TP-Link TL-PA411 KIT Starterkit (600 Mbit/s)
CHF47.90

TP-Link TL-PA411 KIT Starterkit

600 Mbit/s


Fragen zu TP-Link TL-PA411 KIT Starterkit

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
asmodieus

vor 5 Jahren

avatar
a.roemer

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja ich habe das TP-LINK TL-PA11 KIT mit meinem bestehenden TP-LINK TL-WPA4220KIT verbunden. Du kannst das auch nur mit dem TP-LINK TL-WPA4220 verbinden. Das ist dann nur der W-LAN Access Point ohne einen weiteren LAN Zugang kaufen zu müssen. Die Geräte können einzeln über das Netzwerk per Computer oder die IPhone App zusammen verbunden und ein wenig konfiguriert werden. Ich nutze den WLAN adapter an der Steckdose im Schlafzimmer oder auf dem Balkon, wo das WLAN nicht gut ist, mit den gleichen Zugangsdaten. Dann merkst du gar nicht mit welchem WLAN du gerade verbunden bist, einfach das du überall gutes Internet hast. Und du kannst das Gerät einfach ein und aus stecken (z.B. wenn du ohne W-LAN schlafen möchtest oder es draussen regnet und die Steckdose nass werden könnte). Wichtig: Immer direkt in die Steckdose stecken, eine Verlängerungskabel geht anscheinend wirklich nicht.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Leider nicht denn die Gehäuse sind obschon sie klein aussehen sich leider gegenseitig im Weg und ein Teil der Dreifachsteckdose wird so überdeckt dass es nicht mehr genügend Platz hat für weitere Geräte anschliessen. Genell rate ich davon ab ein PowerLine mit 500Mbit/s zu kaufen, denn das ist rausgeworfenes Geld. Es gibt heute Lösungen, die können mehr als das Doppelte. Denn bei PowerLine kommt es sehr darauf an, dass man mit hoher Geschwindigkeit startet, denn am anderen Ende kommt sonst nicht mehr allzuviel dabei raus. Ich empfehle deshalb mindestens PowerLine AV1200 Produkte, so was z.B. Devolo Magic 1 LAN Starter Kit 1-1-2 (1200 Mbit/s) Da hat man immerhin noch eine Steckdose auf dem PowerLine Gerät, die man weiter nutzen kann.

avatar
d-wechsler

vor 4 Jahren

avatar
rowen

vor 4 Jahren

Hier die ofizielle Antwort von TP-Link: F: Können mehrere Powerline-Netzwerke gleichzeitig auf demselben Stromkreis vorhanden sein? A: Ja, die Powerline-Netzwerke können durch verschiedene Netzwerknamen getrennt werden. Der Gesamtdurchsatz wird jedoch von den mehreren Netzwerken gemeinsam genutzt. Bitte lesen Sie die FAQ 1617, um die Namen der Powerline-Netzwerke zu ändern. Du findest mehr Antworten unter folgendem Link: https://www.tp-link.com/de/support/faq/406/ Hoffe das hilft dir weiter. Grüsse aus Bern

avatar
piratebride

vor 4 Jahren