Bildung im Google-Zeitalter
Sylvia Sammer, 2009Zwischen Do, 1.5. und Sa, 3.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand
Produktinformationen
Die Chancen- und Risikenvielfalt der modernen Gesellschaften fordert ein immer höheres Mass an Qualifikationen und Fertigkeiten, bringt aber auch neue Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Deren erfolgreiche Umsetzung steht allerdings in zunehmend enger Verbindung mit einer aktiven Partizipation an den neuen Medientechnologien. An Bedeutung gewinnt auch ein kritisches Verständnis um teilweise noch schwer einschätzbare Risiken der Strömungen. Diskutiert wird die Frage nach einer Stärkung emanzipatorischer und demokratisierender Faktoren im Zusammenhang mit der Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Dabei wird von einem humanistischen Anspruch an Bildung ausgegangen, der gerade im zunehmend ökonomisierten Bildungsverständnis der modernen Welt nicht an Bedeutung verlieren darf. Im Zuge einer Bestandsaufnahme der erkennbaren Tendenzen im zeitgemässen Zugang zu Wissen werden Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen technologischen Entwicklungen und zivilgesellschaftlichen Strukturen entschlüsselt, um den sozialen Wert des modernen World Wide Web herauszukristallisieren und für langfristige Bemühungen um ein vorausblickendes Bildungssystem aufzubereiten.
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien