Ultrahuman Ring Air
CHF355.–

Ultrahuman Ring Air


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

51 Rezensionen

  • avatar
    Lorenz Keller

    vor 11 Monaten • von der Redaktion getestet

    von der Redaktion getestet

    Perfekter Ring für Gesundheitstracker und Fitnessfans

    Der Ultrahuman Ring Air zeichnet Bewegung, Aktivitäten und Schlaf auf. Und das dank guter Akkulaufzeit rund um die Uhr über mehrere Tage ohne Unterbruch. In der umfassenden App kann ich nicht nur diese Daten abrufen, sondern erhalte auch Tipps und Tricks sowie längerfristige Auswertungen und Zusammenfassungen.

    Ideal ist der unauffällige, im Alltag völlig problemlos zu tragende Ring daher vor allem für all jene, die ihre Gesundheits- und Fitnessdaten aktiv mitverfolgen. Die Analysen und alle Funktionen sind ohne kostenpflichtiges Monatsabo nutzbar.

    Du kannst mit dem Ring nicht interagieren, deshalb ist er auch kein Ersatz für die Smartwatch.. Das muss kein Nachteil sein: Etwa wenn du ein analoges Modell oder gar keine Uhr tragen möchtest – und trotzdem nicht aufs Tracking verzichten willst.
     

    Pro

    • schönes, leichtes Design
    • kein Abo für die Software notwendig
    • umfassende Auswertungen in der App
    • viele Tipps für einen gesunden Lifestyle
    • gute Akkulaufzeit

    Contra

    • wird warm nach der Ladung
    • ersetzt Smartwatch nur in Teilbereichen
    • kein automatisches Tracking beim Sport
    Zum Beitrag im Magazin

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Ring Air (50, Aster Black)

  • avatar
    bobobo1618

    vor 8 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Betäubt mit riesigen Mengen an ungenauen Daten

    Mir hat die Idee des Rings wirklich gefallen und wenn er genau das messen würde, was er verspricht, könnte er ziemlich nützlich sein. Nach meiner bisherigen Erfahrung kann man sich jedoch nicht auf viel verlassen. Im Anhang zu diesem Bericht findest du Screenshots der Ultrahuman-App (schwarzer Hintergrund, rote oder weiße Linien ohne Füllung), von Garmin während des Trainings (schwarzer Hintergrund, rote Linien mit roter Füllung) und von Kubios HRV Scientific (weißer Hintergrund).

    Meine Ergebnisse waren:
    - Passive Herzfrequenzmessungen (z. B. im Schlaf) sind einigermaßen genau. Im Vergleich zu einem EKG auf der Brust stimmen die Messwerte ziemlich gut überein. Allerdings ist die Auflösung gering, sodass sie nur begrenzt aussagekräftig sind.
    - Aktive Herzfrequenzmessungen sind Müll. Wenn meine Herzfrequenz laut EKG bei 160 Schlägen pro Minute liegt (ziemlich anstrengend), zeigt der Ring nur 120 Schläge pro Minute an (mäßig schnelles Gehen).
    - Die HRV-Messungen sind nicht so schlecht, dass man sie als Müll bezeichnen könnte, aber sie sind auch nicht gut.
    - Die SpO2-Messwerte (nur im Schlaf verfügbar) sind totaler Müll. Ultrahuman behauptet, dass die durchschnittliche Sauerstoffsättigung 99 % beträgt, aber ein Pulsoximeter, das die ganze Nacht aufgezeichnet hat, zeigt nur einen Durchschnitt von 90 % an. Sogar die Garmin-Uhr, die aufgrund ihrer Lage am Handgelenk im Nachteil ist, schneidet besser ab und gibt nur 94% an. Der wichtigere Faktor ist jedoch, dass der SpO2-Wert während des Schlafs immer wieder abfällt und in den unteren 80er Jahren liegt.
    - Aufgrund der unbrauchbaren aktiven Herzfrequenzmessungen sind die Atem- und Trainingsfunktionen nur von begrenztem Nutzen.
    - VO2Max als einzelne Gesamtmessung macht keinen Sinn. VO2Max ist spezifisch für einzelne Muskeln (in einer Studie trainierten die Teilnehmer auf einem Heimtrainer mit nur einem Bein und führten dann einen VO2Max-Test mit dem trainierten und dem untrainierten Bein durch; nur das trainierte Bein zeigte einen verbesserten VO2Max), daher macht es keinen Sinn, eine allgemeine VO2Max-Messung zu behaupten, wie es Ultrahuman tut.
    - Die Basis-HRV (bei mir ~30ms) stimmt weder mit Kubios noch mit EliteHRV (beide ~20ms) überein, die beide mit einem EKG messen

    Das Einzige, was wirklich genau und durchdacht zu sein scheint, ist der Bereich Stoffwechsel, aber das liegt daran, dass er sich auf Blutzuckersensoren von Drittanbietern wie dem Abbott Freestyle Libre verlässt. Auch diese Funktion erfordert ein teures Abonnement (25/Monat, wenn du die Sensoren selbst kaufst, 249/Monat, wenn du sie über Ultrahuman kaufst). Aber auch das hat seine Tücken: Die eigene Datenbank mit Ernährungsinformationen ist sehr begrenzt und wenn du z. B. die Integration mit MyFitnessPal nutzt, liest sie nicht die korrekte Zeit aus deinem Essensprotokoll aus, so dass sie die Mahlzeiten nicht richtig mit den Blutzuckerveränderungen korrelieren kann.

    Ich habe viele dieser Probleme an Ultrahuman gemeldet und obwohl die Antwort in der Regel schnell und höflich ausfiel (es gibt eine Chat-Funktion direkt in der App), konnte das Unternehmen keine Lösung finden.

    Ich würde niemandem empfehlen, den Ring zum jetzigen Zeitpunkt zu kaufen. Vielleicht später, wenn sie die Fehler ausgemerzt haben.
     

    Pro

    • Verspricht riesige Mengen an verwertbaren Daten

    Contra

    • Die Daten sind zu ungenau, um sie zu verwenden
    • Schlechte Akkulaufzeit

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Ring Air (10, Space Silver)

  • avatar
    hila1gt2

    vor 11 Monaten

    Gar nicht mal schlecht für das kleine Ding

    Ich habe jetzt schon verschiedenes ausprobiert und finde den Ultrahuman Ring Air echt gut. Wie jedes Gesundheitsgadget hat auch dieser Ring Pros und Cons, jedoch finde ich den Preis im Grossen und Ganzen angemessen, man zahlt ja schliesslich nicht nur für den Ring sondern auch die ganze Softwarenutzung, die Algorithmen im Hintergrund, die Updates, den erstklassigen Support usw.

    Es erinnert mich vom Design etwas an Apple auch wie die Website aufgebaut ist usw.

    Man muss berücksichtigen, dass das Unternehmen Ultrahuman vergleichsweise noch nicht sehr lange Produkterfahrungen mit sich bringen kann, dennoch bringen sie fast alle 2 Wochen neue Updates mit weiteren Funktionen für den Ring, für die App und deinen persönlichen Einblick in dein Gesundheitszustand. Die App ist intuitiv, einfach, sehr gut beschrieben, motivierend und anregend gestaltet, sehr gute Systemintegrationen mit Apple Health und weitere spannende Features.

    Ich denke wenn ihr euch den Ring kauft und dem Team von Ultrahuman auch ein positives und konstruktives Feedback gibt, werden sie eure Meinung sicherlich berücksichtigen.

    Meiner Meinung nach, echt zu empfehlen.
     

    Pro

    • Klein
    • Tragekomfort
    • 1-2 mal laden pro Woche
    • Einblick in die Gesundheit
    • KEINE ABONEMENT KOSTEN (nicht wie bei Oura)
    • usw.

    Contra

    • wird etwas warm beim Laden

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Ring Air (5, Space Silver)

  • avatar
    Michi1609

    vor 11 Monaten

    Top Ring ohne Abo

    Im Grossen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Ring. Am meisten benutze ich die Funktion zum Schlaftracking, das war der Grund, wieso ich den Ring angeschafft habe. Das funktioniert auch ziemlich gut, er erkannt auch ob ich bereits Schlafe oder noch wach bin unf beispielsweise eine Serie schaue. Das wird dann nicht als Schlaf erkannt. Die App hat an manchen Stellen noch Übersetzungsfehler und kleinere Bugs. Gefreut hätte mich auch, wenn man mit dem Ring bezahlen könnte, ähnlich wie das auf der Apple Watch mit Apple Pay geht.
    Ich lade den Ring jeweils jeden zweiten Tag und der Akku liegt dann immer irgendwo zwischen 30-70%. Bei meiner Nutzung des Rings, verbraucht er ca. 20% pro 24h. Der Akku hält hochgerechnet bei mir also 5 Tage.
     

    Pro

    • Design
    • Akkulaufzeit
    • Kein Abo
    • Zuverlässiges Schlaftracking
    • Koffeinempfehlungen/Tipps während dem Tag
    • Apple Health Integration

    Contra

    • Wird warm beim Laden
    • Preis
    • Übersetzungsfehler in der App
    • Kein NFC für Bezahlung

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Ring Air (7, Matte Grey)

  • avatar
    dieserrobi

    vor 11 Monaten

    Schwereloser Gesundheitstracker

    Der Ring Air Ultrahuman ist ein echt cooler Gesundheitstracker. Nach einigen Tagen merkt man fast nicht mehr, dass das Gadget am Finger sitzt. Die verschiedenen Auswertungen wie z.B. Schlafindex, Stress Rhytmus Score, Erholungsbewertung, ein aktives Stimulansfenster, Herzfrequenzvariabilität und vieles mehr, bieten so viele Einblicke inklusive ausführlicher Erklärung. Gleichzeitig gibt Ultrahuman gute Tipps für Verbesserungen und lässt einen nicht einfach mit Fragezeichen da stehen. Ich trage gleichzeitig noch ein Whoop 4.0 welches mir auch viele Auswertungen bietet, jedoch bezahle ich dort ein saftiges Abo Jahr für Jahr, welches beim Ultrahuman vollkommen entfällt. 

    Pro

    • Sehr viele Daten und Verbesserungsmöglichkeiten
    • Übersichtliche App
    • Sehr leicht
    • Lange Akkulaufzeit
    • Keine Abokosten

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Ring Air (10, Space Silver)

  • avatar
    Ecko4132

    vor 11 Monaten

    Leichtester Gesundheitstracker, den ich je hatte

    Bin seit Jahren ein Träger von smarten Tracker, Smartwatches und landete nun bei einem im Form eines Ringes. Angefangen habe ich mit verschiedenen Tracker der Marke Fitbit, dann ging es zur Apple Watch, ehe ich beim Whoop 4.0 stehen blieb und nun nutze ich den Ultrahuman Ring seit einigen Monaten. Er begeistert mich vor allem dank seiner geringen Grösse, der Ring ist am Tag kaum wahrnehmbar und stört auch in der Nacht nicht. Die App ist übersichtlich dargestellt und zeigt mir die wichtigsten Werte an. Mir gefällt zudem das keine Abokosten bezahlt werden müssen (wie z.B. beim Whoop 4.0, welcher nur mit einem Abo gekauft werden kann). 

    Pro

    • Ultraleicht und kaum spürbar
    • Schönes Design und ultraschlank
    • Mehrtägige Akkulaufzeit
    • Keine versteckten Abokosten
    • Übersichtliche App mit vielen Messwerten

    Contra

    • Wird ein wenig warm nach dem Ladevorgang

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Ring Air (11, Matte Grey)

6 von 51 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?