Oswald Heer (1809 1883)

Deutsch, René Hantke, Stefan Ungricht, Milena Pika-Biolzi, Urs B. Leu, Conradin A Burga, 2013
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Oswald Heer gilt als einer der Begründer der
Paläontologie der Flora und Fauna sowie der
Pflanzengeografie der Alpen. Trotz seiner unbestrittenen
Bedeutung für die Naturwissenschaften
in der Schweiz geht die letzte Biografie auf
das Jahr 1887 zurück. Heer war 48 Jahre lang
Direktor des Botanischen Gartens "Zur Katz" der
Universität Zürich. Er führte einen internationalen
Briefwechsel mit über 600 Adressaten, u. a. mit
Charles Darwin, Alexander von Humboldt, Arnold
Escher von der Linth, Louis Agassiz. In der neuen
Biografie wird Heers Leben aufgrund von Vorlesungsaufzeichnungen
und Briefen nachgezeichnet.
Von Bedeutung ist dabei der erste Arbeitgeber,
Heinrich Escher-Zollikofer in Enge bei Zürich, die
Freundschaft zu Alfred Escher und der fachliche
Kontakt zu Kollegen in der Schweiz und im Ausland.
Das umfangreiche und vielseitige wissenschaftliche
Werk von Oswald Heer wird ebenso
gewürdigt wie die von ihm gegründeten und geleiteten
wissenschaftlichen Sammlungen, die sich
heute an der ETH und der Universität Zürich befinden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sprache & Literatur
Unterthema
Literatur
Autor
Conradin A BurgaMilena Pika-BiolziRené HantkeStefan UngrichtUrs B. Leu
Anzahl Seiten
511
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2013
Artikelnummer
2380922

Allgemeine Informationen

Verlag
NZZ Libro
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
1.1.2013

Buch Eigenschaften

Thema
Sprache & Literatur
Unterthema
Literatur
Sprache
Deutsch
Autor
Conradin A BurgaMilena Pika-BiolziRené HantkeStefan UngrichtUrs B. Leu
Jahr
2013
Anzahl Seiten
511
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2013

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
170 mm
Breite
240 mm
Gewicht
1350 g

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen