
Sony Kd-75zd9
75", LCD, 4K, 2016
Sony Kd-75zd9
75", LCD, 4K, 2016
Ich habe länger recherchiert und mich dann für dieses Modell entschieden. Ausschlaggebend war die überragende Bildqualität dank der neusten Technologie für HDR und LED-Backlight, welche in diversen Tests bestätigt wurde. Und Android kam mir auch entgegen.
Die Bildqualität ist in der Tat atemberaubend. Dank 4K eine unglaubliche Detailschärfe. Wirklich beeindruckend ist aber HDR und Backlight. Auch bei sehr dunklen Szenen mit einzelnen hellen Stellen bleibt das Schwarz Schwarz. Kein Aufhellen im dunklen Bereich. Ebenfalls deutlich besser als bei meinem auch recht neuen Samsung ist die Farbwiedergabe. Nicht ganz so knallig, viel natürlicher.
Dass die Lautsprecher nicht der Knüller sind war klar. Ich war aber positiv überrascht. Die Lautsprecher sind gar nicht mal so übel. So einen TV muss man aber natürlich mit einem anständigen Heimkino-System betreiben.
Ich nutze den TV mit Zattoo, Plex und Google Play Movies über einen Fiber-Anschluss. Damit habe ich mich endlich gelöst von den teuren bzw. schlechten Zwängen von UPC, Swisscom & Co. Das war mein Argument für Android. Hier gabs die entsprechenden Apps dazu. Positiver Nebeneffekt: Der TV funktioniert schön mit Android Handy zusammen. Z.B. können Inhalte vom Handy, ohne dass man den TV anschalten muss, direkt am TV darstellen.
Ach ja: die Verarbeitung des Gerätes ist absolut Top. Die Front kommt in einem edlen matten Schwarz daher. Nicht dieses Bling-Bling Zeugs wie bei anderen TVs. Warum Sony trotzdem auf der Seite den Rand leicht goldig (oder so ähnlich) gemacht hat, ist mir rätselhaft. Völlig unnötig. Aber fällt zum Glück nicht wirklich auf.
Pro
Ich habe sehr lange die verschiedenen TV's (Marken und Technologien) angeschaut und bin zum Schluss auf den Sony ZD9 gestossen.
Lange war ich von den OLED TV's angetan, doch schlussendlich sprachen folgende Kriterien gegen einen OLED:
- Preis, da ich unbedingt einen TV in 75" haben wollte kamen OLED TV's in 77" vom Preis her nicht in Frage. Ich bin auch froh über diese Entscheidung, denn ein 65" wäre eher eine Enttäuschung in Punkto Kino Feeling gewesen.
- Helligkeit, die OLED TV's sind mir viel zu dunkel, dies bemerkt man besonders, wenn ein OLED neben einem LCD TV steht und denselben Inhalt abspielt. Teilweise verschwinden Details in dem so viel gelobten Schwarz der OLED's. Der Sony hat übrigens auch einen exzellenten Schwarzwert.
- Burn-In, dieses Kontroverse Thema gab mir zu denken, da ich Kinder habe, die lange denselben Cartoon Sender schauen, kann es zu einem Burn-In des Sender Logos kommen. Natürlich wird darüber viel und heiss diskutiert, ob dies nun stimmt oder nicht, aber das Risiko bei den aktuellen Preisen wollte ich nicht eingehen.
- HDR Performance, der Sony ZD9 ist aktuell immer noch einer der besten TV's am Markt in Punkto HDR Performance, obwohl er bereits 2016 lanciert wurde und mittlerweile unterstützt er auch Dolby Vision
Der einzige Nachteil, den ich bis heute feststellen konnte ist der doch recht stark spiegelnde Bildschirm. Am Tag muss man daher die Fenster hinter dem Sofa abdunkeln, da die Spiegelungen sonst stören.
Die viel kritisierte Android Performance kann ich nicht bestätigen, jedenfalls ist mir bis heute nichts negatives dazu aufgefallen.
Ich benutze den TV auch nur als Bildschrim und habe einen SAT/Cable Receiver und einen UHD Bluray als Bildquellen.
Pro
Contra
Tolles Bild braucht jedoch einiges an eigener Nachkalibrierung bis es gut ausschaut. Schwarzwert ist für einen LCD-Fernseher toll. Bei farbigem Umgebungslicht korrigiert der Lichtsensor das Bild, was zu schrecklichen Resultaten führen kann. Daher im Zweifelsfall den Lichtsensor abschalten.
Pro
Contra