Selfsat H30D2 Twin (Flachantenne, 33.70 dB, DVB-S / -S2)
CHF112.95

Selfsat H30D2 Twin

Flachantenne, 33.70 dB, DVB-S / -S2


Fragen zu Selfsat H30D2 Twin

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
niki-maxi

vor 2 Jahren

avatar
essteeexe

vor 2 Jahren

Dies ist eine Satellitenschüssel (DVB-S). Wenn du sie an einem Wagen anbringst, musst du sie jedes Mal auf deinen bevorzugten Satelliten (z.B. Astra) ausrichten, wenn du sie benutzen willst. Dieses Modell (der Zwilling) hat zwei LNB-Eingänge, so dass du zwei Satellitensignale gleichzeitig empfangen kannst, d.h. an zwei Geräten. Das andere gelistete Modell hat einen einzigen Eingang. Ich vermute, was du wirklich willst, ist DVB-T, aber du solltest auch wissen, dass die Schweiz die DVB-T-Übertragung 2019 einstellt.

avatar
fox10

vor 4 Jahren

avatar
favetto73

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo -Die ausrichtung sollte schon genau sein...Zu erst grobe einrichten, wenn ein Bild gefunden anhand der Signalstärke auf ein max. durch feines verändern der Richtung und Neigung einstellen. -Receiver benutzung ist egal ob von grosser oder kleiner Schüssel hauptsache es ist ein Sat-Reciever. - Jedes Kabel hatt einen gewissen verlusst der das Signal dämpft, wie länger das Kabel um so grösser der verlusst. wenn das Kabel unendlich lang ist kommt irgendwan vorne nichts mehr an! Wie viell ist ein paar Meter........ Im normal Fall reicht es. Hoffe konnte Helfen. Grüsse

avatar
ueli777

vor 8 Jahren

avatar
iakottma

vor 8 Jahren

Hallo Ich habe kein Rotor im Einsatz. Ich benutze 2 selfsat. Ich hatte mal bei einem parabolspiegel ein motor - hat super funtioniert nur musste man beim wechsel des kanals kurz warten bis der motor die parabol Antenne gedreht hat. Meine empfehlung - wenn es geht vom platz lieber 2 selfsat als ein Motor.

9 von 9 Fragen

Nach oben