Sonos Play:5 (Airplay 2, WLAN)

Sonos Play:5

Airplay 2, WLAN


Fragen zu Sonos Play:5

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
tekapo

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Meine persönliche Meinung: JEIN Vorteile(+) / Nachteile (-) des Five vs Play 5 (2.Gen):: + Mehr int. Speicher + leistungsfähigere CPU (gem. SONOS) + Bei Farbvariante Weiss nun auch Front in Weiss (Geschmacksache) + längere System-Lebenserwartung und -Unterstützung - z.Zt. fast 30% teuerer - gleiche Tontechnik, keine merkliche Verbesserung der Tonqualität (Expertenaussage)

avatar
Dominioni

vor 5 Jahren

avatar
chemsteff

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

1. Nein du brauchst nicht zwingend WLAN. Die Play muss nicht ständig Online sein. Einmal einrichten reicht. Danach kannst du über AUX abspielen. 2. Ja es ist eine einmalige Sache. Aber bedenke, das Ding hat ansonsten keine Bedienknöpfe oder so. Willst du bspw. die Lautstärke erhöhen musst du je nach Verstärker trotzdem die App verwenden. Aber das kannst du ja über deine App machen. 3. Kann ich nichts dazu sagen. Habe Android. Aber angeblich soll es funktionieren. Einmal einrichten und gut. Selber aber nie ausprobiert.

avatar
CyruS1337

vor 5 Jahren

avatar
s_rosenthaler

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Auf die Schnelle konnte ich leider nichts finden. Ich möchte dich allerdings darauf hinweisen, dass der Play:5 nicht für den Ausseneinsatz konzipiert ist. Sonos selbst bietet ein Outdoor Package mit Amp und entsprechend für den Ausseneinsatz zertifizierten Lautsprechern an https://www.sonos.com/de-ch/shop/amp-and-outdoor-set.html. Bei dieser Lösung müssten natürlich vom Amp zu den Lautsprechern Kabel gezogen werden. Alternativ kannst du dir auch einen Sonos Move besorgen und diesen bei Bedarf ins Freie zügeln. Bei dieser Lösung müssten keine Kabel gezogen werden und du bleibst flexibel.

avatar
flodub

vor 5 Jahren

avatar
Manujuggler

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, die Antwort scheint kompliziert zu sein. Ein Teil der Antwort ist hier: https://support.sonos.com/s/article/4786?language=fr Ab Mai 2020 werden bestimmte Geräte nicht mehr durch Software-Updates unterstützt, abhängig vom Herstellungsdatum (und nicht vom Produkttyp). Eine sehr aktuelle persönliche Erfahrung: Ich habe gerade einen Sonos Connect als Ersatz erhalten (Garantie). Der neu erhaltene wird nicht unterstützt, der zurückgeschickte (gekauft im Dezember 2018) wäre nach Mai 2020 immer noch unterstützt worden.....Bref das ist keine Freude. Mein Sonos Play 5 und zwei Sonos Play 1 (gekauft im Dezember 2018) werden weiterhin unterstützt. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ein Kauf jetzt unterstützt wird, aber angesichts meines Problems oben ist das nicht garantiert.

avatar
jsch_

vor 5 Jahren

avatar
D@nielS

vor 5 Jahren

Du kannst beliebig viele zusätzliche Sonos-Lautsprecher hinzufügen, egal wie alt deine bestehenden Sonos-Lautsprecher sind. Danach kannst du den neuen Lautsprecher über die App ganz normal einzeln ansteuern oder mit den anderen synchron verbinden. Ein Zwischengerät benötigst du nie, egal wieviele Lautsprecher eingebunden sind.

avatar
Kartoffel3

vor 6 Jahren

avatar
risensch

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich nehme an, dass es sich um einen Thorens Plattenspieler handelt, siehe Link https://support.sonos.com/s/article/1080?language=de, Abschnitt "Eingang von einem Plattenspieler" oder https://blog.sonos.com/de/schallplatten-ueber-sonos-hoeren/ ... die Sonos PLAY5 hat echt Power, ausreichend Bass-Erlebnis für die Grösse und und guten Stereo Sound.

avatar
janic.graf

vor 6 Jahren

avatar
jhuwiler

vor 6 Jahren

So direkt kannst du die PLAY5 nicht "anschliessen". Guck mal im Netz... Ich habe die Playbar am TV angeschlossen (optisches Kabel). Die Playbar baut dann ein Netz auf und kann dann optional mit Subwoofer, und Lautsprecher Links/Rechts ergänzt werden (3.1 bzw. 5.1). Als Links/Rechts kann die PLAY5 eingebunden werden. Ich persönlich finde das aber nicht sinnvoll, weil da PLAY1 völlig ausreichend sind. Aber eben ist Geschmackssache und eine Frage des Geldes ;-)

avatar
mlutolf

vor 8 Jahren

avatar
Brimstone

vor 8 Jahren

Leider kann die Gemeinde eine solche Frage nicht beantworten. Fragen, Antworten und Diskussionen müssen sich ausdrücklich auf die Produkte und ihre Funktionen beziehen. Allgemeine Fragen, die sich auf Bestellungen, Lieferzeiten oder Preise beziehen, sollten direkt an den Kundenservice gerichtet werden. digitec@digitec.ch +41 44 575 95 00 Montag - Freitag: 09:00 - 18:00

avatar
hans-peter.kaelin

vor 8 Jahren

avatar
marcozollinger

vor 8 Jahren

Geht, funktioniert meiner Erfahrung nach nur ungenügend. Gegenüber dem Fernseher hast du auf jeden Fall eine Verzögerung auf dem Signal (=musst den Lautsprecher ausschalten). In eine Gruppe nehmen geht. Allerdings musst du Sonos jeweils auf den analogen Eingang einschalten. Playbar ist für den Fernseher der Weg, der läuft.

26 von 26 Fragen

Nach oben