Verletzende Worte
Deutsch, Steffen Kitty Herrmann, Hannes Kuch, Steffen K., 2007Zwischen Do, 1.5. und Mi, 7.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Eldar Store CH
Produktinformationen
Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um 'hate speech' gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen die Beiträge dieses Bandes, welcher Logik, Grammatik und Rhetorik unser verletzendes Sprechen gehorcht. Mit Beiträgen von u.a. Pierre Bourdieu, Penelope Brown/Stephen Levinson, Harold Garfinkel und Rae Langton.
Sprache | Deutsch |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Religion und Glaube |
Autor | Hannes Kuch, Steffen K., Steffen Kitty Herrmann |
Anzahl Seiten | 372 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2007 |
Artikelnummer | 8779660 |
Verlag | Transcript |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.7.2007 |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Religion und Glaube |
Sprache | Deutsch |
Autor | Hannes Kuch, Steffen K., Steffen Kitty Herrmann |
Jahr | 2007 |
Anzahl Seiten | 372 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2007 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 140 mm |
Gewicht | 576 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien