Meta Quest 3 (128 GB)
CHF416.– zuletzt neu CHF673.19

Meta Quest 3

128 GB


Frage zu Meta Quest 3

avatar
underlines

vor einem Jahr

Welches 5m Kabel funktioniert mit der Quest 3, inklusive korrektem charging (so dass sich die Quest 3 nicht, oder fast nicht während dem Gebrauch entlädt) und die maximale Rate von ca. 3Gbps geleistet werden kann? Gemäss vielen Berichten funktioniert das Einwandfrei mit jedem USB-C Thunderbolt 4 Kable und Port. Ich habe ein MSI Z690-A WIFI mainboard mit maximal USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps Type-C aber ohne Thunderbolt. Da habe ich verschiedene sich wiedersprechende Tipps gehört, wie man ebenso die Quest 3 verbinden und nutzen kann, ohne dass sie sich gross entlädt. Falls nicht gleich jemand die passende Lösung hat, sind meine Fragen zum Eingrenzen des korrekten Kabels: 1. Power Delivery nötig? 2. USB 3.1 oder 3.2 nötig (Quest 3 angeblich max. nur 3Gbps USB Speed)? 3. Aktive Stromzufuhr nötig? ( https://www.digitec.ch/de/s1/product/lindy-aktivverlaengerung-5-m-usb-31-usb-kabel-12717235 ) 4. AOC/Fiber Kabel nötig? ( https://www.digitec.ch/de/s1/product/lindy-fibre-optic-hybrid-usb-c-video-5-m-usb-31-usb-kabel-14044513 ) 5. Geht das überhaupt ohne Thunderbolt 4?

Avatar
avatar
rogermorse

vor einem Jahr

Ich kann es nicht genau sagen weil ich immer wireless spiele, aber ich kann dir sagen, mit Virtual Desktop (150/200 mbps und unabhängig vom codec) und "high" quality streaming, mein Quest 3 geht fast kaum runter und ich verwende auf dem Kopf ein Powerbank welche max. 12W raus gibt (theoretisch bräuchte das Quest 3 18 watts, aber mit virtual desktop verwendet das Quest 3 auch nicht wirklich seine eigene Prozessor so viel wie beim Standalone spielen). Ich werde noch mit dem alten (originalen?) Quest Link kabel versuchen falls du willst (habe es immer noch seit dem Quest 2)