Targus USB-C Dual 4K (USB-C, 8 Ports)
CHF76.90

Targus USB-C Dual 4K

USB-C, 8 Ports


Fragen zu Targus USB-C Dual 4K

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich vermute, dass es ein Treiber-Problem ist. Ich nutze daher eine Kensington-Dockingstation. Und da funktioniert alles über einen USB-C (habe auch 2 Monitore). Im Büro haben wir HP-Dockingstationen, da starte ich jeweils den DisplayLink Manager, damit es funktioniert. Wie gesagt, vermutlich ein Treiber-Problem, die Power von einem Mx-Mac reicht völlig aus, ist aber wahrscheinlich von Apple gesteuert, welche Hardware funktionieren soll (daher Kensington passt). *Ich nutze einen Macbook Pro M1 Max und einen Macbook Air M3.

avatar
Sonic_67

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
tromboa1

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das hängt von deinem Notebook ab. Ich verwende das Teil als Docking Station fürs Home Office und habe 2x WQHD angeschlossen. Mein altes Business Notebook (i5 8th Gen) hat das nicht gepackt. Mein Neues (i5 12th Gen) hat kein Problem damit. Long story short: auch wenn es bei mir nur WQHD ist, bin ich sicher das Dock schafft 2x 4K (da zertifiziert soweit ich weiss) wenn Prozessor und/oder die USB-C Spezifikation deines Notebooks die entsprechende Power bringen.

avatar
a.simic

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Es gibt Notebooks die können über USB-C kein Bild ausgeben und nur Daten transferieren, das ist auch bei PCs möglich, d.h es geht weder Bild noch Ton noch LAN. Funktioniert da wenigstens USB von den USB Anschlüssen der Dock? Oder geht das auch nicht dann würde ich auf inkompatibilität tippen. Eventuell ist der USB-C Anschluss am Notebook auch nicht dafür vorgesehen, das wäre aber äusserst seltsam, denn Daten müsste immer gehen.

avatar
gohardorgohome

vor 2 Jahren

avatar
LE?.

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hoi - gemäß deren Website sollte es gehen (iOS): Arbeitet mit Windows, macOS, iPadOS, Chrome OS, Linux, DeX https://de.targus.com/products/usb-c-dual-hdmi-4k-docking-station-with-100w-pd-pass-thru-dock423eu LG

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
elmi76

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wird so wohl nicht funktionieren. Das T470 funktioniert mit Thunderbolt3, dabei gehört Displayport/HDMI zum Protokoll. Das Ideapad 330 verfügt nur über USB-C 3.1. Um die HDMI Anschlüsse des Docks zu gebrauchen müsste der USB-C Anschluss über DP Alt Mode verfügen, d.h. Display weiterleiten. Was jedoch beim Ideapad330 nicht der Fall zu sein scheint. Das Problem ist halt USB-C, ist im Grunde nur ein Stecker. Dieser kann das Thunderbolt3 Protokoll unterstüzten, wobei bei der Thunderbolt Spezifikation Display und Daten etc. drin sind. Sofern nur USB (Protokoll) unterstützt wird, so kann dies unterschiedliche Funktionen beinhalten... Muss jedoch nicht... Hier noch ein Artikel der das Ganze noch ein wenig besser erklärt: https://www.benq.com/en-us/knowledge-center/knowledge/usb-c-introduction-what-is-dp-alt-mode.html Kurzum bei deinem Ideapad musst du den Monitor direkt am Notebook anschliessen und das Dock kann nur für USB und wahrscheinlich Ethernet benutzt werden.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
andrey

vor 3 Jahren

Hi Anonymous. was hast du für ein Notebook? Das müsste eher von deiner GPU abhängig sein. Auflösung ist bei 2 Monitoren eingeschränkt, da meist nur ein DisplayPort über usb-c Ausgegeben wird. Problem hatte ich auch schon. einzige Lösung, zwei identische Display.

avatar
elmi76

vor 3 Jahren

avatar
manzgi_6

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Das ist normal bei Dockingstationen, die USB-C Technik verwenden. In deinem Fall wird eine Dockingstation benötigt, die Thunderbolt-Technologie verwendet. z.b. i-tec Thunderbolt 3 zu (HDMI, 27 cm) Lenovo ThinkPad Dock Gen 2 (2 x HDMI, 2 x DisplayPort, 135 W, Thunderbolt, USB A)

avatar
robdroid95

vor 3 Jahren

avatar
David Raemy

vor 3 Jahren

Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit das Problem geprüft und dir entsprechend weitergeholfen werden kann. Eventuell handelt es sich hierbei um einen Produktfehler. https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new

21 von 21 Fragen

Nach oben