TP-Link Mc220l
CHF26.–

TP-Link Mc220l


Fragen zu TP-Link Mc220l

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
voss.marcel

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Du vermischt da leider zwei unterschiedliche Übertragungsmedien. Du hast anscheinend POF Leitungen, dies ist nicht Glasfaser. Die Technik, Übertragung von Daten per Licht in einem Leiter ist zwar dieselbe. Aber das Material im Kabel über welches das Licht transportiert ist verschieden. Glasfaser (LWL) = Lichtleiter aus Glas POF (Polymere optische Faser) = Lichtleiter aus Kunststoff https://de.wikipedia.org/wiki/Polymere_optische_Faser Für deine POF Leitungen musst du also auch entsprechendes POF Material verwenden. Alles was für Glasfaser bestimmt ist geht nicht. Und da sich POF nie wirklich gross verbreitet hat ist die Auswahl sehr eingeschränkt. https://www.digitec.ch/de/search?q=POF

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Ghost91

vor 5 Jahren

Ich Habe den Konverter bei mir im Betrieb mit eben Wingo Glasfaseranschluss. Allerdings verwende ich einen Router von netgear. Bei dem vom Wingo kastrierten Swisscom Router ist es fraglich ob es klappt. Das SFP Modul habe ich ebenfalls neu zugelegt. Das wäre das Modul TL-SM321 B. Das Wingomodul geht recht schwierig in den Konverter rein und ist spiegelverkehrt was die Anschlüsse betrifft. Ein Test bei mir hat sogar ergeben, dass ich mit dem TP-Link SFP Modul etwas mehr Datendurchsatz erreiche.

avatar
vladilies

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
sylvain.geinoz

vor einem Jahr

avatar
ToniGi

vor einem Jahr

avatar
Jenachdemiker

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich melde mich wieder, weil ich keine Glasfaserverbindung (Wingo) mit meinem Synology MR2200ac Router herstellen konnte. Da der Synology-Support keine Lösung finden konnte, entschied ich mich, das Gerät im Rahmen der Garantie zurückzuschicken und kaufte das Modell RT2600ac. Ich konnte mich innerhalb von zwei Minuten einloggen. Keine Optionen von meinem ISP erforderlich, außer Vlan ID 10. Fernseher auch ok. Nur das Festnetztelefon werde ich nicht wieder verwenden können, aber ich benutze es fast nicht mehr, also ist das kein Problem.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
idaadi

vor 2 Jahren

Denken an die Media Konverter als ein umwandler von transportweg deiner Internet. Also du kannst dieser Media Konverter dort hinstellen und dann mit Ethernet Kabel (was du LAN nennst) nach oben, und dann entweder dich direkt verbinden oder in einen Router Oben verbinden. Achte auf den SFP Modul welcher in dieser Media Konverter drin gesteckt werden muss, alleine akzeptiert er kein Glassfaser. Das SFP Modul muss zu dein glassfaser passen , und achte an die maximale Breitbande dieser Media Konverter, wenn du 10Gbps per Glassfaser hast, aber nach umwandeln nur 1Gbps kannst , ist wieder nicht optimal. Viel Spass und Gruss

avatar
Mr_Espresso1

vor 2 Jahren

avatar
DaBi86

vor 2 Jahren

avatar
GNU_Lunix

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hoi - Sofern es sich beim Gbic (Das Modul zum da reinschieben) um ein SFP handelt, allenfalls JA, aber bitte check das vorher mit Green, ob noch was mehr nötig ist oder obs totztdem nicht geht - und hey, congrats zur PFsense, ich bin mit meiner geforkten OPNsense seit Jahren happy - LG

avatar
ahnei

vor 3 Jahren

avatar
araminimichael

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Leider ist unsere zuständige Abteilung nicht in der Lage, deine Anfrage zu beantworten. Sie bittet uns, dir weiterzuleiten, dass du dich direkt an den Hersteller wenden sollst. Es tut mir aufrichtig leid. Kategorie: Network Products Pro AL/BR Tel. : +49 1805 875465 Support: https://www.tp-link.com/ch/support/

avatar
marques.ricardo17

vor 3 Jahren

avatar
tdavid

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Du musst den TL-SM321B aus deinem aktuellen Wings-Router herausnehmen und in deinen MC220L einsetzen. Dann geht die Glasfaser zum TL-SM321B und ein Ethernet-Kabel vom MC220L zu deinem ASUS-Router. Dann schaltest du alles ein und wartest darauf, dass Wings deinem neuen Router die IP-Adresse zuweist (das kann beim ersten Mal bis zu 30 Minuten dauern). Wenn du ein Problem hast, frag einfach noch einmal hier nach.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
anschluss

vor 3 Jahren

Gemäss dieser Bewertung bei digitec: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/funktioniert-mit-sunrise-fiber-internet-393927 könnte es gehen. Allerdings vermute ich, dass im Gegensatz zum dort erwähnten Router der R7000 keine simple Möglichkeit bietet, den DHCP Client über VLAN ID 10 anstatt direkt auf dem WAN Port laufen zu lassen. Ich würde deshalb eher zu einem günstigen Mikrotik Switch raten: MikroTik Switch RB260GS 6 Port (5Ports) Damit kann man die Umsetzung von SFP mit VLAN ID 10 auf einen untagged Port erledigen, was mit dem simplen Medienkonverter nicht möglich ist. Der Netgear Router kann dann "normales" DHCP über den WAN Port machen. Die Moral von der Geschichte ist allerdings: Wenn man angewiesen ist, einen eigenen Router mit dem Internetanschluss zu verbinden, würde ich zu einem Provider raten, der dies auch unterstützt und bei Fragen und Problemen helfen kann.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Deine Idee funktioniert absolut in der Theorie. Und der erste Teil funktioniert ganz sicher auch in der Praxis: "OTO-Dose--> Glasfaserkabel--> MC220L (mit original Sunrise GIBC-Konverter SFP-31W2A (SM-10)-DR) und von da aus ein Lan-Kabel an meinen Netgear R7000 (Router ohne Modemfunktion)". Obwohl es bei Sunrise theoretisch keinen Router-Zwang gibt, ist beim beim Router aber erst mal Schluss, weil Sunrise auf der Internet Box Zugangsdaten wie VLAN, dhcp-client-identifier, Benutzername und Passwort hinterlegt hat, welche dir nicht zugänglich gemacht werden. Bei mir gab es auch auf Anfrage keine Zugangsdaten von Sunrise. Im dslforum.org wirst du vielleicht fündig. Ich habe es mit einer Fritz Box eingermassen brauchbar zum laufen gebracht. Nicht aber mit einem anderen Router. Zumindest nicht mit zufriedenstellender Geschwindigkeit. Wenn das entsprechende Wissen hast, kannst du mit einem Tool wie Wireshark und einem VLAN-fähigen Switch den Netzwerkverkehr mitschneiden und die Konfigurationsdaten der Sunrise Box auslesen. Ich habe zwischenzeitlich den Provider gewechselt und bin nun bei Fiber7. Da gibt es echte Routerfreiheit und man erhält sämtliche Zugangsdaten unaufgefordert mitgeteilt. Gruss und viel Erfolg.

30 von 72 Fragen

Nach oben