Samsung UE32T5370 (32", T5370, LED, Full HD, 2023)
CHF299.–

Samsung UE32T5370

32", T5370, LED, Full HD, 2023


Fragen zu Samsung UE32T5370

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
jacques

vor 4 Monaten

Soundausgabe für Heimkino

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Um den Fernseher "UE32T5370" von Samsung an ein Heimkino anzuschließen, hast du mehrere Optionen für die Tonausgabe: ## Optisches Kabel (TOSLINK) - Du kannst ein optisches Kabel verwenden, um den Ton vom Fernseher an das Heimkino zu senden. Diese Methode unterstützt Stereo und komprimierten 5.1-Sound, aber nicht unkomprimierten 5.1- oder 7.1-Sound. ## HDMI ARC (Audio Return Channel) - Wenn dein Heimkino und der Fernseher mit HDMI ARC kompatibel sind, kannst du ein HDMI-Kabel verwenden, um den Ton vom Fernseher zum Heimkino zu senden. Diese Methode unterstützt Stereoton und komprimierten 5.1-Sound, aber nicht unkomprimierten 5.1- oder 7.1-Sound. ## HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel). - Wenn deine Geräte mit HDMI eARC kompatibel sind, ist dies die beste Option. Sie unterstützt Stereo-Audio, unkomprimierten 5.1- und 7.1-Sound sowie immersive 3D-Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X. ### Anschluss - Um HDMI ARC oder eARC zu verwenden, verbinde das HDMI-Kabel zwischen dem HDMI-Ausgang des Fernsehers und dem HDMI-Eingang des Heimkinos. Vergewissere dich, dass ARC oder eARC in den Einstellungen des Fernsehers und des Heimkinos aktiviert ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
flp-partner

vor 5 Tagen

avatar
Galaxus

vor 5 Tagen

Ob die Swisscom blue TV App auf deinem neuen Samsung Fernseher mit Modelljahr 2023 und Betriebssystem Tizen verfügbar ist, hängt von der Kompatibilität des Betriebssystems und der App-Unterstützung ab. Die blue TV App ist grundsätzlich auf praktisch allen in der Schweiz erhältlichen Smart-TVs von Samsung verfügbar und kann dort installiert werden. Allerdings ist die Verfügbarkeit der App nicht allein vom Modelljahr abhängig, sondern auch davon, ob das Betriebssystem des Fernsehers die App unterstützt. Ältere Samsung-Modelle mit Tizen aus dem Jahr 2017 können die App haben, wenn Swisscom diese unterstützt, aber es gibt keine Garantie, dass alle Modelle automatisch kompatibel sind. Da dein neuer Fernseher von 2023 ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die blue TV App darauf läuft, da neuere Samsung Tizen TVs in der Regel unterstützt werden. Dennoch empfiehlt es sich, im App Store des Fernsehers nach der blue TV App zu suchen und zu prüfen, ob sie dort verfügbar ist. Zusammengefasst: Die Swisscom blue TV App ist auf vielen Samsung Smart-TVs verfügbar, auch auf neueren Modellen mit Tizen. Die Verfügbarkeit hängt von der App-Unterstützung für das Betriebssystem ab, nicht nur vom Modelljahr. Dein 2023er Samsung TV sollte die App in der Regel unterstützen, aber eine definitive Bestätigung erhältst du durch die Verfügbarkeit der App im TV-eigenen App Store.

Automatisch generiert aus .
avatar
flp-partner

vor 5 Tagen

avatar
Galaxus

vor 5 Tagen

Hilfreiche Antwort

1. Bluetooth-Kompatibilität mit AirPods Ja, Apple AirPods können über Bluetooth mit dem Gerät verbunden werden, sofern es Bluetooth unterstützt. Die vorhandenen Produktdaten listen keine Bluetooth-Funktion explizit auf, aber Samsung Smart TVs ab 2017 bieten meist Bluetooth-Unterstützung. Um sicherzugehen: - Gehe zu Einstellungen > Ton > Tonausgabe > Bluetooth-Lautsprecherliste und aktiviere die Suche. - Halte den Pairing-Knopf an der AirPods-Hülle gedrückt, bis die LED blinkt, und wähle sie in der Liste aus. 2. Bluewin-App im App Store Die Bluewin-App ist ein Schweizer Streaming-Dienst und nicht direkt mit dem Gerät verknüpft. Ob die App verfügbar ist, hängt vom TV-Betriebssystem ab: - Tizen OS (Samsung TVs) hat einen eigenen App Store. Suche dort nach «Bluewin». - Falls nicht auffindbar, nutze alternativ einen Streaming-Stick (z.B. Fire TV) oder prüfe die Bluewin-Website auf kompatible Geräte. *Hinweis:* Die Produktdaten enthalten keine App-Store-Informationen – eine direkte Überprüfung am Gerät wird empfohlen. Bei Unsicherheit: Falls Bluetooth in den Einstellungen nicht sichtbar ist, könnte das Modell ggf. kein Bluetooth unterstützen (unwahrscheinlich bei 2023er TVs). Kontaktiere den Samsung-Support oder teste die Schritte aus den verlinkten Anleitungen.

Automatisch generiert aus .

10 von 10 Fragen

Nach oben