Wie kommt die Kunst ins Museum?
Deutsch, Moritz Petz, 2017Zwischen Fr, 2.5. und Sa, 3.5. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–
Produktinformationen
Ein Wimmelsachbuch mit vielen Seiten zum Aufklappen. Seit wann gibt es Museen? Wie wird dort gearbeitet? Wie entsteht Kunst? Ein Kunstmuseum ist ein Ort, an dem Kunstwerke ausgestellt werden. Aber seit wann gibt es eigentlich Museen und wie haben sie sich im Lauf der Zeit verändert? Wie werden die Werke präsentiert, wie kümmern sich Museen und Galerien um sie und wie organisiert man eine Ausstellung? Die Autoren - Kunsthistoriker und Kuratoren - laden uns zu einem Blick hinter die Kulissen ein, in die Welt der Museen und Galerien, wo unerwartete Begegnungen lauern und spannende Geschichten zu entdecken sind. Ausgezeichnet mit dem Bolognaragazzi Award - Special Mentions. Auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres.
Buchtyp | Bilderbuch |
Sprache | Deutsch |
Mindestalter | 8 Jahre |
Autor | Moritz Petz |
Anzahl Seiten | 72 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 7007475 |
Verlag | Hoffmann & Campe |
Kategorie | Kinderbücher |
Herstellernr. | 22930744 |
Release-Datum | 8.9.2017 |
Buchtyp | Bilderbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Moritz Petz |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 72 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Mindestalter | 8 Jahre |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 340 mm |
Breite | 240 mm |
Gewicht | 751 g |
Länge | 34.40 cm |
Breite | 24.70 cm |
Höhe | 1.70 cm |
Gewicht | 736 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot