Vor- und Nachteile von sogenannten Kopfprämienmodellen und der Bürgerversicherung
Deutsch, Mario Albrecht, 2007Kostenloser Versand ab 50.–
Zwischen Fr, 2.5. und Do, 8.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Eldar Store CH
Produktinformationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Reformbedarf zur nachhaltigen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen nach dem SGB V stehen ständig steigende Ausgaben und deren kurz- bis mittelfristige Deckelung durch GKV-Modernisierungsgesetze gegenüber. Im Vorfeld der letzten Gesundheitsreform, welche nun schon 2007 in Kraft getreten ist, wurden verschiedene Modelle entwickelt, welche von den Verfechtern als zukunftsträchtig gepriesen wurden. Das Lager der Diskutierenden spaltete sich: Die einen favorisierten das Modell der Kopfprämie, die anderen sprachen sich für eine Bürgerversicherung aus. Welches Modell ist zukunftstauglich? Welches sind die Kritikpunkte an den Modellen? Der folgende Beitrag möchte beid.
Sprache | Deutsch |
Thema | Medizin & Pflege |
Unterthema | Klinische und Innere Medizin |
Autor | Mario Albrecht |
Anzahl Seiten | 32 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2007 |
Artikelnummer | 7212701 |
Verlag | Grin |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 18.7.2007 |
Thema | Medizin & Pflege |
Unterthema | Klinische und Innere Medizin |
Sprache | Deutsch |
Autor | Mario Albrecht |
Jahr | 2007 |
Anzahl Seiten | 32 |
Auflage | 5 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2007 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 148 mm |
Gewicht | 62 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien