
Sonos Ray
WLAN, Airplay 2
Sonos Ray
WLAN, Airplay 2
Für das TV Signal muss immer eine Kabelverbindung (HDMI/optisch) verwendet werden. Für Spotify etc. würde W-Lan reichen. Apple Remote funktioniert mit der Sonos Ray, muss am Anfang gekoppelt werden.
Hat ja eins dabei?
Hi Maria Klar, Sonos App runterladen und über WLAN loslegen. Optical brauchst Dubeigentlich nur, wenn das Ganze für den TV gilt. Soundbar reicht, Du brauchst keine zusätzlichen Lautsprecher, meiner Meinung nach. Oder mach eine Stereopaar aus den ONE, reicht locker, Sonos bieten, so sehe ich das, seit Jahren den besten Musikgenuss. Danach gleich Teufel 😀 LG Sacha
Die Ray spielt in der gleichen Klasse wie die One, d.h. StandAlone ok in kleinen Räumen. Dolby Atmos und etwas mehr Bass bekommst du bei der Beam.
Dem Lautsprecher ist es ziemlich egal wie das Audiosignal in den Toslink Stecker kommt. Ob PC, TV oder sonstiges spielt also keine Rolle. Sofern der Plattenspieler keinen digitalen Ausgang hat, wird noch ein Chich:Optical Converter o.Ä. benötigt. Was halt der Spieler hat.
Hallo Christian, ich hab die Sonos Ray, über das optische Kabel. Doch ich weiss nicht ob es für mich einfacher ist in der Bedienung, da ich alles über Apple TV Fernbedienung steuern kann?! 🤷🏻♀️ Weiss nicht, ob meine Antwort hilfreich ist?! Gruss Miri
Bei allen Sonos Geräten wie auch bei den meisten anderen Haushaltsgeräten mit etwas Elektronik im Gerät ist es so, dass eine gewisse Standby Leistung gezogen wird. Hier handelt es sich um ca 1-2W. Die Lösung ist diese über eine Kabelleiste mit Schalter On/OFF zu betreiben, und jedes mal ein und ausschalten, Geschaltene Steckdosen verwenden und über den "Lichtsschalter" ein und ausschalten, oder eine Zeitschaltuhr verwenden, falls die Sonos immer ca. zu gleichen Zeit an den gleichen Tagen spielt. Lg der Stromer
Mit der "alten" Sunrise Box kein Problem, die neue werde ich nächste Woche montieren, aber auch das sollte kein Problem sein
12 von 12 Fragen