AVM Fritz!WLAN Repeater 450E International (450 Mbit/s)

AVM Fritz!WLAN Repeater 450E International

450 Mbit/s


Frage zu AVM Fritz!WLAN Repeater 450E International

avatar
Emanuel Lang

vor 7 Jahren

Hallo, geht dieser Repeater mit Sunrise Wlan?

Avatar
avatar
simonai

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Emu123

Dies dürfte funktionieren. Ich rate jedoch grundsätzlich von WLAN-Repeatern ab und empfehle, stand-alone Access-Points wie den UniFi AP AC Pro zu benutzen. Diese haben den Vorteil, dass sie über Kabel angeschlossen werden und daher Interferenzen und Störsignale (doppelt gesendete Pakete etc.) vermieden werden können. Zusätzlich hat man einen deutlichen Geschwindigkeits-, Reichweite und Stabilitätsgewinn.

Nochmals kurz zur Funktionsweise vom Repeater: Der Repeater nimmt jegliche empfangene Pakete entgegen und sendet diese nochmals verstärkt aus, sodass sie auch von der Sunrise Box empfangen werden können. Befindet sich der Client (Mobiltelefon, Laptop etc.) nun zwischen dem Repeater und dem Router, so bekommt der Router das Paket direkt vom Client und nochmals vom Repeater, da dieser das Paket natürlich auch bekommt und weiterleitet. Somit wurde das Paket doppelt versendet und wertvolle Ressourcen verschwendet. Zu beachten ist auch noch, dass der Repeater jeweils in der Reichweite vom Router sein muss, da es sonst nicht funktioniert.
Wird ein eigenständiger Access-Point eingesetzt, so kommuniziert der Client entweder mit dem Access-Point oder mit dem Router, aber nicht mit beiden. Dadurch können alle Ressourcen ausgenutzt werden.
Zusätzlich kann der Access-Point ausserhalb der Reichweite der Sunrise Box aufgestellt werden, wodurch eine noch grössere Abdeckung möglich ist.

Dies ist mein Standpunkt hierzu, bei Fragen einfach kurz Antworten ;-)

Gruss
Simon

avatar
ohnewörter

vor 4 Jahren

Hallo, ich öffne den Thread nochmals weil ich bei der Erweiterung meines WLANs auf Schwierigkeiten stosse, leider zu sehr Laie bin und festgestellt habe, dass hier im Forum gerne mal Hilfestellung gegeben wird.
Ich habe eine ähnliche Situation wie oben von Pascal schon beschrieben:
Glasfaseranschluss mit Sunrise Internet Box Sagemcom P/N: 253640407 WLAN Router, der aufgrund der Situierung der OTO-Dose im Reduit dort ein top WLAN bietet, im letzten Winkel der Wohnung aber leider nicht mehr. Im Reduit hat es auch 6 LAN-Buchsen die sich immer Paarweise in die ganze Wohnung verteilen (leider ohne PoE aber das ist ein Rand"problem"). Also vom Prinzip her, soweit ich das bei meiner Internetrecherche kapiert habe, eine gute Ausgangslage um an den Lan-Ausgängen in den Zimmern einen Unifi AP anzuschliessen. In meinem Fall habe ich einen UAP Lite bestellt und auch schon bekommen um an einem der LAN-Ausgänge meinen WLAN-empfang zu erweitern. Hierzu habe ich mittels LAN-Kabel den Sagem-Router im Reduit an die LAN-Buchse Nr. 3 angeschlossen. Im hintersten Winkel meiner Wohnung habe ich den UAP Lite an die LAN-Buchse Nr. 3 angeschlossen (Strom erhält er über den mitgelieferten PoE-Adapter). Dann habe ich den UAP Lite in meinem W-Lan gefunden. Ab hier entzieht sich das Zusammenspiel von Sagem-Router und dem UAP leider meinem Verständnis der IT. Ich musste den UAP über die zuvor auf meinem Microsoft-Surface installierte UniFi-App einrichten, wobei der UAP ein eigenständiges WLAN mit einer von mir bestimmten SSID+PW erstellt hat. Für mich als Laie habe ich nun 3 WLANs: Sunrise 2.4Ghz, Sunrise 5.0Ghz (soweit ich das verstehe verbinden die Clients mit dem WLAN welches sie besser rein bekommen) und das vom UAP (lauft laut UniFi-App auf Dual-Band(2.4/5Ghz))
Nun endlich mal meine Fragen:
kann ich das vom Sagem-Router ausgegebene WLAN (2.4 und 5Ghz) auf dem UAP "spiegeln"? Wenn ja, welche Einstellungen muss ich am UAP vornehmen? Diese sind für mich als Nicht-Fachmann SEHR umfangreich in der App,
Muss der UAP die gleiche SSID bekommen wie der Sagem-Router?
Oder vergebe ich dem UAP (wie schon gemacht) eine x-beliebige SSID und meine Clients machen den handoff von selbst bzw. wie funktioniert das mit dem handoff meiner Clients/Handys/Tabletts wenn ich vom WoZi ins hinterste Zimmer der Wohnung gehe?
(Anm.: ich bin einfacher Heimanwender ohne Gaming, lediglich bis zu 2 Clients gleichzeitig im Serien-/Filmstream, und es wäre fein wenn der WLAN-Empfang in der ganzen Wohnung entsprechend gut und gleichmässig ist, dass ich während eines Streams von der Couch ins letzte Zimmer wechslen kann ohne dass der Stream unterbricht.)


schöne Grüsse,
Albert