
RICOH ScanSnap iX1300
USB, WLAN
RICOH ScanSnap iX1300
USB, WLAN
Wer sich einen solchen Scanner zulegt, dem geht es (wie mir) um die Digitalisierung des Schriftverkehrs. Die Dokumente sollen in den Feed - zack auf den Knopf und 10 Sekunden später in den Ordner oder Kübel.
Und im Prinzip funktioniert das wunderbar. Die Scans haben eine hohe Qualität, Doppelseitig in einem Durchzug. Schnell ist er auch noch und selbst mit Kreditkarten oder Kassenzettel hat er keine Probleme. Im Gegenteil - automatisch auf Format geschnitten, vorne und hinten - perfekt.
Aber nun zu den weniger guten Eigenschaften:
Also erstmal stellt man ernüchtert fest, dass der "WLAN" Scanner ohne eingeschalteten PC überhaupt nix scannt. In einen Ordner via FTP oder SMB - geht nicht. Einfach mit Windows verbinden geht auch nicht - nur mit der Proprietären Scan-Snap Software läuft etwas. Aber Moment mal - da war doch was mit Cloud?
Ja, das geht - einmal eingerichtet sogar sehr gut und zuverlässig.
Aber leider nicht etwa direkt zu Google Drive & Co, sondern nur via der Hauseigenen Scan-Snap Cloud. Die macht OCR, erkennt also den Inhalt des Dokuments - aber das bedeutet natürlich auch, das jedes Dokument analysiert wird.
Am Anfang fand ich das super, weil es war wirklich fire & forget. Aber mit jeder Arztrechnung, jedem Steuerausweis, jedem Kontoauszug oder Lohnausweis wurde mir immer mulmiger - das sind ja alles hochsensible Daten - frisch und unbedarft einmal quer durch's Netz zu irgendeinem Service zur Analyse geschickt. Und ich fragte mich auch: Wenn der Scanner scheinbar problemlos irgend einen Server werweisswo ansprechen und die Dokumente schicken kann - warum geht das dann nicht in meinem LAN? Sowas ist ja technologisch nicht komplex? Ist es vielleicht Teil des Geschäftsmodelles, möglichst viele Daten zu analysieren?
Entsprechend scanne ich jetzt nach Paperless NGX im LAN und da ist der Scanner nun deutlich unpraktischer. Er scannt nur wenn der PC läuft und via WLAN verweigert er den Dienst, wenn der Computer nicht entsperrt ist. Das geht nur via USB.
Am Ende ist es ein guter Scanner, aber das Fujitsu/Ricoh die Verbindungs-Funktionalität so einschränkt und die Kunden mit so sensiblen Daten in eine geschlossene Cloud drängt ist halt schon sehr unschön.
Pro
Contra
Pro
Pro
Contra
Für einzelne Briefe taugt der Scanner. Für (professionell) aufgeschnittene Bücher nicht. Immer wieder gibt es Papierstau. Zudem habe ich einzelne Seiten, die jedes mal einen Absturz der Software verursachen, wenn ich diese mit OCR zu scannen versuche. Ich würde ihn nicht mehr kaufen und bringe ihn evtl. auch zurück.
Pro
Contra
Pro
Contra
Ich habe diesen Scanner gerade erst gekauft und dachte fälschlicherweise, dass die Tatsache, dass er Wifi hat, ihn autonom machen könnte, aber das ist nicht der Fall.
Sie haben jedoch alles getan, um dies in ihren Unterlagen glauben zu machen.
Du solltest das WLAN als Ersatz für das USB-Kabel sehen, wenn du den Scanner weit weg vom PC aufstellen willst, aber erwarte nicht, dass du in diesem Gerät die Möglichkeit findest, direkt auf dein NAS zu scannen oder das Dokument per E-Mail zu versenden, wenn du keinen eingeschalteten PC mit der ScanSnap home-Anwendung in deinem Netzwerk hast.
Ich finde, dass ihr Werbevideo diesbezüglich sehr irreführend ist, denn sie sagen "ohne PC", meinen damit aber die mobile Anwendung, denn letztendlich ist es die PC- oder mobile Anwendung, die die Datei speichert oder die E-Mail-Anwendung mit der Datei als Anhang einer neuen Nachricht öffnet.
Wenn du diese Optionen haben möchtest, musst du noch 100 Euro mehr für ein Modell mit Bildschirm bezahlen.
Ich musste die Einstellungen meines WLAN-Zugangspunkts ändern, damit der Scanner eine Verbindung herstellen konnte, da er ihn sonst nicht einmal sah, obwohl er als kompatibel angepriesen wurde.
Der Scanner funktioniert gut, er ist schnell und von guter Qualität, aber für den Preis hätten sie ein Gerät anbieten können, das nicht schon zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung veraltet war.
Pro
Contra
Pro
Ein unglaubliches Werkzeug, auf das ich nie wieder verzichten möchte.
Pro
Ich benutze Scansnaps schon seit vielen Jahren, seit ich einen alten S500M habe.
Der neueste Scanner ermöglicht den Einzug von vorne: Du legst das erste zu scannende Blatt ein (R°V°), drückst den Knopf und die nächsten Blätter werden automatisch aufgenommen und von vorne herausgezogen. Das ist sehr praktisch, wenn du mehrere Blätter ohne Stapel und auch unterschiedliche Größen in einem Stapel verarbeiten willst.
Von oben laden (klassisch): Die Blätter kommen oben heraus, es ist kein Auffangbehälter vorne nötig, was viel Platz spart, und am Ende: Alles passt zusammen, du hast einen geschlossenen Quader.
Ich finde, das ist eine tolle Entwicklung.
Pro
Dies ist mein allererster Desktop-Scanner, daher habe ich noch keine Erfahrung mit anderen Geräten, aber ich bin total begeistert von seinem kompakten Format, den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und der einfachen Ein-Knopf-Bedienung. Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist, dass die französische Übersetzung in der Software-Oberfläche etwas holprig ist und man die Sprache nicht ändern kann.
Pro
Contra
Wer Mac oder Windows hat und die ScanSnap Software installiert und zudem mit USB-Kabel verbindet, wird super happy sein. Wer mehrere User hat, muss jeden einzeln einrichten. Wer mit WiFi verbindet, muss IMMER über die ScanSnap Software scannen beim ersten Scan, der one-butten-scan geht initial nicht. Einmal scanned dann aber schon. Aufruf von Linux aus nicht geschafft über Netzwerk, müsste wohl auch mit USB-Kabel passieren. Sicher ein gelungenes Gerät für simplen Home-Use, aber mein alter Xerox mit Scan-To-SMB war mir lieber.
Pro
Contra
Mit kostenpflichtigem TWAIN-Treiber "SnapTwain" können jetzt auch TWAIN-Applikationen diesen guten ScanSnap iX1300 nutzen.
Pro
Ein guter Scanner für das kleine Büro oder Hause. Tut was er soll. Kann auch in einem Mesh betrieben werden ohne Probleme oder per USB. Simple Bedienung. Wenn alles eingerichtet ist, macht es Spass mit dem Teil.
Pro
Contra
So sollten alle Drucker/ Scanner funktioneren. Deckel auf, Blätter rein, den (einzigen) Knopf drücken und in wenigen sekunden ist alles auf dem Pc. Deckel zu, Scanner schaltet selbst aus und fertig.
Perfekt.
Pro