Sony Xperia L3
32 GB, Gold, 5.70", Hybrid Dual SIM, 13 Mpx, 4GProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
37 neue Handys im Vergleich Neu in den Handy-Tests der Stiftung Warentest 37 aktuellen Smartphones. Darunter sind teure Oberklassemodelle wie das Apple iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 Pro, oder das Samsung Galaxy Note 10+ und Samsung Galaxy Note 10, spannende Mittelklasse-Geräte, etwa die neuen Google-Geräte Pixel 3a und Pixel 3a XL, aber auch günstigere Modelle wie etwa das Xiaomi Redmit Note 7. Huawei-Geräte...
Für den günstigen Preis liefert das Sony Xperia L3 durchaus eine solide Performance ab und zeigt in einigen Bereichen klare Stärke gegenüber vergleichbar günstigen Smartphones. Die Position des Fingerprintscanners aber halten wir überholt, ein rückseitiger Platz gibt einfach mehr Sinn...
- Lange Akkulaufzeit
- Dual-SIM und MicroSD-Slot
- Schlechte Kamera
- Lange Akku-Lade-Dauer
Sony bedient mit dem Xperia L3 die Einsteiger-Klasse mit einem erschwinglichen Gerät. Das Smartphone kann mit einer langen Akku-Laufzeit und solidem Display punkten. Die schlechte Kamera, die geringe Ausstattung und die lange Ladezeit dämpfen hingegen das Bild.
- gute Akkulaufzeit
- Display mit hoher Leuchtkraft
- Dual-SIM und SD-Karten-Slot
- NFC, 5-GHz-WLAN & Bluetooth 5
- gute bis sehr gute Funkeigenschaften
- Dual-Kamera bietet herausragende Fotoqualität für das Preissegment
- 5,7 Zoll Display mit Corning Gorilla Glas V5
- gute Akkulaufzeit
- Dual-SIM und micro-SD gleichzeitig
- Bluetooth 5, NFC, FM-Radio, WLAN ac
- zuverlässiger Fingerabdrucksensor
- Prozessor etwas langsam
- Akku
- Android Oreo
Das Xperia L3 ist ein solides Smartphone, das für den alltäglichen Gebrauch den allermeisten Menschen vermutlich komplett reichen würde. Es bietet exakt das, was man von einem Einsteiger-Modell erwartet und trumpft mit einem vergleichsweise großen Akku auf. Perfekt für Menschen, die das Gerät vordergründig zum Telefonieren, Schreiben und gelegentlichen Fotografieren nutzen...