
Raynox DCR-250, Makro / Nahbereichs Vorsatzobjektiv
Makro-Zwischenring, Universell
Raynox DCR-250, Makro / Nahbereichs Vorsatzobjektiv
Makro-Zwischenring, Universell
Ja, denn das Sony 90mm hat einen Filterdurchmesser von 62mm, also zwischen 52 und 67mm. Je länger die Brennweite, desto stärker ist der Raynox-Effekt. Bei einem 100-mm-Objektiv vergrößert er um etwa 2,5x. Hier ist ein Rechner für die Vergrößerung: extreme-macro.co.uk/raynox-adapter-techniques/. Mit dem Sony 90mm und einer Naheinstellgrenze von 0,28m ergibt das eine Vergrößerung von 2,44 (2,44 mal mehr als das Sony 90mm). 1:1-Verhältnis des Objektivs)
Hoi Roger Es kommt auf die Kamera an. Da es für olympus objektiv bei 60mm f2.8 keinen Macroring gibt dachte es geht mit diesem Vorsatzobjektiv. Leider stellt sich meine kamara nur bei 11cm scharf sonst nicht. Ein Kollege hat mir Raynox empfohlen bei Vollformt Canon geht es eiwandfrei. Ich würde es zuerst testen ob es bei deinem Objektiv geht. Ich hab lieber Geld in einen Macroschlitten und stabiles Stativ investiert. Ich hoffe diese Info hilft dir beim Kaufentscheid. FG Ingrid
Die Frage kann ich leider nicht beantworten. Zuwenig Erfahrung mit der Coolpix-Kamera. Ich benutze nur noch die P950.
Die Universal-Schnappfassung funktioniert gemäss Hersteller in folgendem Bereich: 52 bis 67 mm
Also wenns etwas kosten darf, würde ich doch eher ein richtiges Makroobjektiv kaufen.
Die Vorsatzlinse hat einen Klemmmechanismus der Auf ein 67mm-Objektiv gerade noch draufpasst.Das Ganz funktioniert erstaunlich gut und die Abbildungsleistung ist überraschend gut. Es braucht aber etwas Übung, um scharfe Bilder hinzukriegen; ich arbeite jeweils mit dem manuellen Fokus, denn der Schärfebereich ist relativ klein. Viel Spass bei der Makrofotografie Mandi
Das passt nicht an das 70-200 GM: http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm Die Schnappfassung ist zu klein: Das Objektiv wird zusammen mit einer Schnappfassung für 52 bis 67 mm Filtergewinde geliefert. für das 70-200 GM würde ich eher eine Schraubnahlinse in passender Grösse nehmen.
Mit einem step-down ring 49-43mm kann man der Raynox direkt schrauben (Die Nahlinse ist 43mm). Man kann eben zwei Nahlinse mit step-down Ringe verbinden. (Raynox sind 46mm vorne und 43mm hinter)
Die Gemeinschaft wird für Anfragen bezüglich des Eigentums und der Nutzung von Produkten gemacht, nicht für Preisanfragen. Bitte wende dich dafür das nächste Mal an den Kundenservice. Digitec Galaxus versucht ständig, attraktive Preise mit gutem Service zu kombinieren. Da der Online-Verkauf von Produkten ein sehr dynamischer Markt ist, in dem es häufig zu Veränderungen und Schwankungen kommt, werden unsere Preise regelmäßig aktualisiert. Dies kann auf einen Wechsel des Lieferanten, eine Anpassung der Produktionspreise, eine Beschaffung aus dem Ausland, einen allgemeinen Rückgang oder einen allgemeinen Anstieg von Angebot und Nachfrage zurückzuführen sein. Aus all diesen Gründen können sich die Preise vor deinen Augen ändern.
Das Vorsatz Objektiv wird mittels Federclip an beliebigen Objektiven mit Durchmessern von 52 - 67mm befestigt. Die Lumix FZ 300 hat Filter 52mm, sollte also problemlos funktionieren
Hallo, die Raynox DCR-250 passt auf alle Objektive mit einem Innendurchmesser von 52-67 mm. Den Objektivdurchmesser Ihrer Kamera kenne ich nicht, den müssen sie nachmessen. Gruss
ja, es ist möglich mit dem Raynox Macroaufnahmen zu machen. Der Vorsatz eignet sich für den Einstieg in den Macrobereich ersetzt aber meiner Meinung nach nicht ein volwertiges Macroobjektiv
Die Klemmvorrichtung ist für Objektivdurchmesser von 52-67mm geeignet - also nein. Allenfalls könnte man es mit einem Objektivadapterring 77 auf 43 mm versuchen oder lieber direkt mit einem Makrozwischenring.
Dieses Objektiv besitze ich nicht. Grudsätzlich funktioniert die Nahlinse mit den meisten Objektiven. Eine Aufsatzlinse ist aber immer ein Kompromiss bezüglich der Abbildungsleistung. Wieviel das an einem spezifischen Objektiv ausmacht ist leider nicht berechenbar. Mann muss es ausprobieren.
An der FZ 1000 funktioniert es prima. Im Weitwinkel vignettiert es, sobald man zoomt verschwinden die dunklen Ränder. Genial für Makroaufnahmen.
Dieser Objektivkonverter verfügt über eine Klemmvorrichtung. Daher werden keine Ringe benötigt.
19 von 19 Fragen