Elektrisch leitendes Filament für den 3D-Druck
Deutsch, Julian Holzweber, 2017Kostenloser Versand ab 50.–
Zwischen Fr, 2.5. und Di, 6.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Bei der zukunftsträchtigen 3D-Drucktechnologie des Fused Deposition Modelling (FDM) werden Bauteile schichtweise von unten nach oben hergestellt, indem ein Thermoplast-Filament geschmolzen und extrudiert wird. Die FDM-Technologie kann für professionelle Prototypen und Kleinserien sowie im Hobbybereich eingesetzt werden. Ziel dieser Arbeit war es, biobasierte Druck-Filamente für Druckobjekte zu entwickeln, die dann elektrisch leitend sind. Es wurden sowohl mit dem 3D-Drucker als auch mit der Spritzgussmaschine Biegeprüfstäbe hergestellt, die dann mechanisch und elektrisch geprüft wurden. Mit elektrisch leitenden Druck-Filamenten könnten in der Industrie beispielsweise leitfähige Bahnen, Potentiometer und Temperatursensoren hergestellt werden. Elektrisch leitende Filamente für den 3D-Druck erlauben eine Vielzahl neuer Produkte im Bereich der Elektrotechnik und im Energiespeichersektor.
Sprache | Deutsch |
Thema | Technik & IT |
Unterthema | Technik |
Autor | Julian Holzweber |
Anzahl Seiten | 76 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 7123791 |
Verlag | AV |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.10.2017 |
Thema | Technik & IT |
Unterthema | Technik |
Sprache | Deutsch |
Autor | Julian Holzweber |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 76 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 150 mm |
Gewicht | 131 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien