
Creality K1 Max
Creality K1 Max
Verglichen mit meinen anderen beiden Druckern ist dies eine Rakete, es macht richtig Freude damit zu arbeiten. Die Drucke sehen mit 300ms gut aus, schneller ist jedoch nicht mit jedem Filament möglich. Hoffe auf ein Firmwareupdate, welches die KI brauchbarer macht. Druck lässt sich bei Fehlermeldungen nicht weiterführen.
Pro
Contra
Der 3D-Drucker hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die Druckqualität ist hervorragend, und die schnelle Lieferung war ein Bonus. Einzige kleine Kritikpunkte sind die etwas schwache Beleuchtung und die ausbaufähige App. Insgesamt bin ich jedoch voll zufrieden und kann diesen Drucker nur empfehlen.
Pro
Contra
Bisher sehr zufrieden "aber":
Der Drucker ist bei uns nun seit ca. 1/2 Jahr regelmässig im Einsatz, im grossen und ganzen sind wir sehr zufrieden damit.
Das Gerät läuft extrem zuverlässig, schon mit standard-Einstellungen sehr präzise und mit passendem Filament auch sehr schnell.
- Druckplatte:
Die Beschichtung der mitgelieferten (glatten) PEI-Druckplatte begann sich nach ~15 Anwendungen zu lösen (gedruckt wurde mit PLA und PETG, es wurden keine scharfen Gegenstände zum Ablösen verwendet). Offensichtlich ist sich Creality des Problems bewusst, denn darauf hat man nur 3 Monate Garantie.
Wir empfehlen für den Alltagsgebrauch eine Druckplatte mit strukturierter PEI-Oberfläche, mit dieser hatten wir keinerlei Probleme.
- Support:
Der Support von Creality selbst ist leider katastrophal, Galaxus war jedoch sehr hilfsbereit.
+/- Kamera:
Die Kamera ist ausreichend, (Bild-)Qualität und Position könnten jedoch besser sein.
Zum Überwachen des laufenden Drucks ist es jedenfalls ausreichend.
-- K(ein) Luftfilter:
Der Aktivkohlefilter ist leider ein absoluter Witz, da ein Grossteil des Luftstroms einfach daran vorbeiströmt.
Ungesunde Dämpfe werden dadurch also auf keinen Fall ausreichend gefiltert.
+ Konnektivität:
Das Drucken via LAN und WLAN funktionieret einwandfrei, andere Methoden verwenden wir kaum. Auch das Drucken ab USB-Stick ist möglich. Von der Creality Cloud App gibt es zum Glück auch eine Lite-Version, welche einem nicht ständig wieder etwas andrehen will.
Pro
Contra
Der Drucker läuft grundsätzlich und das eigentlich nicht schlecht, hätte er nicht diverse (Software)Kinderkrankheiten die sich einfach vom Hersteller via Firmwareupdate beheben liessen.
So funktioniert die KI-Funktion nur manchmal richtig oder löst aus obwohl alles i.O. ist. Beim LIDAR-Scanner ebenfalls. Input-Shaping ist nicht aktiv oder konfiguriert sich falsch, jedefalls ist nach 240h Betriebszeit deutliches ringing und ghosting sichtbar. Druckbett muss praktisch bei jedem Druck neu gelevelt werden. Der Düsenwechsel ist etwas aufwändig, weil verhältnismässig viel demontiert werden muss.
Würde ich heute einen Drucker kaufen, wäre es ein anderer und nicht der K1 Max.
Pro
Contra
Super Drucker (creality K1 Max) mit Potenzial.
- Filamentrolle an Rückseite (wer macht sowas) naja egal schnell eine Befestigung für die Seite gedruckt.
Funktioniert super, nach 3 Monaten habe ich mich an TPU Filament
gewagt und hatte diverse Fehldrucke, weil das Filament einfach nicht eingezogen werden konnte.
Also hab ich angefangen zu experimentieren und habe die Rolle über dem Drucker positioniert (siehe Bilder).
Funktioniert tadellos, hatte nie mehr Probleme mit TPU :-)
Geht super einfach um die Rolle zu tauschen.
In der Summe bin ich zufrieden, mein Drucker hat aber ein paar extras bekommen, welche ich einfach gedruckt habe (siehe Bilder)
Es waren nicht alle extras nötig, manches schaut einfach nur Geil aus und weil ich es kann :-)
+ Halterung über Drucker mit Kugellager (selber gemacht)
+ LED Beleuchtung ergänz (die eingebaute war zu wenig hell), dies kann wirklich jeder, LED Streifen 24V vom Baumarkt deines Vertrauens, anklemmen oder löten.
+ Erhöhung vom Rahmen Gedruckt (gibt gratis Vorlagen auf https://www.thingiverse.com)
+ Filamentdedektor nach oben versetzt (selber gezeichnet tinkercad.com, mega einfach)
+ Türöffnung 270grad (gratis von oben erwähnten Plattform geladen)
+ Druckkopf Abdeckung mit magnetischer Befestigung in TPU gedruckt (total unnötig aber weil ich es kann :-) )
Bei Frage, nur zu :-)
Viel spass mit dem Drucker
Pro
Contra
Ich habe mehrere 3D-Maschinen, aber diese hat mich wirklich beeindruckt, weil ihre Geschwindigkeit beeindruckend ist, kaum dass ich eine Zeichnung von einem Teil gemacht habe, 30 Minuten später hast du das 3D-Teil, das du benutzen kannst. Ich habe einen Test mit einem (QiDi 3D Max) gemacht, bei dem ein Teil 15 Stunden gebraucht hat, und mit dem (K1 max )hat das gleiche Teil 3,5 Stunden gebraucht;) und dann hat man nur noch gewürfelt.Wenn man ein Teil am Tag drucken will, ist es super 👍 aber wenn man ein Teil am Abend in einer Wohnung drucken will, ist es ein bisschen laut, weil die Ventilatoren sehr schnell laufen.Ich bin sehr zufrieden mit diesem Drucker. Ich habe einen zweiten bestellt, um neben dem, den ich schon habe, zu stehen.
Pro
Contra
Dieser Drucker ist Marktführer und einfach unglaublich!!!!. Kaufe ihn ohne zu zögern!
Pro
Contra
Hatte bis anhin einen Creality cr-10 pro Max inkl. Sonic Pad. Ist kein vergleich zu K1 Max. Ich bin, habe ihn noch nicht so lange bis jetzt absolut begeistert. Ich arbeite nit Creality Print, vorher mit Cura. Ich finde creality Print ist fast noch besser (meine Meinung).
Den filamenthalter habe ich ausgedruckt und kann ihn nun seitlich benutzen.
Pro
Contra
Nachfolger ist der K2. Den K1 solltest du daher nicht mehr kaufen.
Pro
Contra
Wer nur einfarbig drucken will, findet mit dem K1Max den perfekten Drucker, welcher zudem preislich aktuell auch sehr attraktiv ist. Out of the Box bietet er eine sehr gute Druckqualität, welche sich zudem via WLAN von überall überwachen lässt. Meiner steht im Keller und ist daher geräuschlos Wenn das Filament mit einer Warm-/Trocknungsbox zugeführt wird, stehen dem perfektem Druck nichts im Wege. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Pro
Contra
Super Maschine zu einem super Preis, kann ich nur empfehlen!
Pro
Contra
Ein sehr schöner, schneller Drucker, manchmal musste ich ihn sogar verlangsamen. Was für ein Glück, dass er einen Nivellierungs- und Filamentsensor hat, der bereits installiert ist, so dass die Teile vom ersten Druck an schön aussehen. Ich benutzte einen teuren 3djack Ecopla, um mein erstes Stück zu drucken, das der Benchy war. Ich lasse sie mit 300mm/s drucken, was aufgrund der Art des Filaments zu schnell erscheint.
In General drucke ich mit 150mm/s mit Ender pro 3 und es kommt super sauber raus, also dachte ich mir, dass ich es auf 300mm/s bringen würde.
Ich hatte einige Probleme mit IA Lidar, aber ich glaube, dass es eine Reihe von Fehlern war, die mein Experiment mit IA Lidar nicht funktionieren ließen, weil es die Geschwindigkeit und den Druck auf 0.Ich habe meinen Drucker mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden und das RJ45-Kabel angeschlossen, was funktioniert, aber wenn ich das RJ45-Kabel abziehe, kann ich meinen Drucker nicht mehr finden, wenn ich Creality Printe benutze.
Pro
Contra
Sehr zufrieden mit dem Drucker. Konnte direkt nach dem Auspacken loslegen mit dem Drucken ohne anpassungen vorzunehmen.
Habe den Drucker auf Digitec im April 2024 gekauft, es wurde die Version ausgeliefert welche bereits mit der neuen "Unicorn Nozzle" welche auch im K1C verbaut ist ausgeliefert.
Die Lüfter sind wirklich ziemlich laut wenn diese auf 100% drehen, ist zuvergleichen mit einem Staubsauger von der Lautstärke her
Pro
Contra
Als Einstieg in den 3D Druck habe ich - ohne gross nachzudenken - einfach einen der meistverkauften Drucker bestellt und es nicht bereut. Mit der mitgelieferten Software ist es ein Kinderspiel das erste Modell zu drucken. Man kommt jedoch nicht darum herum sich einzuarbeiten (Software, Materialien). Für PLA mit sollte man z.B. die Abdeckung wegnehmen und die Tür öffnen. Die mitgelieferte Software macht z.B. in den Grundeinstellungen zu viele Supports. Meinen ersten Druck habe ich kaputt gemacht, als ich die wegnehmen wollte. Jede Open Source Slicer Software ist besser. Verwende jetzt Orca Slicer. Unbedingt Root Kit installieren! Sonst hat man keine Möglichkeit den Drucker zu konfigurieren (Druckbett leveln etc).
Pro
Contra
Pro
Contra
Die Filament-Rolle auf der Rückseite ist eher etwas gewöhnungsdürftig und nicht so handlich in der Handhabung.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Ich habe davor bereits den Ender 3 S1 Pro gehabt bzw habe diesen immer noch.
Aufgerüstet mit Klipper und dem Pad, schafft er es nicht ansatzweise an den K1 Max heran zu kommen.
Der Lidarscanner funktioniert - (auch wenn nur für die erste Schicht)
AI Detection scheint bei vielen Usern nicht zu funktionieren. Bei mir hat es auch bereits schon zwei drei male ausgesetzt und einen Fehler nicht erkannt, was dann am Ende zu einer kleinen Sauerei führte.
Zum Glück wurde nichts beschädigt.
Dahingehend hoffe ich natürlich dass Creality hier noch nachliefert und das System step by step verbessert.
Pro
Contra
Pro
Contra
Das ist mein dritter 3D Drucker. Habe ihn seit drei Wochen und kaufe ihn nochmal, sobald der Preis etwas sinkt.
Hatte mich daran gewöhnt, andauernde Fehldrucke, irgendetwas zu optimieren, erweitern, ergänzen, aber nicht bei diesem Drucker.
Aus der Verpackung, den Türknauf anschrauben, drei Transportsicherungs-Schrauben entfernen, Folien rundum abziehen, Einschalten.
Dann wird auf dem Display auf Deutsch alles angezeigt was zu tun ist, die Selbstkalibrierung dauert jedoch etwa eine halbe Stunde, während dessen sollte man dabei bleiben.
Seither druckt das Teil alles auf Anhieb, bis jetzt noch kein einziger Fehldruck. Die Ausdrucke sind sehr sauber, es erfordert höchstens minimales Nacharbeiten, z.b. entfernen (abflammen) von ganz leichten dünnen Fäden.
Die zum Teil negativen Bewertungen für dieses Gerät kann ich mir nicht erklären, ich halte mich an die Vorgaben vom Hersteller und alles läuft wie erwünscht. Wer dauernd daran rumbasteln und (sub-)optimieren will, soll sich anderweitig umschauen.
Die Handy-App kann ich nicht bewerten, die ist optional, ich drucke nur über die PC-Software. Diese ist momentan nur auf Englisch oder Chinesisch, es kam jetzt per Update noch Koreanisch dazu, gut möglich folgen noch andere Sprachen.
Fazit:
Rundum zufrieden mit dem K1 Max.
Pro
Contra
Wirklich guter Drucker, beeindruckende Druckgeschwindigkeit... hervorragende Qualität. Extrem schneller Digitec-Versand (abends bestellt, 2 Tage später war er zu Hause)
Da dies mein 1. 3 D Drucker ist kann ich nicht wirklich einen Vergleich ziehen. Ich bin im grossen und ganzen zufrieden. die Creality Print Software ist nicht ganz so überzeugend.
Manchmal druckt er aber auch Ausschuss. wie auf dem Bild zu erkennen ist.
Alles in Allem bin ich mit dem Drucker nach ca 100h Betriebszeit sehr zufrieden: schnelle Drucke in guter Qualität. Bislang null Fehldrucke.
Der Drucker ist laut. Wer in Rezensionen etwas anderes schreibt, lügt oder ist taub. Die gegebene Geräuschkulusse ist bei solch schnellen Druckern jedoch "branchenüblich".
Die App ist unbrauchbar (Werbemüll) und unnötig: Man hat in etwa dieselbe Funktionalität wie bei der App, indem man im Webbrowser die IP-Adresse des Druckers aufruft.
Das Druckbett ist krumm (Totalabweichung hier knapp 1mm). Fairerweise ist anzufügen, dass auch solch krumme Dinger vom autom. Bed-Leveling kompensiert werden.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
sei vorsichtig mit der Tür und der Decke, die aus gehärtetem Glas bestehen (besonders bei offener Tür)
Das ist perfekt für Anfänger, das ist mein Fall, ich wurde von einem Experten in diesem Bereich unterstützt, ich wurde zu dieser K1 max beraten, und ich sehe alles aus einem anderen Blickwinkel xD
Ich hätte sonst ein BambuLab genommen (die Wahl wurde für das K1 geändert).
Open-Source-Geschichte und ein bisschen Budget
Ich denke, man muss es wollen, um einen Druck zu verpassen.
Ich kann dir nur raten, die Arbeitsgeschwindigkeit zu reduzieren, um die aktiven Teile und die Verbrauchsmaterialien des Druckers zu schonen, damit er lange hält, also um den vorzeitigen Verschleiß zu reduzieren.
Die Drucke sind von hoher Qualität, aber um bessere Ergebnisse zu erzielen, die nahe an der (möglichen) Perfektion liegen, musst du mit den Einstellungen des Slicers spielen.
Slicer Creality is good, ... normal, es ist ein Copy & Paste von Cura. Also bin ich dabei.
Ich würde es wieder kaufen.
Ich empfehle den esun Dryer und seine luftdichten Beutel für die Aufbewahrung unter Vakuum.
and than Just Go Creat
Pro
Contra
19:45 bestellt, tatsächlich am nächsten tag um 15:00 mit freundlichem planzer chauffeur geliefert. und ja ich weis, hier sollte das produkt bewertet werden. wer hier aber einen 3d drucker bestellt, wird unabhängig von dieser bewertung wissen was er bestellt.
Pro
30 von 31 Rezensionen