Petkit Fresh Element Mini Pro (2.80 l)
CHF109.– statt CHF139.–

Petkit Fresh Element Mini Pro

2.80 l


Fragen zu Petkit Fresh Element Mini Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
birsen.steiner

vor 2 Jahren

avatar
tan_punkt

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Unser Kater ist auch sehr gefrässig und hatte in der Vergangenheit schon andere Futterautomaten aufgebrochen (diese mussten wir dann mit mehreren Büchern beschweren). Hier ist aber noch nie etwas passiert. Der Deckel sitzt fest und ist meines Erachtens auch recht geruchsdicht - die Katzen richen das Essen darin also nicht mal gross. Den Deckel kann man nur durch die Lasche an der Hinterseite öffnen, ist denke ist für eine Katze auch recht schwer zu bewerkstelligen. Wenn deine aber trotzdem das hinbekämen, würde ich den Automat einfach dicht an eine Wand stellen oder mit Klebeband abdecken. Der Knopf für die manuelle Ausgabe muss gedrückt bleiben um eine Portion auszulassen, eimal kurz drauf drücken reicht nicht. Da unser Kater Respekt hat vor dem Klappe habe ich es gerade mit meinem Finger getestet. Die Klappe geht wieder zu - aber da die Klappe nur aus Plastik ist, passiert nicht gross etwas. Was aber eher das Problem ist und wenn deine Katzen dazu neigen da reinzugreifen, verstopft die Ausgabe und die Klappe schliesst nicht mehr richtig, da dann Körner dazwischen stecken. Dazu muss ich aber sagen, dass der Ton etwas abschreckend ist für unseren Stubentiger - vielleicht für deine auch. Er rennt wenn er die Klappe hört, aber kommt dann erst an die Schale zum Fressen wenn alle Körner raus sind. Sobald die Ausgabe fertig ist, schliesst die Klappe sehr schnell wieder. Hoffe konnte helfen. :)

avatar
bernhardmoser1

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

avatar
bernhardme2

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Metall-Futterschale sitzt passgenau in einem Plastikhalter, welcher sauber magnetisch an der Station andockt. Die Schale kann man also einfach zum Reinigen entfernen, ich sehe keinen Grund diese zu ersetzen. Eine andere sehr flache Schale könnte man darunter stellen, diese wäre aber nicht fixiert und es macht einfach wenig Sinn. Bei Batteriebetrieb funktioniert das Gerät nur eingeschränkt, das ist effektiv nur für die Überbrückung von Stromausfällen gedacht, die Fütterung läuft einfach weiter. Das Wlan z.B. ist dann deaktiviert, d.h. kein Zugriff via App etc. Gefühlt würden die Batterie wohl auch nicht sehr lange halten.

avatar
SchissdreckmitBohne

vor 10 Monaten

avatar
imettler

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, weil bei diesem Produkt flexible kleine Portionen frei wählbar sind - so bleibt bei uns sehr selten etwas in der Futterschale zurück. Der restliche Behälter ist sehr dicht - ein Siliceasalzpäckchen im Deckel hält den Rest des Futters schön trocken. Wir sind vom Produkt überzeugt. Übrigens weiss unsere Katze sehr genau, wann ihre Portionen fällig sind.. sie streicht dann in der Küche zwei drei Minuten vorher rum und holt sich ihre Portion.

avatar
karindavis

vor 3 Jahren

avatar
julia.posselt

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Zu 1) Der Futterautomat kann ausschliesslich über die App programmiert werden. Am Gerät selbst kann man nur manuell eine Futterausgabe durch Knopfdruck auslösen. Dieser Knopf ist durch die Abdeckung verdeckt (so dass es auch für das trainierteste Tier unerreichbar bleibt). Zu 2) Einmal programmiert, funktioniert der Futterautomat auch ohne WLAN.

20 von 20 Fragen

Nach oben