OWC Thunderbolt 4 Hub (Thunderbolt, 1 Ports)
CHF139.–

OWC Thunderbolt 4 Hub

Thunderbolt, 1 Ports


Fragen zu OWC Thunderbolt 4 Hub

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
KANGö

vor 3 Jahren

avatar
simon5

vor 3 Jahren

Du hast deine Bewertung offenbar fälschlicherweise bei den Fragen gepostet. Die Bewertungen sind hier: https://www.digitec.ch/de/product/ratings/owc-thunderbolt-4-hub-60-w-usb-c-dockingstation-14525631#rating

avatar
DomPython

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst den "Thunderbolt 4 Hub (Thunderbolt, 1 Ports)" von Other World Computing an deinen 24" M1 iMac anschließen, aber es gibt ein paar Überlegungen, die du anstellen solltest: - Der Hub hat mehrere Anschlüsse, darunter vier Thunderbolt 4-Anschlüsse und einen USB-A 3.0-Anschluss, so dass du mehrere Geräte anschließen kannst. - Du kannst bis zu drei externe Festplatten über die Thunderbolt 4-Anschlüsse oder den USB-A 3.0-Anschluss anschließen, je nachdem, was du brauchst und wie deine Festplatten angeschlossen sind. - Achte darauf, dass die externen Festplatten mit den verfügbaren Anschlüssen des Hubs kompatibel sind und dass du die richtigen Kabel zur Verfügung hast. Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, du kannst diesen Hub an deinen 24" M1 iMac anschließen und mehrere externe Festplatten anschließen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
kart0ffel

vor 9 Monaten

avatar
mathieumainchain

vor 9 Monaten

Ich kann bestätigen, dass es funktioniert. Ich verwende es mit 2 Monitoren in 1440p, 120Hz Bildwiederholrate. Das Hinzufügen eines dritten Monitors funktioniert immer noch nicht, weil die Bandbreite die Thunderbolt 4-Kapazität übersteigt, aber 2 Monitore funktionieren gut. Könnte deine Grafikkarte ein Problem sein? Bist du sicher, dass der USB-c-Anschluss deines Laptops Thunderbolt 4 ist? Ich habe es erfolgreich mit einem Macbook Pro M2 Max und einem Macbook Pro M3 Pro versucht.

avatar
rbdubra

vor einem Jahr

avatar
Andre-B

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Leider ist nicht ganz die geplante Art der Nutzung nicht ganz eindeutig. Falls die Idee ist, dass beide Rechner das Display ohne Umschalten/Umstecken nutzen koennen (also eigentlich KVM Funktionalitaet), dann nein dieses ist nicht moeglich. Der Hub hat nur einen "Computer"/Host-Port, d.h. es kann nur ein Rechner angeschlossen werden, der ein Signal an das Display ausgibt und andere angeschlossene Geraete verwendet. Falls ein zweiter Rechner zusaetzlich zu dem am Host-Port an den Hub angeschlossen wird, dann koennte der "Host" mit dem zweiten Rechner komminizieren, z.B. als Netzwerk via Thunderbolt. Ob dieses tatsaechlich funktioniert ist leider von zu vielen Variablen abhaengig. Es sollte funktionieren mit dem Window Rechner am Host-Port und der Mac an einem der Slave/Geraete-Ports. In diesem Fall kann der Mac aber nur mit dem Window Rechner kommunizieren aber keine der anderen Komponenten verwenden (z.B. nichts am Display ausgeben).

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
sbogdano

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Kurz überflogen, yup, das sollte gehen. Am Ende hast Du ein Kabel USB4 Kabel vom Laptop TB4 Anschluss zur Docking und darüber wird Dein Laptop auch noch mit Strom versorgt USB-PD. …Und noch Ports übrig am Dock. Ich für mich verwende einen DisplayPort Adapter an der Docking, weil mein Bildschirm nur DisplayPort (und DVI) Eingang hat. Geht mit MacBook Air/Pro. Beim HP kann ich mir vorstellen, dass Du noch mit Treibern kämpfen musst. Aber von der Spezifikation her (USB4…) sollte das grundsätzlich gehen. (/mich stören an dem Ding zwei Sachen: (Anscheinend) keine Möglichkeit zum Firmware Update und keine Möglichkeit zur Konfiguration - somit lässt sich die helle Status LED an der Oberseite lässt sich nicht ausschalten.) Tut was es soll. Viel Spass mit dem kleinen Gerät.

avatar
tomobermayer

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hoi - und Jein ;) https://www.owcdigital.com/products/thunderbolt-hub listet irgendwo auch Windows - OWC ist halt ein Hersteller, der sich mehr auf MAC samt Test und Kompatibilität fokussiert, als auf Windows. Zitat " Supported on Apple Mac models with Thunderbolt 3 and macOS ‘Big Sur’ or newer. Supported on Windows PCs with Thunderbolt 4 ports. Frohe Festtage und LG

avatar
BlareRooch

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mal hier die Spezifikationen des XDR Displays und des Mac Pro 2019; das sollte passen https://www.apple.com/de/pro-display-xdr/specs/ https://support.apple.com/kb/SP797?locale=de_CH Grundsätzlich sollte das funktionieren, wenn man die Hubs kaskadiert und als Repeater einsetzt. Wird so auch auf der Herstellerseite gezeigt. Es gibt aber auch aktive optische Kabel, die Thunderbolt über eine längere Strecke übertragen können. Es wäre die viel einfachere und weniger fehleranfällige Variante. Der Mac Pro 2019 hat TB3 Anschlüsse: LMP Thunderbolt 3 — Thunderbolt 3 (10 m, Thunderbolt) Hersteller: https://lmp-adapter.com/product/lmp-thunderbolt-3-optical-cable/

avatar
matonom

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Wenn du dich bei Kundendienst beschwerst bekommst du es kostenlos, ausser du möchtest den Fehler von Digitec auf deine Kosten beheben. - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Info Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/articles/4402084170386-Fehlender-Adapter Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/

23 von 23 Fragen

Nach oben