Ubiquiti UniFi AP-AC-M MESH (867 Mbit/s)
CHF102.–

Ubiquiti UniFi AP-AC-M MESH

867 Mbit/s


Fragen zu Ubiquiti UniFi AP-AC-M MESH

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
diddi32

vor 6 Jahren

avatar
salihoi1

vor 6 Jahren

Ich gehe davon aus, dass er unter dem Dach hängt, dann kann es gut sein, dass die Abschirmung zu gross ist. Meiner hängt an der Hausfassade auf ca. 3.5m und reicht ca. 70m bis zum übernächsten Nachbar. Evtl. ist auch die Konfiguration falsch oder die WLAN-Netze in der Umgebung stören zu stark

avatar
danielniet

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja. Der Access Point funktioniert mit jedem *beliebigen* Router. Router und Access Point mit Ethernet-Kabel verbinden und dann den Access Point konfigurieren (bspw. mit der iOS App, oder UniFi Cloud Key, oder UniFi Cloud). Wichtig: Falls der Router selbst keinen Strom (Power-over-Ethernet PoE) über den Ethernet-Anschluss liefert (beim ER-X ist das leider so) liefert, musst du das Ethernet-Kabel noch über einen Ubiquiti-Stromadapter schlaufen (sollte im Lieferumfang des AP-AC-M enthalten sein, wenn ich dieses Attribut richtig interpretiere: "Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet: Ja")

avatar
feron

vor 10 Monaten

avatar
chicopat

vor 10 Monaten

Leider habe auch ich nach Antennen gesucht, die ich ersetzen kann. Nein, ich habe sie auf chinesischen Seiten gefunden, aber sie sind nicht für den Außenbereich geeignet, also empfehle ich sie nicht. Ich weiß nicht, wo du sie zu einem guten Preis finden kannst. Ich habe mehrere gefunden, aber der Preis war teurer als das Gerät selbst.

avatar
wallisloch2

vor einem Jahr

avatar
freestylers4

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Im Controller auf einem PC ist dies nur ein Flag das gesetzt werden muss, die Smartphone App habe ich nie genutzt. Ich empfehle den Client Controller (unifi.exe von Ubiquity downloaden) zu nutzen um alle Einstellungen zu machen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
shakesbeer78

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bei mir klappt das. Ich betreibe eine Hue Bridge am AP-AC-M Mesh, welcher nur "Wireless Connected" ist, also einen Wireless Uplink hat. Dazu habe ich die Hue Bridge zuerst an einem regulären Ubiquiti Switch konfiguriert und danach einfach umgesteckt in den LAN Ein-/(Aus)gang des mitgelieferten Ubiquiti POE Injectors. Komisch, aber bei mir funktioniert es.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, wie schon geschrieben wurde. Nennt sich wireless uplink zum M hin. Einrichtung wie schon geschrieben, mach es nicht via WLAN-Uplink: via LAN einrichten, schauen ob alles läuft und dann den Uplink erst generell testen und dann am geplanten Ort testen. Denk dran, dass du in der Controller Software einerseits die generelle Uplink-Fähigkeit aktivieren musst, dass der via LAN angeschlossene AP (nur) das "uplinken" aktiviert haben muss und schliesslich dass der remote AP die Verbindung zu einem anderen AP erlauben muss. Findet sich in den jeweiligen Einstellungenn Sonst Anleitungen googlen. Wichtig: meine Erfahrung zeigt, dass diese APs von Ubiquiti tatsächlich eher auf Mesh ausgelegt sind, d.h. es braucht mehrere statt einen, der voll "bläst". Heisst wiederum, dass die Verbindung oftmals nur auf kurze Distanz gut funktioniert in unseren Gebäuden hier. Das gilt für den Wireless Uplink genauso wie für Client-Verbindungen. (Balkon-)Glastüren und die hier üblichen Stahlbetonwände sind absolutes Gift für WLAN-Signale und für 5GHz erst recht. Ich empfehle also insofern, bei Problemen z.B. den M via 2.4 laufen zu lassen (Stärke "low" oder max. "medium"), wobei ich gar nicht sicher bin, ob der Wireless Uplink immer via 5GHz läuft oder doch auch via 2.4, wenn man alles 5GHz deaktiviert hätte.

avatar
Fridelli

vor 4 Jahren

avatar
sa

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Einfach beim Digitec Kundendienst reklamieren. Darauf Hinweisen das sie einen Fehler gemacht haben und noch Adapter oder Kabel zusenden sollen. siehe unten. -----8<------------------8<------------------8<------ Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
GaRoMeSi

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sollte problemlos mit dem Pro funktionieren. Dein Problem kann zig Gründe haben. Der erste könnte ein Problem in der Firmware sein (hat da welche, die in verschiedenen Kombis den Wireless Uplink zerlegen). Welche hast du draufgespielt und welche hat dein Pro, an dem der M "hängt"? Hast du eine statische IP für den M vergeben? War er immer via Wireless uplink verbunden oder anfangs via LAN-Kabel? Was ist der am Pro verwendete Wifi-Channel? Ist der Pro korrekt für Uplink konfiguriert? IUsw. Ich empfehle dir, wenn du nicht weiter kommst, im Ubiquity-Forum Hilfe zu suchen, das hier ist nicht ganz der richtige Ort.

avatar
phinel81

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hallo Phinel81 Ich habe bei mir ein Unfi AP HD Pro, zwei AP Mesh und einen Mesh Pro. Funktioniert alles zusammen. Ein AP Mesh wird per Wireless Uplink vom AP Pro mit WLAN versorgt. Klappt sehr gut. Den FlexHD habe ich bei mir nicht im Einsatz, stelle mir allerdings vor, dass dieser genauso funktioniert wie die anderen Unifi AP.

avatar
simon_public_1

vor 6 Jahren

30 von 37 Fragen

Nach oben