
Audient iD24
USB
Audient iD24
USB
Ein sehr flexibel einsetzbares Audiointerface. Dank digitalen optischen Ein- und Ausgängen, Word-Clock Anschluss, Inserts und grosszügigen Routingmöglichkeiten bietet das Gerät einen echten Mehrwert. So lassen sich beispielsweise die sehr guten, kraftvollen und kristallklaren Mic-Preamps über den digitalen Ausgang an ein externes Audiointerface leiten, welches selbst keine Preamps hat. Auch lässt sich über den digitalen Eingang das Summensignal einspeisen, wodurch man als Sänger/in oder Instrumentalist/in direkt selbst eine Monitoring-Lösung zur Hand hat, über die man selbst seine Pegel einstellen kann.
Auch als Standalone-Interface schlägt das iD24 die populäre Konkurrenz in Rot mit Leichtigkeit.
Die Software könnte besser sein, aber sie ist nicht schlecht. Sie erfüllt den Zweck und wenn man's mal verstanden hat, klappt's auch ganz mit der Bedienung problemlos. Was dem Gerät gut zu Gesicht stehen würde wären AES/EBU-Ausgänge. Aber bei dem Preis darf man nicht meckern. Das ist wirklich Kritik auf ganz hohem Niveau. Wer sich z.B. zwischen einem Focusrite Clarett+ und einem Audient iD24 nicht entscheiden kann, dem nehme ich jetzt die Entscheidung ab und sage: Audient bügelt Focusrite locker. Das iD24 ist für den Preis ein absoluter No-Brainer. Punkt.
Wer meint, das Nichtvorhandensein von 192kHz sei ein Nachteil, dem sei gesagt: Es bringt keinen Mehrwert und ist kaum praxistauglich. 96kHz sind mehr als genug. Ich kenne niemanden, der mit 192kHz arbeitet. Das geht zu sehr zu Lasten der Computerleistung und benötigt sinnlos viel Speicherplatz, ohne einen klanglich relevanten Vorteil zu bringen. Rein theoretische Werte bringen schlicht gar nichts.
Pro
Contra
Der Gain dürfte für mein Mik noch etwas mehr sein (musste deswegen einen preamp kaufen...)
Pro
Contra