Kunstrezeption in der Grundschule

Deutsch, Bettina Uhlig, 2005
Zwischen Fr, 2.5. und Sa, 3.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Grundschulkinder haben ein ausgewiesenes Interesse an Kunst. Sie verfügen über umfangreiche und differenzierte rezeptive Fähigkeiten. Dies betrifft nicht nur „kindgemäße“ Kunst, sondern gilt auch für komplexe und inhaltsschwere Positionen der Gegenwartskunst. Hervorzuheben ist, dass das Nachdenken über Sinn und Bedeutung von Kunstwerken bei Kindern einen zentralen Stellenwert besitzt. Die Auseinandersetzung mit Kunst ist für Kinder unmittelbar gekoppelt an eine Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. Es bedarf einer spezifischen Rezeptionsmethodik, die das kindliche Rezeptionsvermögen fördert. Diese integriert gedankliche als auch künstlerisch-praktische Zugangsformen und wird so den Lebenskontexten, Bedürfnissen und Interessen von Kindern gerecht. Das Buch gibt Aufschluss, auf welche Weise Grundschulkinder Gegenwartskunst verstehen und wie diese ihnen altersgemäß vermittelt werden kann. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kunst- und grundschulpädagogischen Forschung sowie zur aktuellen Fachdiskussion. Das Buch ermutigt, Grundschulkindern Gegenwartskunst nahe zu bringen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Pädagogik
Autor
Bettina Uhlig
Anzahl Seiten
380
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2005
Artikelnummer
7258614

Allgemeine Informationen

Verlag
Kopäd
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
12.12.2005

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Pädagogik
Sprache
Deutsch
Autor
Bettina Uhlig
Jahr
2005
Anzahl Seiten
380
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2005

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
214 mm
Breite
150 mm
Gewicht
530 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen