Die Erfindung der Hausfrau - Geschichte einer Entwertung

Deutsch, Evke Rulffes, 2021
Zwischen Mi, 7.5. und Fr, 9.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Kinder, Küche und Karriere? - Über Arbeitsteilung, Rollenbilder und gekippte Machtverhältnisse. „Das bisschen Haushalt“ - diese unsäglich anstrengende, undankbare Aufgabe kostet viele Frauen bis heute den letzten Nerv. Egal, ob sie berufstätig oder „nur“ Hausfrau (und Mutter) sind. Doch unter welchen ökonomisch-gesellschaftlichen Verhältnissen konnte sich überhaupt ein solches Rollenmodell etablieren, das Frauen nicht nur in finanzielle Abhängigkeit drängte, sondern enormen psychischen Belastungen aussetzte? Evke Rulffes erzählt die historische Entwicklung der Hausfrau nach und zeigt, wo sich diese alten Verhältnisse trotz all der politischen Bemühungen um ein gleichberechtigtes Miteinander heute noch wiederfinden, wie sie uns prägen und beeinflussen: Warum haben vor allem Mütter das Gefühl, sie müssen alles alleine schaffen? Warum ist es ihnen unangenehm, sich Hilfe zu organisieren? Und warum bleibt selbst das Organisieren von Hilfe in der Regel bei ihnen hängen? Pointiert, fundiert und erhellend zeigt uns die Autorin die historischen Gründe für unseren Gender-Gap und was die Erfindung der Hausfrau mit dem schlechten Gewissen der Mutter zu tun hat. Denn „Das bisschen Haushalt“ kommt nicht von ungefähr ... Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und Wertschätzung von Care- und Hausarbeit. „Evke Rulffes zeigt in ihrem Buch 'Die Erfindung der Hausfrau' das fehlende Bewusstsein für eine unverzichtbare Arbeit - und liefert amüsante Einblicke in die Alltagskniffe des 18. Jahrhunderts.“ Marlene Knoblock, Süddeutsche Zeitung, 18.10.2021.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Gesellschaft und Kultur
Autor
Evke Rulffes
Anzahl Seiten
288
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2021
Artikelnummer
17292803

Allgemeine Informationen

Verlag
HarperCollins
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
26.10.2021

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Gesellschaft und Kultur
Sprache
Deutsch
Autor
Evke Rulffes
Jahr
2021
Anzahl Seiten
288
Auflage
4
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
200 mm
Breite
120 mm
Gewicht
386 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Droemer Knaur
    0 %
  • 1.Frech
    0 %
  • 1.HarperCollins
    0 %
  • 1.Harriman House
    0 %
  • 1.Heyne
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • HarperCollins
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.De Haske
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.HarperCollins
    0 %
  • 1.Heyne
    0 %
  • 1.Naumann + Göbel
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus