
Sennheiser MOMENTUM 2 Wireless
ANC, 22 h, Kabellos
Sennheiser MOMENTUM 2 Wireless
ANC, 22 h, Kabellos
Ob es geht weiss ich nicht, das müsstest du ausprobieren. Jedoch gehe ich davon aus, dass das Gerät dir beim Zocken nicht viel Freude bereiten wird (Klang, Lautstärke, Stereo/Surround, usw.) Empfehle dir hier eher ein richtiges Gamingheadset. Zum Musikhören oder Kommunizieren ist das Sennheiser aber perfekt! :)
Bin eigentlich ein Bose-Fan. Habe für den Sport die Sound-Sport wireless, welche ausgezeichnet tönen. Aber es geht halt nichts über einen Over-Ear Kopfhörer. Der Sennheiser hat meines Erachtens die bessere Klangqualität als der Bose. Konnte beide im Parallelbetrieb testen. Er fühlt sich in der Verarbeitung und beim Tragekomfort hochwertiger an als der Bose. Habe den Sennheiser gekauft und keinen Moment bereut. Einziges Minus: lässt sich im Kabelbetrieb (im Flieger) nicht über die Fernbedienung an der Ohrmuschel bedienen. Ob das der Bose kann entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Ich habe gelesen, dass es 2 versionen gibt. Eine für Apple und eine für Android. Welche ist das nun?
Spielt bei der Wireless variante keine rolle.. hierbei geht es um das Kabel mit lauter, leiser oder pause.. Bei denen hier spielt es eine Rolle: MOMENTUM 2 Galaxy [Android Remote] (Over-Ear, Black)
Erste Frage: Ja. Zweite Frage: Ja, falls du einen entsprechenden Verstärker hast. Hier verweise ich dich auf die Technischen Daten von Sennheiser. http://de-de.sennheiser.com/momentum-kabellose-kopfhoerer-mit-mikrofon Wenn der Kopfhörer aktiv, also mit Akku betrieben wird, sinkt die Impedanz (Innenwiderstand) des Kopfhörers und kleinere Verstärker wie Mobiletelefone können diesen leichter ansteuern. Im Fall, dass dein Akku leer ist, funktioniert der Kopfhörer zwar immer noch mit dem Mitgelieferten 3.5mm Klinkenkabel, aber die Impedanz steigt auf 480Ω an. Dies verhindert die Wiedergabe bei den allermeisten Playern nicht, jedoch führt es zu einem anderen Hörempfinden. Meiner Meinung nach: Besser als die meisten, auch im passiven Modus.
Hey Hexli95 Der Kopfhörer lässt sich sehr gut an den Kopf anpassen, auch für kleinere Köpfe sollte es gut gehen. Der Innendurchmesser der Ohrmuschel, beträgt in der Höhe ca. 6,5cm und in der Breite ca. 3,5 cm. Von Ohr zu Ohr (über den Kopf) lässt er sich auf ca. 36cm einstellen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, falls du noch weitere fragen hast, kannst du sie gerne stellen. Gruess Lukas
Ciao Marsp, mit Yealink habe ich keine Erfahrung, habe den Momentum 2 via Bluetooth (Macbook Pro/Samsung S8) für Skype for business und Teamspeak getestet. Die Mic Qualität war aber nicht ausreichend um das Headset für VoIP zu verwenden. Beste Grüsse
Das sollte meines Erachtens nur sein, wenn keine Musik gespielt wird. Ansonsten sollte nichts rauschen. Aber wenn die Kopfhörer ohne Musik an sind, ist das wohl normal. Ich glaube als reine Geräuschdämpfung sind die Hörer nicht wirklich geeignet.
Bin nicht sicher ob ev. die Schallwandler etwas grösser sind beim Over-Ear - auf der Sennheiser Webseite ist dazu nichts zu finden und die technischen Daten sind ja dieselben. Sonst unterscheiden sich die beiden noch im Materiel: Leder beim Over-Ear und Alcantara (Kunstleder) beim On-Ear. Beim Over-Ear ist prinzipbedingt die Dämpfung etwas besser. Aber Achtung: der Over-Ear hat recht kleine Ohrmuscheln - meine nicht sehr grossen Ohren passen fast nicht hinein - trotzdem ist er sehr komfortable zu tragen. Und ohne den kleineren probiert zu haben, kann ich mir einen so vollen Klang mit On-Ears eher nicht vorstellen.
Definitiv nein. Schon bei schnellerem Schritttempo erzeugt das Noise-cancelling sehr unangenehme Geräusche und Schläge. Somit wird das Musik hören ungeniessbar. Das Problem trat bei mir auch beim Busfahren etc auf, weswegen ich den Kopfhörer weiterverkauft habe. Grüsse
Ja, du brauchst einfach Bluetooth und dann kannst du damit deine Musik geniessen. Sie sind für den mobilen Musikgenuss gemacht worden.
1) Ja, der Kopfhörer kann auch mit Bluetooth genutzt werden, während er aufgeladen wird. Allerdings schaltet er sich ab, sobald man ein Ladekabel einsteckt. Er muss dann erneut eingeschaltet und mit der Bluetooth-Quelle verbunden werden. 2) Zitat aus dem Handbuch: "Eine Anleitung für das Ersetzen oder Entnehmen der Akkus ist für qualifizierte Fachwerkstätten über den Sennheiser Service-Partner erhältlich." Scheint mit dem nötigen handwerklichen Geschick und Fingerspitzengefühl möglich zu sein, ist aber wohl nicht einfach mit "Abdeckung entfernen, Akku ersetzten, Abdeckung aufstecken" erledigt. Genaueres weiss ich dazu aber nicht, mein Akku hält nach knapp zwei Jahren immer noch sehr gut.
Sind da zwei Buchsen? Hast du einen Adapter? Gruss
Hallo, ich glaube nicht, dass es möglich ist, sie auszuschalten, weil dieses Modell keine App hat.
....weiss aber nicht genau was...*
Hi Lion645, Vermutlich würde es mit den Momentum 2 funktionieren aber nicht in top Qualität. Sobald bei der Momentum 2 das Mikrofon aktiviert wird, nimmt die Audioqualität ab (Qualität wie Telefon statt HiFi). Ansonsten ist es ein Top Kopfhörer, den ich wärmstens weiterempfehlen kann.
Kleiner Nachtrag. Ich habe ein Samsung S8+. Dieses hat ein Cirrus Logic CS43130 MasterHIFI Audio DAC eingebaut, welcher locker Flac 24/96 und DSD128 kann. Den Kopfhörer habe ich über ein USB-C an Micro USB Kabel an das Samsung S8+ verbunden, und nutze den USB Audio Player Pro, welcher sämliche Audioverarbeitung unter Android / S8+ umgeht und die Arbeit den Kopfhörer machen lässt. Ich würde gerne wissen wer den besseren DAC hat - Kopfhörer oder Handy. Und wie ich das maximum herausholen kann.
Wüsste auch nicht, wie man das abschalten könnte. Wenn du die Kopfhörer aber über Kabel verwendest, ist das Noise Cancelling ausgeschaltet (solange die Kopfhörer ausgeschaltet sind, funktinieren dann trotzdem... weil eben passiv). Das "Rauschen" (sehr dumpf) hört man eigentlich nur wenn es ganz still ist und keine Musik läuft - aber auch dann nur sehr schwach. Stört mich überhaupt nicht.
Habe soeben mit der App CapTune V1.8.0(6227-709) Android auf Samsung S7 getestet.... Es lässt sich nur EQ und fx einstellen sowie ein "SoundCheck", Noise Cancelling bleibt aber immer aktiv... ausser über Kabel ohne die Kopfhörer einzuschalten.
Momentum M2 sind on- oder over-ear. Momentum sind in-ear, also ein ganz anderes Produkt. Der Unterschied zwischen wireless und nicht wireless ist neben dem offensichtlichen (Bluetooth), dass nur die wireless-Variante Noise Cancellation hat. Nebenbei kann man die wireless-Variante auch verkabelt mit NC benutzen (genau das tue ich).
Ich werde bei QC35 bleiben. Ich kann da ja ein bisschen nachwürzen mit EQ.
Es gibt ein Momentum 2 Wireless. Momentum = Kleine Ohrmuschel / Momentum 2 = Grosse Ohrmuschel. Von beiden gibts auch eine Wireless Version. Somit ist die Momentum 2 Wireless die grosse mit Wireless, Art-Nr. 4236200. Hoffe das klärt deine Verwirrung.
Das Mikrofon ist direkt in den Kopfhörer integriert. Außerdem wird ein Kabel (Klinkenstecker) mitgeliefert (sehr nützlich, wenn der Akku des Kopfhörers leer ist, damit man weiterhören kann).
Welche Sportarten? Die Rauschunterdrückung knackt bereits beim schnelleren Laufen deutlich hörbar. Für Sport mit relativ stabiler Kopfhaltung (Spinning, Übungen) funktioniert er gut, rutscht jedoch bei stärkerer Neigung des Kopfes. Ich trage ihn nie wenn ich stark schwitze. Das Leder ist pflegeleicht und austauschbar.
Ich bin mit mit der Soundqualität höchst zufrieden (hatte zuvor Sony In-Ears mit mächtig Wumms) und auch das ANC ist sehr gut (mit Ausnahme bei Vibrationen im Bus oder bei Druckwellen bei sich kreuzenden Schnellzügen). Mein Arbeitskollege hat die Bose-Teils und sie spielen plusminus in der selben Liga. Der Sennheiser hat meines Erachtens den leicht besseren Sound und fühlt sich einen Tick edler und komfortabler an. Mit dem Bose habe ich noch nie telefoniert, aber beim Sennheiser ist das Mikrofon offenbar nur bedingt Outdoor-tauglich.
Nö. Nur Produkte mit dem Label "Showroom" können in den Shops getestet werden, zum Beispiel: HyperX Cloud II Gaming Headset (Over-Ear, Rot)
Es können bis zu acht Verbindungen aufgebaut werden (zumindest laut Bedienungsanleitung, ausprobiert habe ich es noch nie. Ich brauche jeweils nur zwei gleichzeitig). Allerdings werden beim erneuten Einschalten der Kopfhörer nur die letzten zwei Verbindungen automatisch wieder hergestellt. Die weiteren Geräte bleiben zwar gespeichert, müssen aber jedes Mal wieder verbunden ('gepaart') werden.
30 von 40 Fragen