
Philips Avent Video Connected
Babyphone mit Kamera, 400 m
Philips Avent Video Connected
Babyphone mit Kamera, 400 m
Das Nachtlicht hat nur eine Umgebungsfarbe.
vor einem Monat
Der Hauptunterschied zwischen dem SCD953/26 und dem SCD923/26 liegt in den zusätzlichen Funktionen. Beide bieten ähnliche Funktionen wie Nachtsicht und Digitalzoom, aber das SCD953/26 verfügt über eine Full-HD-Kamera, 15 beruhigende Töne und die Baby Monitor+ App zur Überwachung per Smartphone. Das SCD953/26 scheint neuer und umfangreicher zu sein als das SCD923/26, was an den genannten zusätzlichen Funktionen liegt. Dennoch bieten beide Modelle eine sichere Verbindung und eine gute Bildqualität. Was die Bedienung angeht, so sind beide Modelle so konzipiert, dass sie eine stabile und sichere Verbindung herstellen, aber das SCD953/26 könnte aufgrund seiner zusätzlichen Funktionen als besser angesehen werden.
Automatisch generiert aus .1.80m wenn man es wirklich ausstreckt. Ist aber ein Standard Micro-USB Stromkabel, könnte notfalls also einfach verlängert werden.
Der Hauptunterschied zwischen dem Philips Avent Video Connected SCD953/26 und dem SCD921 liegt in einigen zusätzlichen Funktionen: - Funktionen: Beide Modelle bieten ähnliche Funktionen wie ein 4,3-Zoll-Display, digitalen Zoom und Nachtsicht. Das SCD953/26 bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie eine Full-HD-Kamera, 15 beruhigende Geräusche und eine Baby Monitor+ App zur Überwachung über das Smartphone.
vor einem Monat
Die Elterneinheit kann im reinen Batteriebetrieb verwendet werden, während die Babyeinheit an das Stromnetz angeschlossen werden muss. Ohne WLAN ist die Verbindung zwischen den Einheiten über das interne Funknetzwerk möglich, jedoch ist die Nutzung der App, die WLAN erfordert, nicht möglich.
Automatisch generiert aus .Das Philips Avent Video Connected Babyphone (SCD923/26) verfügt nicht über einen USB-C-Anschluss. Stattdessen verwendet es einen Standard-Netzadapter zum Aufladen.
Kann man nur 400m Entfernung nutzen, oder kann man mit dem Smartphone auf der Arbeit sein und sehen?
Wenn die Kamera mit einem WLAN verbunden ist, kann via Smartphone App auf das Kamerabild zugegriffen werden.
1. ich würde sagen ja, wenn man es in eine Ecke stellt. Sonst nicht 180° 2. ich glaube ja, aber wir mussten das Gerät wegen ständigem Abstürzen zurückschicken
Das Problem mit der Monitoreinheit hatte ich auch. Bei mir war ein defekter Wlan Router die Ursache. Das mit der Temperatur hatte ich allerdings nicht. Hoffe, das hilft etwas weiter.
Ja, einfach auf AUDIO stellen. Dann ist der Screen Black, aber man hört das Geschrei
Wenn ich die technischen Daten der beiden Produkte vergleiche, sehe ich, dass der Unterschied in der Gegensprechfunktion besteht. Das SCD921/26 hat keine Gegensprechfunktion.
Das Bild wird automatisch bei den Fotos gespeichert. Wenn du es dort löscht, dann sollte die Aufnahme auch in der App weg sein.
Ja, das funktioniert problemlos.
Ob es andere Babyeinheiten gibt kann ich nicht beurteilen. Wir benutzen die Babyeinheit mit einer Powerbank. Da es sich um einen Mikro-USB Anschluss handelt, geht das relativ einfach. Ein integrierter Akku wäre natürlich wünschenswert.
Ja, steht bei den Spezifikationen.
Kann ich nur bestätigen. Auch via Hotspot iPhone funktioniert es so nicht. Schade!
Die reine Funkreichweite ist nicht ganz so gut. Bei uns im Haus (auch Massivbau) reicht es gerade so bis zur Dachterrasse. Durch die WLAN Kopplung lässt es sich aber verschmerzen. Mit der App hat man eine unbegrenzte Reichweite, wenn die Kamera mit dem WLAN verbunden ist. Das funktioniert sehr gut
30 von 35 Fragen