Sonos Amp (WLAN)
CHF773.–

Sonos Amp

WLAN


Fragen zu Sonos Amp

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
pascal9111

vor 5 Jahren

avatar
cweber-kp

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der AMP hat einen Sub-Out Anschluss so wie bei einem AV Receiver. Man kann auch den Level in der App anpassen und die Crossover Frequenz. Bei mir läuft ein Canton Subwoofer dran. Ich war total enttäuscht von der Play 5 und habe mir deshalb den AMP gekauft und habe jetzt genügend Dampf im Wohnzimmer :-)

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
alfred.buetikofer

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Sonos Amp hat pro Kanal 125 W an 8 Ohm und verfügt über 2 Kanäle. Es nützt also nichts, bei 2 Sonos Amps jeweils nur 1 Kanal zu betreiben. Ist auch die Frage, ob dies überhaupt funktionieren würde... Im Übrigen sind 125 W pro Kanal schon eine Menge und für meine beiden grossen Elektro Voice Boxen völlig ausreichend...

avatar
raudraug

vor einem Jahr

avatar
RogerR644

vor einem Jahr

avatar
john.blomberg

vor einem Jahr

Ich weiß leider nicht, ob ich dir helfen kann. Es gibt eine Sonos-Community im Internet, die dir vielleicht bei deinem speziellen Problem helfen kann. Ich habe zwei Sonos-Verstärker - einen, der zwei kleinere passive Deckenlautsprecher und einen Sonos Move in meiner Küche/Esszimmer ansteuert, und einen Sonos-Verstärker, der zwei große Standlautsprecher im Wohnzimmer ansteuert. Außerdem habe ich den Verstärker an den Arc-HDMI-Ausgang des Fernsehers angeschlossen, damit meine beiden großen Lautsprecher auch mit dem Fernseher funktionieren. Das ist wirklich toll!!! Der Klang des Fernsehers ist viel klarer und zentriert den Ton, so dass er aus dem Fernseher zu kommen scheint. Der einzige Kritikpunkt am Sonos-Verstärker ist, dass der Klang in den Mitten etwas schwach ist - früher hatte ich meine Lautsprecher an einen wirklich ausgefallenen Hifi-Vorverstärker und -Verstärker angeschlossen und die Klangqualität war etwas besser. Aber die einfache Bedienung des Sonos-Systems macht diese kleine Unannehmlichkeit wieder wett. Viel Glück - John

avatar
Doelking

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die günstigste Lösung wäre vermutlich von Google, die Google Nest Audio sind WiFi enabled und brauchen nur Strom sowie WLAN. Sie klingen auch sehr gut und reichen für kleine Räume perfekt, man kann sie auch zu einem Stereo Paar zusammen konfigurieren und das dann bei Bedarf als Stereo Setup nutzen. Google Nest Audio (Google Assistant)

avatar
RetoK88

vor 2 Jahren

avatar
punkt3bildundton

vor 2 Jahren

Hallo RetoK88. Der Sonos Port ist der Nachfolger vom Connect und hat Audio Ein- und Ausgänge (L+R) als Line-Signale. Der AMP hingegen hat einen eingebauten Stereo-Verstärker, an den klassische 4-8 Ohm-Lautsprecher angeschlossen werden können. Schau nach, was du an deinen B&O Speaker anschliessen kannst. PUNKT 3 - Bild und Ton

avatar
tafheldt

vor 4 Jahren

avatar
JolandaSigg

vor 4 Jahren

Ciao Genau das habe ich auch gemacht, meine Bose Boxen mit der AMP von Sonos verbunden und es funktioniert einwandfrei. Also Boxen an die AMP anschliessen, TV mit HDMI Kabel mit der AMP verbinden und das WLAN Kabel von dem AMP an deinen Router.

avatar
jochenschwend

vor 4 Jahren

avatar
bergerw

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe gerade gestern einen alten Samsung TV mit fem Sonos optical Adapter angeschlossen. Das ging sehr gut. Leider kann man den Adapter praktisch bei keinem Online Händler in der Schweiz kaufen. Auf sonos.com gibt es diesen für 35 Franken. Ich habe einen bei meinem Händler (Laden) gefunden. Die Adapter werden mit anderen Sonos Produkten gratus geliefert.

avatar
fabianwi

vor 4 Jahren

avatar
paddy_zimmermann

vor 5 Jahren

avatar
heinrich.berner

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Paddy Mein Konfiguration sieht wie folgt aus: - Swisscom UHD Box - SONOS Amp - Sonos Optischer Audio Adapter - Delock HDMI Audio 5.1 Extractor, 4K, 60Hz - Normaler HD Monitor - SONOS One Heck-Speaker - Eigenbau 8Ohm Front-Speaker Das Audio Signal habe ich mit dem «Delock HDMI Audio 5.1 Extractor, 4K, 60Hz» ausgeschlauft (TOSLINK), via «Sonos Optischer Audio Adapter» und HDMI Kabel am SONOS Amp angeschlossen. Wie sich der «Delock HDMI Audio 5.1 Extractor, 4K, 60Hz» bei einer UHD 4k Verbindung qualitativ verhält kann ich nicht beurteilen, ich betreibe für die Bildauflösung einen HD Monitor. Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen Gruss Henry

27 von 27 Fragen

Nach oben