätzlichen Schlauch zu kaufen, nachgefragt. Leider nie eine Antwort bekommen.

avatar
DarthShadow

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Der Schlauch ist ca. 1,5 m (genauer kann ich nicht sagen weil das Teil aktuell an einem anderen Ort ist). Beim Fenster einklemmen geht. Allerdings: Wenn ein Fenster offen ist kommt dort wieder warme Luft in den Raum. Zudem ist die Ansaugung genau auf der Seite des Schlauches, sodass potentiell die warme Aussenluft angesaugt wird. Ich finde das Teil gut, habe dies alles aber vorher zuwenig bedacht. Eine deutlich bessere Lösung wäre sicherlich irgendwo ein Loch nach Aussen zu haben.

avatar
lalit.geneva

vor 7 Jahren

avatar
Alex0000

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Stadt Zürich verlangt eine Genehmigung für eine Split-Klimaanlage (außen oder am Fenster), aber für eine Monoblock-Klimaanlage wie die De'Longhi PAC 112AN ist keine erforderlich. Wie in der Schweiz üblich, können die örtlichen Baugenehmigungsgesetze jedoch abweichen, d.h. du musst dich beim Bauamt der Stadt Genf erkundigen, um sicherzugehen. Ich bin kein Jurist, also kann ich nichts garantieren, aber nach dem, was ich bisher gesehen habe, brauchen Monoblocks in der Regel keine Baugenehmigung. (Was wahnsinnig dumm ist, da Split-Klimageräte mit dem Kondensator/Kompressor im Freien in der Regel weniger Energie benötigen, um einen geschlossenen Raum auf eine bestimmte Temperatur zu kühlen).

12 von 12 Fragen

Nach oben