Dennerle Osmose Compact 130
130 l, Aussenfilter, Meerwasser, SüsswasserAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Leitungswasser kann aus verschiedenen Gründen aufbereitet werden. Es kann zu hart oder zu weich sein oder auch zu viele Schadstoffe enthalten. Ist das Wasser zu weich, ist der Vorgang einfach: Mit den hier dargestellten Aufhärtepräparaten haben Sie im Hand- bzw. Löffelumdrehen die gewünschten Wasserwerte. Bei zu hartem Wasser ist das Verfahren der Wahl eine Umkehrosmoseanlage, kurz Osmoseanlage genannt.
Und so funktioniert es: Durch den Leitungswasserdruck werden die Wassermoleküle durch eine Kunststoffmembran gepresst. Das Restwasser enthält dann die gesamten Inhaltsstoffe wie Härtebildner, Schadstoffe und andere Moleküle. Das austretende Osmosewasser muss entweder mit Leitungswasser verschnitten werden oder mit Aufhärtesalzen für die Aquaristik geeignet gemacht werden.
Tipp: Das Restwasser kann immer noch zum Bewässern oder Blumen düngen verwendet werden.