
TP-Link Deco E4 WLAN Mesh 3er Set (AC1200)
TP-Link Deco E4 WLAN Mesh 3er Set (AC1200)
vor 3 Monaten
Du kannst den TP-Link Deco E4 theoretisch mit dem iPhone Hotspot verbinden, aber es gibt einige Einschränkungen und potenzielle Probleme, die du berücksichtigen solltest: - Der Deco E4 kann über Wi-Fi oder Ethernet mit einem Internetquellgerät verbunden werden. Ein iPhone Hotspot kann als Wi-Fi-Quelle dienen, aber die Konfiguration und Stabilität der Verbindung können variieren. - Es gibt Berichte, dass die Verbindung zwischen einem TP-Link Wi-Fi-Extender oder Router und einem iPhone Hotspot manchmal problematisch sein kann, insbesondere wenn es um die Erstellung eines Servers geht, der andere Geräte bedient. Es könnte notwendig sein, spezifische Einstellungen anzupassen oder den Hersteller zu konsultieren, um die beste Konfiguration zu finden. - Stelle sicher, dass dein iPhone und der Deco E4 korrekt konfiguriert sind und dass die Hotspot-Funktion des iPhones ordnungsgemäss funktioniert. Insgesamt ist es technisch möglich, den Deco E4 mit einem iPhone Hotspot zu verbinden, aber du solltest bereit sein, eventuelle Konfigurationsprobleme zu lösen.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Ja, du kannst den TP-Link Deco E4 auch dann verwenden, wenn du das Internet über LTE empfängst. Der Deco E4 funktioniert unabhängig von der Art deiner Internetverbindung und kann mit jedem Internet-Service-Provider (ISP) und Modem, einschliesslich LTE-Modems, zusammenarbeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Deco E4 keine integrierte LTE-Funktion hat, also benötigst du ein separates LTE-Modem, um die Internetverbindung herzustellen. Anschliessend kannst du den Deco E4 mit diesem Modem verbinden, um ein Mesh-WLAN-Netzwerk in deinem Haus zu erstellen.
Automatisch generiert aus .Morgen Ja, ich habe die Salt X6 und die Deco E4, die gut zusammen funktionieren.
Bei der Lieferung lag ein kurzes Kabel (weiß) dabei (RJ45-LAN-Kabel).
Zum Gruße, hier läuft Deco-Mesh bspw. an einer ollen primitiven Fritzbox; Lediglich LAN-Anschluß fürs "Mutterschiff" (Main-Deco Device) - der Rest geht intuitiv und mittels guter Menüführung. In der Werbung heißt es: "Kompatibel mit den wichtigsten Internetdienstanbietern (ISPs) und Modems, wie z. Telekom- und AVM-Modems, sodass Sie kein neues Modem wechseln müssen". Mehr kann ich leider nicht beitragen... Gutes Gelingen.
Der einzige Unterschied ist, wenn du die Ethernet-Ports benutzen willst. Der e4-Port ist Fast-Ethernet mit max. 100 Mbps und der d4-Port ist Gigabit-Ethernet mit max. 1000 Mbps. Das hängt also von deinem Vertrag ab. Und vor allem, ob du die Ports nutzen willst (z.B. direkt mit einem PC verbinden) oder nur Wifi.
Leider kann ich dir dazu keinerlei Ratschläge geben, da ich auf dem Gebiet Laie bin! Tut mir leid, aber ich habe die Teile auf Ratschlag gekauft um in der Wohnung meines Sohnes Internet verstärken zu wollen aus dem Keller! Hat auch ohne grosse Einrichtung sofort funktioniert! LG Andreas 😉
Hallo, du musst eine Box als Hauptbox mit LAN am Router verbinden und sie anderen funktionieren dann mit WLAN untereiander. Also langes LAN Kabel oder 3 Boxen.
Ja
Die Deco Geräte sind identisch, jedes hat 2 x 100Mbit Ethernet, ich würde dieses Set deshalb nicht empfehlen, denn wenn der Internet Anbieter mehr als 100Mbit anliefert und der Router des Internet Anbieters Gbit Ethernet kann, so ist das das Falsche Produkt. Die Deco Router können untereinander eine Verbindung über WLAN oder über LAN Kabel herstellen. Somit ist das kein Problem, wenn der Router im Keller ist, das Signal wird dann über LAN an den ersten Deco Router in der Wohnung geschickt und der wiederum wird dann das Internet Signal über WLAN an alle weiteren Deco Router weitergeben. ich empfehle dieses System hier, denn es kann Gbit Ethernet: TP-Link Deco M4 AC1200 Dualband WLAN Mesh 3-pack Wenn ein noch besseres System mit WiFi 6 gewünscht ist, könnte auch das Xiaomi AX3000 System eingesetzt werden, es ist nicht wesentlich teurer aber wesentlich zukunftssicherer und kann auch bis zu 256 Geräte verwalten. Jeder dieser Xiaomi Mesh Router hat 3 x Gbit Switch und einen WAN Anschluss für den Router. Bis zu 10 lassen sich damit zu einem sehr sehr grossen Mesh Netzwerk verbinden. Xiaomi Mesh System AX3000 (2-Pack)
Richtig - nur ein Gerät ist der "Chef" - die anderen "gehorchen", brauchen aber einen Stromanschluss...
Hallo Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe gemeint, dass es gehen sollte. Lass dich doch am Schalter beraten, danach kannst du es ja wieder zurück schicken, wenn es doch nicht klappt.
Eine Deco E4 t wird mit einem normalen 12-Volt-Netzteil betrieben, obwohl ich dringend davon abrate, die E4 zu kaufen. Er hat einen großen Schwachpunkt, und das sind seine 100Mbit/s-Ethernet-Ports. Stell dir vor, dein ISP-Modem oder -Router hat einen 1Gbit-Vertrag, du wirst mit dem E4 nie mehr als 100Mbit bekommen. Das ist ein absolutes No-Go. Ich empfehle dir, in das M4 System zu investieren, das mit ähnlich großen Geräten ausgestattet ist und 1Gbit/s Ethernet-Ports bietet. Der Preisunterschied ist bei dem M4-Set sehr gering. TP-Link Deco M4 AC1200 Dualband WLAN Mesh 3er-Pack Die M4 verwenden auch die gleichen 12 Netzteile.
Ja, die TP-Link Deco P9 nutzt die AV1000-Powerline-Technologie, mit der große Entfernungen über die Powerline-Verkabelung in Gebäuden überwunden werden können. TP-Link Deco P9 3er-Set Ich würde dir nicht raten, das E4-System zu kaufen, da es nur 100Mbit Ethernet hat. Wenn du das E4-System also mit deinem Internetdienstanbieter verwendest, bist du auf 100Mbit/s angewiesen, obwohl du einen Gbit-Vertrag hast.
Es würde problemlos in deco-App verbunden. Trotzdem, ich habe mich für Garage für ein einfacher repeater entscheiden (z.B. dieses: https://www.galaxus.ch/de/s1/product/tp-link-re300-867-mbits-300-mbits-wlan-repeater-11253593). Im meiner Garage ist nie weniger als 8 Grad, und das repeater funktioniert seit 2 Jahren Aufwandfrei.
Die 100 Mbit/s beziehen sich nur auf die Ethernet Anschlüsse am Gerät. Über WLAN geht im Mesh Betrieb schon mehr. Und ja man bekommt nur 100 Mbit/s vom Router über das LAN Kabel. Daher empfehle ich diese Deco Lösung: Deco M4 oder wenn auch noch Wert auf integrierten Antivirus und Antimalwareschutz gelegt wird, die Deco M5 (die habe ich und bin damit super zufrieden). Der Aufpreis für die Deco M5 ist sehr gering. M4 und M5 haben 2 x Gbit/s Ethernet pro Gerät. Ja vom Router her geht damit nur mit 100 Mbit/s. Ich empfehle entweder die M4 oder M5 (die nutze ich). Beide haben 2 x 1 Gbit/s Anschlüsse pro Gerät. Die unterschiedlichen Decos kann man übrigens auch untereinander mischen. Die arbeiten alle zusammen. Das M5 kann mehr, ist schneller und hat auch noch integrierte Antivirus und Antimalware Absicherung (Homecare, kostenlos für alles das damit verbunden ist). Das ist das M5 Set: TP-Link Deco M5 Dualband WLAN Mesh 3er Set (AC1300) Und hier noch das M4 Set: TP-Link Deco M4 AC1200 Dualband WLAN Mesh 3-pack
Hallo, wir haben die Antwort von TP- Link erhalten, diese lautet wie folgt: Der Deco E4 repräsentiert Sätze von Deco E4R, die 2-3 Deco E4R (2er-Pack oder 3er-Pack) haben. Sie sind das gleiche Produkt. Die Deco-App erkennt die Deco-Einheiten als Deco E4R, da jede einzelne Einheit erkannt wird.Praktisch heißt das Set Deco E4 und jede einzelne Einheit wird von der App mit dem Namen Deco E4R erkannt.
Ja, in der App hat es die Möglichkeit dass Licht auszuschalten. Bei mir ist es von 23:00h bis 06:00h ausgeschaltet, WLAN funktioniert trotzdem.
Nein, muss am Stromnetz sein!
Nach Angaben des Herstellers ist dies möglich.
Hallo mein lieber Galaxusmarsi, das geht ohne Problem, sofern du ein durchgehendes WiFi-Netz zustande bringst. Je nach Entfernung, dicke und Material der Mauern sind aber möglicherweise weitere Zwischenstationen notwendig. Diese lassen sich ohne Probleme einfügen.
Hier sind die Informationen, die der Hersteller für diese Set-Top-Box bereitstellt: - Wireless Standards: IEEE 802.11 ac / n / a 5 GHz, IEEE 802.11 b / g / n 2.4 GHz. - Frequenz: 2.4 GHz und 5 GHz. - Signal Rate: 867 Mbps bei 5 GHz, 300 Mbps bei 2.4 GHz. - Sendeleistung: FCC: <30 dBm, CE: <20 dBm (2,4 GHz), <23 dBm (5 GHz). - Wireless Security: WPA-PSK / WPA2-PSK - Qualität des Dienstes: WMM - WAN Type: Dynamic IP / Static IP / PPPoE / L2TP / PPTP - Verwaltung: Lokale und Remote-Verwaltung - DHCP: Server, Client - Firewall Sicherheit: SPI Firewall - Protokolle: Unterstützt IPv4 und IPv6. - Gastnetzwerk: 2.4 GHz Gastnetzwerk x 1, 5 GHz Gastnetzwerk x 1 - Working Modes: Router, Access Point. Unsere Recherchen haben ergeben, dass es möglich ist, eine Swisscom TV Box an einen der Ethernet-Ports anzuschließen. Wir empfehlen dir jedoch, Swisscom zu kontaktieren, um dies zu bestätigen.
Benutzen das Deco-Mesh-System auch im Garten - einwandfrei... allerdings liegt hier nur 1 (ein) Lager-Gebäude dazwischen (also kein Stadt-Garten).
30 von 32 Fragen