
Panasonic Dmc-Tz101
25 - 250 mm, 20.10 Mpx, 1"
Panasonic Dmc-Tz101
25 - 250 mm, 20.10 Mpx, 1"
Nein. Und das habe ich jetzt auch schon als Nachteil erlebt. Habe zwei Akkus und es wäre gut, ich könnte jeweils einen laden, wenn der Andere in der Kamera ist. Bin auch sonst von der Bildqualität enttäuscht. Hatte vorher die Fujifilm x20 die bei weitem besser war. Leider ist sie kaputt und brauchte schnellst möglich Ersatz. Fehlkauf!
Hatte erst keine drauf und bin damit durch Indien gereist. Ging gut ohne Kratzer. Ich habe dann prophylaktisch eine Folie drauf geklebt. Habe ich auf irgendeiner Website für Schutzfolien gekauft.
Ich habe die Kamera seit Juli 2016 und habe nichts davon festgestellt. Die Objektivverschluss-Lamellen sind natürlich, wie bei den meisten Kompaktkameras relativ dünn und beweglich. Sie sind nicht so robust und Druck darauf sollte vermieden werden. Eine echte Schutz-Abdeckung fehlt für das Objektiv (würde sicher auch schnell verloren gehen). Grundsätzlich würde ich jede Kamera immer nur mit einer Kameratasche oder in einer mit Reissverschluss verschliessbaren Tasche an den Strand mitnehmen. Sand ist für die meisten elektronischen Geräte Gift. Ich bin mit der Kamera gut bis sehr gut zufrieden. Kritikpunkte: Sie bietet sehr viele Funktionen, welche manchmal nicht ganz leicht zu handhaben sind, vor allem wenn man irrtümlich eine Funktion auslöst, welche man gar nicht auswählen wollte. Und der Hand-Trageriemen ist zu schwach; er besteht nur aus einer dünnen Kunststoff-Schnur. Muss nach 2 Jahren nun einen Ersatz suchen.
Hallo Verena61, zu Ihrer Frage: m.E. gibt es die TZ101 nur mit Blitz oben. Die TZ81, die in der gleichen Bedienungsanleitung beschrieben wird, hat einen Frontblitz. Ev. ist das eine Erklärung, sonst geben Sie mir bitte den Ort/Website an, wo Sie den Frontblitz gesehen haben. Benutze TZ101 und TZ81 parallel. Die Bildquali der TZ101 ist m.E. für Kompakte sehr gut, fotografiere mit mehreren Wechselobjektiv Systemen.
Hallo, ja es ist möglich, die Funktion ist m.E. ziemlich versteckt. Moduswahlrad auf M stellen, Cursor Kreuz oben (Belichtungskorrektur) ist ein Schrittschalter zwischen Blenden- und Zeitkorrektur. So sollte eine Nachtaufnahme mit Blitz und richtig belichtetem Hintergrund möglich sein. Allerdings hat es auch ein Scenenprogramm, Nr. 18, Nachtportrait. Du kannst versuchen welches bessere Ergebnisse bringt.
Gibt doch Taschen.. man kann bei den Taschenfiltern Breite, Höhe und Länge auswählen.. ;) https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/kameratasche-universell-298?tagIds=520-523
Folgender Akku müsste mit der Kamera kompatibel sein: Panasonic DMW-BLG10E, Akku (Akku)
Ich habe genau das gleiche Problem. Jedes Mal wenn ich die Kamera längere Zeit nicht benutze, leert sich der Akku und lässt sich dann nicht wieder laden. Es blinkt dann jeweils ein rotes Licht, so lange das Ladekabel eingesteckt ist. Aber auch nach mehreren Stunden lässt sich der Akku nicht laden. Habe die Kamera schon zwei Mal bei Digitec zur Reparatur abgegeben. Kam beide Male mit gefülltem Akku zurück und dem Kommentar, dass kein Problem festgestellt werden konnte. Der Akku sei einfach aufgebraucht gewesen... Nun habe ich das Problem zum dritten Mal und hoffe, dass ich die Kamera umtauschen kann.
Keine einfache Anfrage. Bei den Kompakten Kameras verschwindet das integrierte GPS langsam wieder. Wohl, weil durch sein Einsatz, die Batterien sehr schnell leer werden. Grad bei Geräten mit weitem Zoombereich, ist der Energiehaushalt durch viele Zoomvorgänge zusätzlich belastet. Diese Apparätchen sollen ja auch klein sein, haben drum nur beschränkt Batteriekapazität.Bei Prosumer-Geräten, häufig spiegellose Neuentwicklungen, die auch deutlich grösser sind, wird man eher fündig, aber Preis und Gerätegrösse sind oft andere Liga. In noch höher angesiedelten Segmenten, sind Aufsteck-/anschliessbare GPS Lösungen vorgesehen. Dazu bietet zb Panasonic noch eine Smartphone App, die zu Beginn der Fotosession mit der Camera verbunden wird und dann alle GPS Info (die ein iPhone zB sowieso sammelt!) mit Zeitstempel am Ende des Tages alle Fotos korrekt mit der GPS Location koppelt. Details sind da in den Geräte-Anleitungen, zB der. TZ101.
In Schweizer Franken.
Da ich nur eine der oben erwähnten Kameras besitze, empfehle ich, die Frage über Googeln zu klären. Da gibt es einige Vergleiche zu den beiden oben erwähnten Kameras. Dafür einfach in der Google-Suche "DSC-RX100 Mark IV vs Panasonic DMC-TZ-101" (Text ohne Anführungszeichen) erfassen und man erhält diverse Vergleiche von Fotozeitschriften mit ausführlichen Vergleichstest. Ob sich Kompaktkameras für solche Zwecke, wie Modellfotos (mit Personen) eignen, ist noch eine andere Frage? Für Innenaufnahmen mit schwierigen Lichtverhältnissen eignen sich Spiegelreflex-Kameras mit grösseren Objektiven (bessere Lichtstärke) besser. Gleichzeitig benötigt man dafür aber auch noch Fotolampen oder Blitze, damit die Ausleuchtung stimmt.
Gibt es keine.. eine Universelle benutzen oder vorsichtig sein.. kleine Tasche ist auch von Vorteil.
12 von 12 Fragen