
Creality K1C
Creality K1C
Bei solch hohen Geschwindigkeiten beim drucken ist die Lautstärke aber so. Geht auch leiser, dauert dann länger!
Der Rahmen ist von mir entworfen, dann kann der Deckel drauf bleiben, wenn man z.B. PLA druckt, darf die Temperatur im inneren nicht zu hoch werden, deswegen sind da verstellbare Gitter drin.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Vor ein paar Jahren habe ich ein Gerät gekauft, das mir viel Zeit und Filament für Fehldrucke kostete. Der K1C hingegen funktioniert auf anhieb bestens. Das ist wie Tag und Nacht gegen den teuren von Conrad. Empfehlen kann ich auch die Installation von Klipper. Das funktioniert einwandfrei und macht den Drucker noch Wertvoller als zuvor, mit der Originalfirmware. Damit kann auch das Druckbett perfekt ausgerichtet werden und vieles weitere mehr. Als Slicer-Software kann Creality Print 5.0 gute Dienste leisten, doch ich nutze auch gerne mein gewohntes Simplify3D für komplexere Drucke.
Was mich wundert, ist dass bei den Düsen solch ein langes Gewinde gemacht wurde. Nach längerem Gebrauch ist so die Düse kaum zu lösen. Um das Problem zukünftig zu umgehen, kürze ich bei neuen Düsen den Anfang der Gewindes, auf 1 cm Gewindelänge. Damit funktioniert alles wie gehabt, nur die Düsen sind leichter zu wechseln.
Pro
Contra
Pro
Ich bin doch überrascht, was man für sein Geld bekommt.
Mein bisheriger Drucker hat damals mehr als das doppelte gekostet.
Pro
Contra
Mein erster 3D-Drucker, ich bin ein absoluter Anfänger.
Der Drucker kann allein (Datei vom USB-Stick) oder mit Creality Cloud (auf Android oder Apple) verwendet werden.
Um die Maschine effizient und einfach zu nutzen: Die Software "Creality Print" auf einem Computer (Windows oder Mac) scheint unverzichtbar zu sein. Man kann auf vordefinierte Parametersets für alle mit der Maschine kompatiblen Kunststoffe zugreifen (Sets, die für Kunststoffe der Marke Creality und auch für "generische" Kunststoffe optimiert sind).
PLA- und PETG-Drucke sind vom ersten Tag an problemlos möglich, mit den Standardeinstellungen ist es kinderleicht! Fast so einfach wie ein Tintenstrahldrucker!
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Maschine und freue mich darauf, mehr Versuche mit ABS, ASA oder PTU zu machen. Ich warte auf Platte B (strukturierte PEI-Platte, die für diese Materialien unerlässlich ist); die Maschine wird nur mit einer glatten PEI-Platte ausgeliefert.
Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Schnellinstallationsanleitung die Verwendung von "Creality Cloud" empfiehlt, aber es ist unerlässlich, eine Software wie "Creality Print" zu verwenden (mit einem Computer und nicht mit einem Tablet/Phone), um den Drucker vollständig zu nutzen. Die Software ist kostenlos, aber man braucht Zeit, um sich mit ihr vertraut zu machen.
Pro
Contra
Habe mit dem K1C als Anfänger gut den Einstieg ins 3D-Drucker geschafft. Bedienung über das Touchpanel ist intuitiv, dank der verfügbaren Tutorials alle Herausforderungen gemeistert.
Pro
Contra
Komme von einem Ender 3 v2, es ist einfach kein Vergleich.
Druckt 3x schneller, viel präziser, die Haptik am Display ist viel flüssiger. Hier kriegt man mittlerweile viel mehr fürs Geld als vor 3-4 Jahren für den Ender 3.
Anleitung zeigt nicht wirklich, wie man z.B. Filament richtig einsetzt, find ich etwas schade. Es gibt aber viele Videos auf YT.
Den Kohlefilter finde ich etwas fraglich, glaube nicht, dass der was bringt. Aber da kann man ja selber Abhilfe schaffen
Pro
Contra
Pro
Contra
Super schneller qualitativer 3D drucker
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Superschneller Einstieg auch für einen Anfänger. Schöne Druckqualität und schnell in der Ausführung.
Pro
Kein Vergleich zu den 3D-Druckern von vor einigen Jahren.
Software von Creality ist sehr gut!
Preis stimmt.
Pro
Contra
Contra
Er hat den Drucker im richtigen Moment aufgestellt, weil sich das Klebeband am unteren Ende des Kartons gelöst hatte! Der Karton wäre keine zwei Meter länger geworden! Also, die Installation geht mehr oder weniger schnell! Ich habe Zeit verloren, um die Schraube für den Griff zu finden und herauszufinden, wo sich der Griff der Glastür versteckt, aber auch, um die Tonne Plastik zu entfernen, die das Ganze schützt... Nachdem ich also die drei Schrauben, die das Tablett halten, entfernt hatte, konnte es losgehen! Ich war sehr glücklich, als ich meinen ersten Eindruck machen konnte, obwohl er sich fast jedes Mal selbst nivelliert, was immerhin 5 Minuten dauert...
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Nur zu empfehlen
Pro
Contra
KAnn ich nur empfehlen
Pro
Einfach anschließen und Drucken.
Pro
Contra
Contra
Nach 2 Tagen defekt
Pro