
Yamaha RX-V4A
5.2 Kanal, AM, FM, DAB+
Yamaha RX-V4A
5.2 Kanal, AM, FM, DAB+
Bei meinem Verstärker scheint DAB+ zu funktionieren. Ich habe mehrere Sender gespeichert, welche einwandfrei funktionieren (z.B. Swiss Pop+).
Hat er, ich nutze das Internetradio fast täglich.
Nein das funktioniert nicht. Der AVR schleift das Signal nur durch. Wenn der Zoom des Beamers nicht ausreicht (ggf. Digital auch ausreizen wenn verfügbar) könnte die Quelle helfen (Rechner/Graka Treiber oder Windows Einstellungen, Smartbox o.ä.)
vor 7 Monaten
Nein, der Yamaha RX-V4A AV Receiver unterstützt keine direkte Verbindung mit Apple HomePods. Er bietet jedoch Unterstützung für AirPlay 2, was es ermöglicht, Musik von einem iPhone, iPad oder Mac über AirPlay 2 zu streamen, aber eine direkte Integration oder Steuerung der HomePods über den Receiver ist nicht möglich.
Automatisch generiert aus .Die ULTIMA 40 von Teufel ist eine Passiv-Lautsprecherbox und ist somit direkt an das Yamaha RX-V4A anschliessbar. Hinweis: Die Ultima 40 Aktiv-Box von Teufel ist es hingegen nicht.
Als ich das Gerät gekauft habe, stand das es Hardwaremässig diese Leistung bringen würde. Aber ich müsste noch Updates installieren, wenn verfügbar. An sich gutes Gerät, wenn du es z.b. mit einem Chromcast kombinierst. Die App etc. von Yamaha kannst du aber in die Tonne schmeissen.
Ja man kann BT Kopfhörer koppeln und man kann auch die eigene Musik streamen, DLNA ist unterstützt und der Receiver hat auch einen Network Mode, wo er sämtliche gefundenen Media Server auflistet, aus der Liste kann man dann seinen Server auswählen. Allerdings Movie Streaming, das können keine AV Receiver, Musik ja, für Movies würd ich die Nvidia Shield TV oder die Nvidia Shield TV Pro empfehlen oder den neuen Apple TV 2022 mit 128 GB WiFi + Ethernet, die Nvidia Shield TV Versionen sind aber definitiv bessere Allround Media Player.
Hoi Dominik! Wir haben unseren Lieferanten kontaktiert und die Rückmeldung erhalten, dass wir leider noch keine Information von Yamaha haben, ob die RX-V4A, RX-V6A, RX-A2A Receiver mit Hardware-Update bereits im Umlauf sind. Das tut mir leid. Das Problem tritt aber nicht immer auf, sondern nur, wenn man eine Xbox Series X-Spielekonsole oder ein NVIDIA RTX30-Grafikkarte mit 4K/120 Hz-Signalübertragung anschliessen möchten. Falls das Problem dann auftreten sollte, benötigen wir für einen Boardtausch die Seriennummer des Geräts sowie der Konsole oder Grafikkarte.
Vielen Dank für diese Klarstellung.
12 von 12 Fragen