
Samsung Ht-J5500
49 W
Samsung Ht-J5500
49 W
Das ist möglich innerhalb der von Samsung angegebenen File- und Datentransferspezifikationen. Man schickt die Daten auch nicht vom Computer auf die Anlage - die Anlage streamt sie viel mehr vom Computer. Dazu muss der Computer mit DLNA Software ausgerüstet sein und sich im selben Netzwerk befinden wie das Heimkino-Set. Um eine stabile Wiedergabe bei grösseren Dateien zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen eine Kabelverbindung aller Komponenten!
Hast du eine Frage hierzu?
Ja funktioniert wie ein Bluetooth-Lautsprecher. Man muss den Bluetooth Modus per Fernbedienung einstellen und kann dann normal wie mit anderen Lautsprecher verbinden. Ich verbinde die Anlage jeweils mit meinem Handy um Musik zu hören.
Das Gerät greift über Internet auf den Opera App Store zu und in diesem gibt es eine Netflix App.
Man kann natürlich an das Heimkinoset jedes beliebige Gerät entweder per Klinkenkabel oder per Bluetooth verbinden und Musik abspielen. Jedoch kann an einem Smartphone nur Stereoton ausgeben. Der Receiver kann höchstens den Stereoton in ein Surroundsignal umrechnen. Wenn du die Anlage nur für Musik benötigst, würde ich dir eine gute Stereoanlage empfehlen.
Nein, Zattoo oder auch Wilmaa sind nicht verfügbar und können im Store auch nicht nachinstalliert werden.
ich würde sagen, wenn das audiogerät 5.1 ausgeben kann, dann sollte diese möglich sein. ich habe nur über hdmi die Übertragung hergestellt...
Ja, das ist normal. Rechts ist der eigentliche Lautsprecher, links nur eine Atrappe. Der Center Speaker wurde vermutlich so designed, damit er symetrisch aussieht ;)
Im Prinzip hängt das nur von der Impedanz der Lautsprecher ab. Spezifiziert sind 3 Ohm, also werden wohl 4-8 Ohm auch funktionieren, zumindestens bei normaler Zimmerlautstärke. Ich habe auch kurzzeitig einen meiner alten Lautsprecher angeschlossen gehabt, da der neue keinen Ton von sich gab (er war nicht defekt, ich habe das Kabel zu weit hineingesteckt, sodass es keinen Kontakt gab). Die bereits verlegten Kabel liessen sich allerdings nicht direkt anschliessen, da die alte Anlage Anschlussklemmen gleich wie die Lautsprecher hatte, dieses Gerät jedoch spezielle kleine Stecker benötigt, wie sie am mitgelieferten Kabel angebracht sind.
Das ist doch normal. Musik wird doch immer in Stereo abgespielt.
Vorne ist nur ein USB anschluss. Kopfhöhrer hat es keinen (kleiner klinkenstecker) und audio ist hinten.
Hallo Wenn dein TV gerät HDCP Fähig ist sollte Mit Sound Bar/DVD kein problem sein Gestest habe ich selber nicht .Aber er unterschütz alle gengliche Bild Formate so wie 3D Gruss
Lange genug. Für eine normale 3 zi ist die stube zu kurz für die kabel. Kann ohne weiteres verlängern wenns sein muss. Bei mir läuft ein anderer bd player und der sound über das tool... irgendwie hat es prpbs gegeben mit einer bd disk. Irgendwas von 1gb speicher und die disk bräuchte mejr.. für mich sind die lautsprecher wichtig. Nice design und gute tonverteilung... viel spass damit..
Nein, da brauchst du einen Ultra HD Blu-ray Player um 4K Blue-ray Discs abzuspielen
Das sind 4x ca. 4,0m und 2x ca. 9,60m.
Ich würde, Pc -HDMI-> Fernseher -Optical Toslink -> Samsung HT-J5500. So läuft der komplette Sound über die Soundanlage.
Funktioniert einwandfrei. Du hättest allenfalls den Benefit, dass du nicht mehrere Fernbedienungen brauchst. Aber vlt ist das auch so bereits überflüssig.
Ja, insofern Sie die Anlage über den "HDMI (ARC)" - Anschluss verbinden sollte dies möglich sein.
Du kannst: a) über HDMI ARC gehen, dann kannst du am Beamer die Lautstärke z.b. gleich über die Beamerfernbedienung einstellen b) über einen Audio-Jack (3.5mm Anschluss) an das HT-J5500 gehen, am HT-J5500 brauchst du aber einen Cinch-Anschluss Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Mind 9 Meter habe ich gemessen.
Nein. Alles nur kabel. Hat aux eingang (rot weiss) und opt eingang. Ausgang leider nix v.a kein pre-out wo man zb eigene aktiv boxen anschliessen kann.
Nein, mit Kabel! Sind aber sehr lange und dünn.......
ja
Ja sind sie über Bluetooth und WLAN steht da in den Spezifikationen.
Glaubt man dem Bild der Herstellerseite (http://www.samsung.com/de/consumer/tv-av/audio-video/home-entertainment-system/HT-J5500/EN), so kann man vom Gerät auf Netflix zugreifen. Es liegt nahe, dass dann auch Spotify erhältlich sein sollte. Schau dir doch mal das Gerät bei melectronics an, dort zahlst du auch weniger als 200.- CHF dafür.
29 von 29 Fragen