Jüdischer Bolschewismus

Deutsch, Johannes Rogalla von Bieberstein, 2009
Zwischen Do, 1.5. und Mi, 7.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Über die Bedeutung des "jüdischen Bolschewismus" für die Entstehung des tödlichen Antisemitismus in der NS-Zeit wurde bereits viel spekuliert. Doch die Geschichte zeigt: Er war Mythos und Wirklichkeit zugleich. Die hinter der sozialistischen Idee stehende Überlegung klingt eigentlich ganz schlüssig: Der Sozialismus beseitigt die gesellschaftlichen Unterschiede und damit auch die Differenzen zwischen Juden und Christen. Dem Antisemitismus wäre damit der Boden entzogen. Bürgerliche und fromme Juden sprachen sich zwar von Anfang an gegen diesen Gedanken und damit gegen die "jüdische Romanze mit dem Kommunismus" aus. Nichtsdestoweniger wurde der Kommunismus von jüdischen Protagonisten mitgeprägt, was nach seiner Ausartung in eine Diktatur rasch zum Mythos einer jüdischen Verschwörung führte. Dass die gesellschaftlichen Unterschiede nicht zu beseitigen waren, bedarf zwanzig Jahre nach dem E.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Geschichte
Autor
Johannes Rogalla von Bieberstein
Anzahl Seiten
312
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2009
Artikelnummer
7308841

Allgemeine Informationen

Verlag
Ares
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
7.12.2009

Buch Eigenschaften

Thema
Geschichte & Archäologie
Unterthema
Geschichte
Sprache
Deutsch
Autor
Johannes Rogalla von Bieberstein
Jahr
2009
Anzahl Seiten
312
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
236 mm
Breite
157 mm
Gewicht
666 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen