
Zu viele 3D Drucker? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden 3D Druckers beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die 3D Druck Methode bestimmt, wie ein 3D Drucker Material schichtet, um ein Objekt zu erstellen. Die Wahl der richtigen Methode beeinflusst die Druckqualität, Detailgenauigkeit und Materialvielfalt, was entscheidend für die Erfüllung spezifischer Druckanforderungen ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fused Deposition Modeling (FDM)
Üblicher Preis
400.– bis 1200.–Verwendet geschmolzenen Kunststoff, der Schicht für Schicht aufgetragen wird, um ein Objekt zu formen.
Geeignet für Prototyping und kostengünstige Modelle aufgrund der einfachen Handhabung und breiten Materialverfügbarkeit.
Bestseller
Stereolithographie (SLA)
Üblicher Preis
340.– bis 570.–Verwendet einen Laser, um flüssiges Harz zu härten und hochauflösende Drucke zu erzeugen.
Ideal für detaillierte Modelle und glatte Oberflächen, besonders nützlich in der Schmuckherstellung und im Modellbau.
Bestseller
Digital Light Processing (DLP)
Üblicher Preis
260.– bis 640.–Ähnlich wie SLA, verwendet jedoch einen Projektor zur Aushärtung des Harzes in einem einzigen Durchgang pro Schicht.
Bietet schnelle Druckzeiten und hohe Präzision, ideal für Anwendungen, die feine Details und schnelle Durchlaufzeiten erfordern.
Bestseller
Druckmaterialien beeinflussen die Qualität, Haltbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten von 3D-gedruckten Objekten. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik des Endprodukts, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PLA
Üblicher Preis
320.– bis 940.–PLA ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt wird.
Ideal für Einsteiger und den Druck von Prototypen, da es einfach zu verarbeiten ist und keine hohen Temperaturen benötigt.
Bestseller
ABS
Üblicher Preis
360.– bis 1200.–ABS ist ein robuster und hitzebeständiger Kunststoff, der in der Industrie weit verbreitet ist.
Perfekt für funktionale Teile und Produkte, die mechanische Festigkeit erfordern, wie Gehäuse oder Spielzeug.
Bestseller
PETG
Üblicher Preis
400.– bis 940.–PETG kombiniert die Vorteile von PLA und ABS, ist langlebig und flexibel.
Empfohlen für den Druck von Gegenständen, die sowohl Stabilität als auch Transparenz erfordern, wie Flaschen oder Schutzvorrichtungen.
Bestseller
Resin
Üblicher Preis
340.– bis 570.–Resin ermöglicht hochauflösende Drucke mit glatten Oberflächen und feinen Details.
Ideal für den Druck von Modellen und Miniaturen, wo Präzision und Detailgenauigkeit gefragt sind.
Bestseller
Die 3D Druck Auflösung bestimmt, wie detailliert und präzise ein 3D Drucker Objekte herstellen kann. Eine höhere Auflösung führt zu glatteren Oberflächen und feineren Details, was besonders bei komplexen Modellen wichtig ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
100 microns (0.1mm)
Üblicher Preis
400.– bis 750.–Bietet eine moderate Detailgenauigkeit mit sichtbaren Schichtlinien.
Geeignet für größere Prototypen und Modelle, bei denen die Detailgenauigkeit weniger entscheidend ist.
Bestseller
50 microns (0.05mm)
Üblicher Preis
290.– bis 1200.–Ermöglicht feinere Detailgenauigkeit und glattere Oberflächen im Vergleich zu 100 Mikron.
Ideal für funktionale Prototypen oder Modelle, bei denen Detail und Präzision wichtig sind.
Bestseller
20 microns (0.02mm)
Üblicher Preis
360.– bis 1900.–Bietet die höchste Detailgenauigkeit mit nahezu unsichtbaren Schichtlinien.
Perfekt für hochpräzise Modelle und Miniaturen, bei denen jedes Detail zählt.
Bestseller
Konnektivität bestimmt, wie ein 3D Drucker mit anderen Geräten kommuniziert und Daten austauscht. Die Wahl der richtigen Verbindungsmethode kann das Benutzererlebnis verbessern und den Arbeitsablauf effizienter gestalten, insbesondere in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
270.– bis 990.–Direkte Verbindung über ein USB-Kabel für eine stabile und schnelle Datenübertragung.
Ideal für Einzelarbeitsplätze, wo der Drucker in der Nähe des Computers steht.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
420.– bis 840.–Kabellose Verbindung über ein WLAN-Netzwerk, das flexibles Platzieren des Druckers ermöglicht.
Optimal für Büros oder Haushalte mit mehreren Geräten, die auf den Drucker zugreifen müssen.
Bestseller
Ethernet
Üblicher Preis
750.– bis 2900.–Verbindung über ein Netzwerkkabel für eine zuverlässige und schnelle Kommunikation.
Perfekt für professionelle Umgebungen, in denen eine stabile Verbindung entscheidend ist.
Bestseller
Bluetooth
Üblicher Preis
400.– bis 640.–Drahtlose Verbindung über Bluetooth für eine einfache und schnelle Einrichtung.
Geeignet für den gelegentlichen Gebrauch und für Anwender, die eine einfache Handhabung bevorzugen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei 3D Druckern beeinflusst nicht nur die Druckqualität, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und die Langlebigkeit des Geräts. Marken wie Creality und Ultimaker sind führend, wobei Creality für kostengünstige Modelle bekannt ist, während Ultimaker sich durch hochwertige und professionelle Lösungen auszeichnet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Creality
Bekannt für erschwingliche und benutzerfreundliche 3D Drucker.
Ideal für Einsteiger und Hobbyanwender, die zuverlässige Ergebnisse wünschen.
Bestseller
FlashForge
Berühmt für robuste und vielseitige Druckermodelle.
Gut geeignet für Schulen und Bildungseinrichtungen aufgrund einfacher Bedienung.
Bestseller
Bambu Lab
Fokussiert auf innovative Technologien und präzisen Druck.
Bietet fortschrittliche Features für Technikbegeisterte und Profis.
Bestseller
3Doodler
Spezialisiert auf 3D-Stifte für kreative Anwendungen.
Perfekt für Künstler und Designer, die dreidimensionale Kunstwerke erstellen möchten.
Bestseller
Ultimaker
Hervorragend in der Produktion von professionellen 3D Drucklösungen.
Empfohlen für Unternehmen, die auf Qualität und Zuverlässigkeit setzen.
Bestseller