
RØDE Wireless GO II
RØDE Wireless GO II
Der aktuell erwartete Liefertermin liegt eher im Frühling. :)
Du musst den Empfänger am Handy einstecken.
Zurücksetzen des Rode Wireless GO II Schalte beide Sender und den Empfänger aus, indem du die Einschalttaste gedrückt hältst, bis die LEDs erlöschen. Führe einen Werksreset am Empfänger durch: Schalte den Empfänger ein, indem du die Einschalttaste gedrückt hältst. Rufe das Menü des Empfängers auf, indem du die mittlere Taste drückst. Navigiere mit den Pfeiltasten zum Menü "Einstellungen". Wähle "Zurücksetzen" oder "Werksreset" und bestätige die Aktion. Dadurch wird der Empfänger auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt. Führe bei jedem Sender einen Werksreset durch: Schalte jeden Sender ein, indem du die Netztaste gedrückt hältst. Um jeden Sender zurückzusetzen, drückst du mit einem kleinen Stift oder einer Büroklammer die Reset-Taste an der Seite oder auf der Rückseite des Senders (je nach Modell). Halte die Reset-Taste gedrückt, bis die LED blinkt. Erneutes Verbinden der Sender mit dem Empfänger Schalte den Empfänger ein, indem du die Einschalttaste gedrückt hältst. Schalte jeden Sender ein, indem du die Einschalttaste gedrückt hältst, bis die LEDs aufleuchten. Kopple den ersten Sender: Rufe am Empfänger den "Pairing"-Modus auf, indem du zum Pairing-Menü navigierst. Der Empfänger sollte den ersten Sender automatisch erkennen. Falls nicht, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Sender manuell zu koppeln. Sobald das Pairing abgeschlossen ist, sollte der Empfänger den Verbindungsstatus des ersten Senders anzeigen. Pairen Sie den zweiten Sender: Wiederhole den gleichen Vorgang, um den "Pairing"-Modus für den zweiten Sender zu aktivieren. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den zweiten Sender mit dem Empfänger zu koppeln. Bestätige, dass beide Sender verbunden sind und auf dem Bildschirm des Empfängers angezeigt werden. Endkontrolle Teste die Verbindung, indem du in das Mikrofon jedes Senders sprichst und überprüfst, ob der Empfänger das Audiosignal empfängt. Passe alle Einstellungen im Menü des Empfängers an, um eine optimale Leistung zu erzielen. Dein Rode Wireless GO II System sollte jetzt zurückgesetzt und wieder verbunden werden und einsatzbereit sein.
Ja, ich denke, dass das geht, aber ich habe es noch nie probiert. Was ich aber weiss ist, das Gerät an eine Videokamera anzuschliessen um einen klaren Ton aufzunehmen, das geht. Also sollte es mit einem Verstärker auch gehen. Werner Frey
Ich gehe davon aus, dass es nur funktioniert, wenn du die Röde-App für die Aufnahme auf dem Telefon herunterlädst.
Es wird möglich sein, irgendjemand hat dazu beshimmt schon ein Gutorisl auf Youtube gemacht. Aber einfach so lassen sie sich nicht tauschen. Arbeite aber schon zwei Jahre mit der ersten Generation ohne merklichen Verlust.
Ja, man kann das Audiosignal an ein iPhone senden. Allerdings braucht man dafür zwei zusätzliche Zubehörteile: - Lightning auf TRRS-Klinke - Rode SC7 TRS-Klinke auf TRRS-Klinke Der Nachteil ist, dass du nach einer Aufnahme den Lightning abziehen solltest, damit das Signal über Lautsprecher ausgegeben wird und du sicher sein kannst, dass das Signal aufgenommen wurde.
Ich nicht. Wenn diese Cam aber einen normalen Klinkenstecker hat, der mit MIC beschriftet ist, dann sollte dem nichts entgegen sprechen.
Das Problem hatte ich bisher nicht, man muee einfach etwa 5Sekunden auf den Einschaltknopf drücken zum Einschalten und Ausschalten. Ich habe ihn allerdings noch nicht oft gebraucht. Mit freundlichen Grüssen Werner
Du meinst, wenn du eine spezielle Kapsel anbringst, dann sicher. Allein für Stimmen ist es definitiv besser als ein Richtrohrmikro, das auf jemanden am anderen Ende des Raums gerichtet ist.
Soweit ich weiß, gibt es ihn nur in schwarz, aber ich kann mich ja mal korrigieren
Du hast deine Frage - wie ich annehme - an ein falsches Produkt gestellt (dies ist ein Video Mic-Set)
Es sind Ladekabel dabei und das Anschlusskabel an das Tonsystem.
Lieber Florian Wagner Ich habe das Gerät noch nie in der Umgebung mit vielen Nebengeräuschen verwendet. Wir brauchen es für Vorträge um den Ton aufzunehmen, das funktioniert sehr gut. Mit freundlichen Grüssen Werner Frey
Wohl nicht besonders gut. Ich hatte kürzlich einen hybriden Anlass, wo der Moderator mit dem Wireless Go II zu den Videokonferenzteilnehmern sprach. Dies klappte sehr gut. Vom Saal jedoch war jedoch kaum etwas zu hören (zum Glück in unserem Fall). Wie es in euren konkreten Situation aber aussieht, sollte getestet werden.
23 von 23 Fragen