
FiiO KA3
USB-DAC
FiiO KA3
USB-DAC
TL;DR: für Kopfhörer ≤ 150 Ohm absolut empfehlenswert
Ich habe den KA3 als Ersatz zu den weissen Adaptern von Apple (= fragile Wegwerfware) gekauft. Grundsätzlich bin ich absolut zufrieden; der Kleine verrichtet seinen Dienst hervorragend! Zu erwähnen gilt jedoch, dass für den Betrieb an iOS-Geräten ein separates USB OTG-Kabel benötigt wird. Ich habe dazu das FiiO LT-LT1 in Verwendung.
Das mitgelieferte USB-C-Kabel wirkt zierlich, hat bei mir bislang jedoch keine Probleme verursacht.
Zur Klangqualität schreibe ich absichtlich nicht viel; die Mehrheit an Eindrücken sind rein emotionaler und subjektiver Natur. Ich habe den KA3 an Sennheiser Momentum 2.0 over-ear (32 Ohm), sowie an Beyerdynamic DT-1990 Pro (250 Ohm) getestet und mit dem Apple-Adapter sowie Audioausgang am MacBook Pro verglichen. Lautstärke am Momentum ist erwartungsgemäss mehr als genug; der KA3 ist am anspruchsvolleren DT-1990 Pro in Standardeinstellung nur wenig potenter als die "Standard"-Lösungen. Den lauteren Modus konnte ich mangels Android-App nicht austesten, ebenso nicht den balanced-Output.
Das grösste Ärgernis ist das Verhalten am Mac: frisch angeschlossen schiesst die Lautstärke immer auf Anschlag (passiert nicht unter iOS). Ebenso ist die Signalübertragung bei Maximaler Samplingrate und Bittiefe nicht immer zuverlässig. Das ist jedoch nebensächlich; 768 kHz und 32 bit braucht nicht einmal eine Fledermaus.
Vorsichtspunkte (ausserhalb der Spezifikationen und deshalb nicht als Nachteile aufgeführt):
– Der KA3 wird relativ schnell handwarm und belastet damit auch die Batterie mobiler Geräte etwas stärker.
– Das Gerät ist ein reiner DAC und Kopfhörerverstärker. Mikrophon und Audio-Fernsteuerung werden nicht unterstützt.
– Die 4.4 mm balanced-Kopfhörerbuchse ist aus Metall, die Standard-3.5 mm jedoch nur aus Plastik.
Pro
Contra
Dieser mini DAC funktioniert gut und bringt die Musik von Tidal gut in meine Fiio IEMs. Leider verursacht der USB Anschluss des DACs interferenzen welches zu einem ständigen Rauschen führt, manchmal mehr manchmal weniger. Stört nicht beim Musik hören, dafür umso mehr beim Videe/Film schauen.
Pro
Contra
Ab und zu gibt es zwischen den Liedern elektronische Geräusche. Meiner Meinung nach ist er anfällig für elektromagnetische Interferenzen.
Für Windows muss ein Treiber von FiiO installiert werden. Das wäre in Ordnung, wenn der Treiber ordentlich wäre. Doch Windows meldet bei der Installation des Treibers, dass der Herausgeber des Treibers nicht verifiziert werden kann, und rät von der Installation ab. Es ist eine Zumutung, was FiiO hier abliefert. Wenn man dann - was riskant ist - dennoch den Treiber installiert, fallen mir fehlerhafte Texte auf in den Fenstern der Installationssoftware. FiiO kann ich nicht trauen, solche Software möchte ich nicht im System einnisten.
Sound super. Getestet mit einem Final E2000 IEM, klare Bässe, schön aufgelöste Mitte und neutrale Höhen. Funktioniert leider nicht mit jedem Handy. Mit meinem Huawei P20 light gehts überhaupt nicht, mit dem Huawei Nova schon. Aber wenn das Gerät auf Aus (Bildschirm dunkel) ist, wird die Tonausgabe nach kurzer Zeit unterbrochen. Vielleicht liegen da auch schon Erfahrungen von anderen Nutzern vor?
Pro
Contra
6 von 15 Rezensionen