Heilung aus der Ganzheit

Deutsch, Eckard Wolz-Gottwald, 1991
Kostenloser Versand ab 50.–
Zwischen Mi, 30.4. und Do, 1.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Die Übersetzung des Sanskrit-Begriffs "Ayurveda" lautet "Wissen vom Leben" (ayus = Leben, auch langes Leben; veda = Wissen, auch heiliges Wissen). Dies weist darauf hin, dass unter Ayurveda ursprünglich mehr als eine rein kurative Medizin verstanden wurde. Die Blüte des Ayurveda wurde in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt erreicht. In dieser Zeit entstanden die grossen klassischen Werke, unter anderem die Sammlungen des Caraka und des Sushruta, insgesamt vier klassische Lehrbücher, die heute noch als Grundlage des Ayurveda gelten, auch wenn sie nur sehr eingeschränkt benutzt werden. Der Vorzug vorliegender Untersuchung liegt nun darin, dass Wolz-Gottwald sich als Kenner dieser Schriften auf diese bezieht und ihm die Fülle ihres umfassenden Ansatzes bewusst ist. Von daher bietet das Buch im Gegensatz zu zahlreichen anderen Büchern über Ayurveda eine in die Tiefe und umgreifende Fülle des ayurvedisch-therapeutischen Bemühens eindringende Qualität. Es wird nicht etwa von einer dogmatisch festgelegten Einheitssicht ausgegangen, noch einer alles in unverbindbare Einzelteile zerlegenden analytischen Wissenschaft gehuldigt, vielmehr wird versucht, die ganzheitliche Grundkonzeption von Therapie und Psychotherapie aus der Vielzahl der einzelnen Schulen und Richtungen herauszuarbeiten. Dabei stellen sich manche abweichenden Lehrmeinungen als Vereinfachungen und Vergröberungen des ursprünglichen Denkens im klassischen Ayurveda heraus. Zugleich wird mit der Untersuchung ein wesentlicher Beitrag zur Philosophie geleistet. Philosophie wird im Westen allgemein als rein theoretisch arbeitende Disziplin des Denkens missverstanden. Dass sie auch mitten in der lebendigen Praxis stehen kann, zeigen die vor 2000 Jahren entstandenen Lehrbücher der indischen Heil- und Lebenskunde. Philosophie hat hier einen Weg aus dem Gefängnis der Studierstuben gefunden. Therapie und Psychotherapie dringen durch die Einbeziehung von Yoga und spirituell-philosophischer Praxis zu den Grenzen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Andere Religionen
Autor
Eckard Wolz-Gottwald
Anzahl Seiten
258
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
1991
Artikelnummer
14680068

Allgemeine Informationen

Verlag
Aquamarin
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
26.1.2021

Buch Eigenschaften

Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Andere Religionen
Sprache
Deutsch
Autor
Eckard Wolz-Gottwald
Jahr
1991
Anzahl Seiten
258
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
202 mm
Breite
139 mm
Gewicht
361 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aquamarin
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Droemer Knaur
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aquamarin
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aquamarin
    Ungenügende Daten
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.De Haske
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Heyne
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus