
Sennheiser Rs 175
18 h, Kabellos
Sennheiser Rs 175
18 h, Kabellos
Was ich zu diesem Thema finden konnte: https://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_noss?url=search-alias%3Daps&field-keywords=senheiser+rs+175+pad&rh=i%3Aaps%2Ck%3Asenheiser+rs+175+pad
Nein, denn die Ladestation dient auch als Funkstation (wo übrigens ein 3.5mm Anschluss vorhanden ist). Der Kopfhörer kann ohne diese nicht betrieben werden (max. 5m Reichweite). Dies ist nicht wie bei Bluetooth-Headsets ein unabhängiges System. Anbei die Anleitung: http://de-de.sennheiser.com/global-downloads/file/4696/RS175_Manual_03_2016_DE.pdf
Ja, die Kopfhörerstation verfügt über einen optischen Anschluss. Ob der Ton gleichzeitig auf dem Fernseher und in den Kopfhörern wiedergegeben werden kann, ist eine Option deines Fernsehers. In meinem Fall, einem Samsung-Fernseher, ist das nicht möglich.
Guten Abend was heisst Kompatibel in diesem Falle? Ich habe den 175 und den 195, im Vergleich ist der 195 neutraler im Sound und hat mehrere Programme plus getrennte links/ rechts Volumen -Einstellung, aber kompatibel? Bitte formulieren SIe Ihre Frage differenziert. Gruss GA
Virtuellen 5.1 hast du einfach mehr den Raumeindruck
Das ist ein Kopfhörer und kein Headset und somit kann man kein Skype o.ä. Voice chats oder calls tätigen!
Hy Sandra. Generell Ja. Der TV muss aber entweder über einen Kopfhörer-Ausgang oder einen optischen Anschluss verfügen. Du kannst dann beim Sender des Kopfhörers einstellen ob Digital (optisches Kabel) oder Analog (Kopfhörerbuchse) übertragen werden soll. Der Kopfhörer ist wirklich Top und Ausnahmslos zu empfehlen;-)
Leider Nein. Sennheiser SR/HDR sind jeweils nur gerade zu gerade und ungerade zu ungerade kompatibel, Also ein 165 ist kompatibel mit 175 und 185, nicht aber mit 160, 170 oder 180 (den letzten gibt es in Europa gar nicht) Die HDR wären die kompatibel Einzelkopfhörer, leider ist der 170 nicht mehr lieferbar bei digitec Sennheiser HDR 170 Einzelhörer Vielleicht lohnt sich da eine Google Suche um einen zu finden...
Ich habe den Kopfhörer auch für meine Eltern aus dem gleichen Grund gekauft. E shängt jedoch nicht vom Kopfhörer ab, sondern vom Anschluss am Fernseher. Oft sind die Cinch Buchsen am Fernseher so ausgelegt, dass das Audiosystem des Fernsehers unterbrochen wird, sobald man einsteckt. Wenn der Fernseher oder die TV-Box über einen optischen Link verfügt, dann könnte das funktionieren (siehe auch http://www.digitec.ch/de/QuestionAndAnswer/144365).
Ich besitze nun diesen Kopfhörer seit einigen Wochen und bin damit vollauf zufrieden. Der Bass (angehoben oder nicht) ist einwandfrei auf beiden Kopfhörermuscheln zu hören. Bemerkung: Der Stereoton wiedergibt die Töne der einzelnen Instrumente räumlich. Wenn nun der Bass bei der Aufnahme mehr rechts im Orchester/Band steht, wird der Ton auch hauptsächlich rechts wiedergegeben. Prüfen Sie Ihren Kopfhörer auf der Basis von verschiedenen Musikrichtungen über den Tuner, Verstärker, über den CD Player oder Plattenspieler und stellen Sie fest, ob der Bass wirklich immer vor allem rechts wiedergegeben wird. Versuchen Sie es, zum Vergleichen, auch mit einem Handy-Kopfhörer. Sollte auch beim Handy-Kopfhörer der Bass vor allem rechts zu hören sein, stimmt etwas mit Ihrem Verstärker oder Tuner nicht. Wenn es beim Handy-Kopfhörer keine Probleme gibt stimmt etwas mit dem Sennheisser Kopfhörersystem nicht.
Ich habe zwei Kopfhörer und zwei Funkstationen. Wobei nur eine Funkstation mit dem Fernseher verbunden ist. Brauche ich beide Kopfhörer, stecke ich beide Kopfhörer nacheinander auf die angeschlossene Station und dann kann man auf beiden Kopfhörern den Ton empfangen. Funktioniert einwandfrei!
Ich habe das Kabel am Verstärker angeschlossen, ich denke in deinem Fall musst du probieren, wo sich der Ton automatisch umschaltet.
Ja, das geht. Die Soundqualität ist völlig akzeptabel aber nicht überragend. Wenn es mit Kabel sein darf bevorzuge ich vom Sound her die Shure SE 215.
Man kann nur das hören, wo der Anschluss (Klinke oder Digital optisch) auch angeschlossen ist. Sollte ein Gerät (Bsp. TV) mit Sonos und gleichzeitig mit dem Kopfhörer angeschlossen sein, so kann man über beide Endgeräte den Ton hören, wenn das Gerät (Bsp. TV) das zulässt.
16 von 16 Fragen