
HP ProBook 430 G5
13.30", Intel Core i7-8550U, 8 GB, 256 GB, CH
HP ProBook 430 G5
13.30", Intel Core i7-8550U, 8 GB, 256 GB, CH
Was heisst "LED-Backlight" genau? Versteht man darunter ein IPS oder TN Panel?
(LED Backlight bzw. LED-Hintergrundbeleuchtung oder LED-Unterlicht, ist eine Variante der Durch- bzw. Beleuchtung von LC-Displays. Sie kommt bei so genannten LED-TV-Geräten und bei TFT-Computermonitoren zum Einsatz. Eingesetzt werden weisse oder farbige, zu weiss mischbare Leuchtdioden (LED), die hinter den Flüssigkristallelementen angeordnet sind.) Die strahlen dann durch die Kristalle durch und so entsetehen dann Farben.
In jedem Pixel eines Flachbildschirms sind stäbchenförmige Flüssigkristalle. Bei TN-Panels sind die Stäbchen alle waagerecht zur Bildebene ausgerichtet und lassen das Licht der Hintergrundbeleuchtung (LED-Backlight) durch.
Legt man an die Pixel eine Spannung an, dann ändert sich die Ausrichtung der Flüssigkristalle. Je höher die Spannung ist, desto senkrechter stehen die Stäbchen zur Bildebene und verhindern so, dass das Licht der Hintergrundbeleuchtung durchscheinen kann. Das Pixel wechselt also von Hell auf Dunkel.
Der Nachteil der TN-Panels ist die geringe Blickwinkelstabilität. Je schräger man auf die Bildebene guckt, desto schwächer wird der Kontrast und man sieht Fehlfarben. Auch sind sie "billiger" und haben generell ungenauere Farben.
Auch bei IPS-Panels befinden sich in den Pixeln Flüssigkristalle, die auf eine angelegte Spannung reagieren und ihre Ausrichtung je nach Höhe der Spannung mal mehr, mal weniger stark verändern. Durch die Änderung der Ausrichtung wird mehr oder weniger Licht blockiert.
Bei IPS-Panels bleiben die Flüssigkristalle dabei aber immer waagerecht zur Bildebene liegen. Stattdessen ändern die Flüssigkristalle nur ihre liegende Orientierung um 90 Grad, wie die Zeiger einer Uhr. Ein Wechsel von der Waagerechten auf die Senkrechte wie bei TN-Panels oder umgekehrt wie bei VA-Panels findet also nicht statt.
IPS Panels sind sehr viel Farbgenauer und haben eine grösseres Kontrastverhältnis, und eine grössere Bilckwinkelstabilität.