Microsoft Windows 11 Pro (1 User, unbegrenzt)
CHF143.–

Microsoft Windows 11 Pro

1 User, unbegrenzt


Fragen zu Microsoft Windows 11 Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
claudet113

vor 3 Monaten

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
csptube77

vor einem Jahr

avatar
Wilhelm_Tell

vor 2 Jahren

avatar
EL_Elviso

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Man nehme einen USB Stick mit min 8GB und das Media Creation Tool von Microsoft. Damit erstellt man sich das Installationsmedium. Auf dem zu installierenden PC einfach vom USB-Stick booten. https://www.heise.de/download/product/windows-media-creation-tool https://www.youtube.com/watch?v=qo8zGEOvgpE

avatar
DarthKeks

vor 3 Jahren

avatar
Commander2710

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Logik sind gewisse Algorithmen im Hintergrund die den Preis an verschiedene Faktoren anpassen: https://www.digitec.ch/de/page/4-haeufig-gestellten-fragen-zu-den-preisen-im-shop-und-die-antworten-darauf-21667

avatar
robertange

vor 3 Jahren

Zuerst meinte man, das Windows 10 bleibt erstmals ein paar Jahre, was es auch noch wird (2025). Jedoch hat man mit Windows 11 den PC User gezwungen, auf ein neues System umzusteigen. Angeblich wegen der Sicherheit, muss neu alles via TMP Chip laufen und nur auserwählte Prozessoren sind erlaubt. Es ist schon fast ein neues Armutszeugnis von Microsoft, dass im Kontex-Menu, der Taskleiste oder anderen Einstellungen, alles noch besser versteckt wird, bzw. man den ganzen Scheiss, an einem anderen Ort findet. Man kann auch nicht mehr eine Desktop-Verknüpfung in die Taskleiste ziehen und den ersten Bluescreen hatte ich auch schon. Seit über 40 Jahren gibt es den Windows Explorer und immer noch Hänger oder Einfrieren beim Kopieren von Daten auf eine externe HDD, sobald man einen USB-Stick einsteckt. Im Grossen und Ganzen, einfach nur das Design ausgeschleckt und hoffen es gefällt allen. Nun für so ein Betriebsstem sollte man eigentlich noch Geld zurück bekommen. Viele unnötige Apps werden einfach installiert. Den Internet Explorer 11, der einzige Browser der noch Java Script akzeptiert, wird nur noch mit einem Trick im Edge Browser geöffnet. Das heisst man muss gewisse Seiten im Edge speichern, die dann im Edge-Browser via Internet Explorer 11 aufgehen und man dann auch noch eine Meldung wegklicken muss, in dem steht, man aollte besser den Edge Browser benutzen. Jedes Windows ist knackbar auch das schöne Windows 11. Vielleicht wird Microsoft auf gewisse Wünsche der User eingehen, dass vielleicht endlich mal ein richtiges Upgrade kommen wird. So hätten ruhig beim Windows 10 bleiben können! Dann gewöhnt man sich lange an Windows 7, 8, 8.1, 10 und nun Windows 11 und jedesmal sucht man die Einstellungen an einem anderen Ort. Dies ist nicht sinngemäss in einer heutigen Zeit, wo man keine Zeit zum Suchen hat. Für mich ehrlich gesagt, war das Windows 10 sehr gut und ist es immer noch. Nun vielleicht, wird es Zeit mal endlich loszulassen und ein Linux zu installieren und mit dem man auch noch Energie sparen kann, weil hier niemals so viele Dienste im Hintergrund laufen, wie bei Windows. Was kommt als nächstes die Windows 11 Swatch oder schon bald Windows 12? Das einzig Positive ist: Man kann immer noch das Classic Shell 4.3.1. Programm installieren, welches immer noch das gewünschte Startmenu im Windows 7 Modus öffnet und man sehr einfach an alle Einstellungen gelangt. Mal sehen wie lange das noch geht. Kann vielleicht durchaus sein, dass Windows nicht alle Dritt-Programme mag und deshalb mal ein einen Bluescreen zeigt, bzw. dir so den Finger dafür zeigt. Ich bin kein Programmierer, aber es sollte doch möglich sein, dass hier in der Schweiz, jemand den Power hat, ein einfaches und trotzdem sicheres Betriebssystem zu kreieren. Das dürfte auch gerne was kosten. Man darfst sich nicht immer auf die grossen Software Riesen verlassen und schon gar beim Oberdatensammler Microsoft. Ein frohes neues Jahr 2022 an alle.

avatar
nopass00

vor 3 Jahren

Da haben sie schon recht ich sehe eigentlich schon seit Windows 7 keine wirklichen Verbesserungen mehr.

30 von 30 Fragen

Nach oben