
Microsoft Surface Dock 2
Docking Port, 4 Ports
Microsoft Surface Dock 2
Docking Port, 4 Ports
Ein netzteil ist natürlich dabei, ein netzwerkkabel nicht
Ist es das richtige Kabel? Nicht alle USB-C-zu-USB-C-Kabel werden auf dem Bild angezeigt. Ich habe ein anderes Kabel bestellt und es hat funktioniert.
Im gedockten Zustand die Tastenkombination Windows+P drücken, und dann auf der rechten Seite im Menü 'Erweitern' auswählen, dann sollten alle Monitore aktiv sein, inkl. Surface.
Meine einzige Vermutung wäre, dass die Monitore auf automatische Eingangserkennung eingestellt sind und nicht auf den Eingang, den du verwendest. Nur eine Vermutung - ich hoffe, es funktioniert.
Nein, das dürfte nicht funktionieren. Gemäss Microsoft schafft das Surface 8 Pro in Verbindung mit der Docking Station Dual 4K bei 60 Hz. https://support.microsoft.com/de-de/surface/ermitteln-ihres-surface-docks-und-der-zugehörigen-features-591c07f4-2784-24cf-6445-6fa059237461 Viele Grüsse
Nein - oder ja. Habe seit Anfang ähnliche Probleme mit der Surface Dock, unabhängig vom Bildschirm Modell. Bei der ersten begann der Bildschirm von Zeit zu Zeit zu 'zittern', dies auch mit HighEnd USB-C Kabel. Zudem ging manchmal kein Signal raus auf USB-C: Der Rechner erkennt keinen Bildschirm und dieser merkt nichts von einem Rechner. Das erste Problem mit dem Zittern ging mit dem Austausch der Dock weg. Das zweite Problem liess sich jeweils nur lösen, wenn die Dock von Strom & Bildschirm & Rechner getrennt und dann wieder verbunden wurde. Das zweite Problem kann umgangen werden, wenn der Rechner nur im eingeschalteten Zustand (=Bildschirm ein & eingeloggt) mit der Dock verbunden & getrennt wird. Grundsätzlich gefällt mir das Konzept, dass mit der einen, magnetisch gehaltenen, Verbindung alles angeschlossen ist. Leider hat der Hersteller jedoch die Idee einer Dock überhaupt nicht verstanden: Von einer so teuren Dock erwarte ich, das man den Rechner im geschlossenen Zustand anschliessen und dann mittels Knopf an der Dock starten kann (ohne den Rechner zu öffnen). Sowas ist bei erfahrenen Herstellern Grundfunktion. Zudem muss eine Dock immer anstandslos verbinden. Fazit: Nice Try, aber für Business absolut ungeeignet.
Mit Surface Pro 9 weiss ich nicht, aber Surface Laptop Studio hab ich so im Einsatz. Bringt volle 5120x1440.
Ich empfehle dringend die Microsoft Sipport Website, da die Funktionen jes nach Generation des Surface stark variieren.
Ich benutze das Dock 2 am Surface Laptop Studio. Ich stelle keine übermässige Erwärmung fest. Könnte es sein, dass das Surface Pro 8 sich nur desshalb erwärmt, weil der Akku geladen wird. Dann kann das Surface recht warm werden und der Lüfter dreht hoch. Sobald der Akku vollständig geladen ist, normalisiert sich die Temperatur und auch die Drehzahl des Lüfters wieder. Wichtig ist auch darauf zu achten, dass die Lüftungsöffnungen frei sind, damit die heisse Luft ungehindert hinaus kann. Dass der Stecker heiss wird, zeigt nur, dass das Surface Pro 8 viel Strom "saugt". Wenn das nicht an der Aktivität des CPU liegt, wird es wohl der Akku sein.
Ja, Die Dockingstation Sufrace Dock 2 ist mit dem Surface Laptop 5 kompatibel
Ja, das Surface Laptop 4 lädt sich über den Docking Port selbst. Ich verwende diese Dock täglich mit meinem Surface Laptop 4.
ja, es ist möglich
Hallo, das spielt bei dieser Docking Station eigentlich keine Rolle, die unterstütze Auflösung und Bildwiederholungsrate ist genau gleich
Hallo, laut Beschreibung sollte die Dockingstation auch auf den Laptop Studio passen. In der Handhabung ist die Dock ein tolles Gerät...
Das Surface Dock 2 war eher für die Book Serie konzipiert, ist aber mMn. nach überteuert und veraltet seit dem dass die neuen Surface Pro's Thunderbolt haben. Meine Empfehlung ist es sich ein Thunderbolt 3 Dock zu kaufen.
Habe meine Dock genau aus diesem Grund nach 6 Monaten eingeschickt.
Gemäss Abklärungen mit unseren Lieferanten kann das Netzteil leider nicht einzeln bezogen werden.
Nur Microsoft Produkte mit dem gleichen Stecker wie beim Surface Book 3 Netzteil Anschluß. Ansonsten für 2 USB C Notebooks auch einen USB C Dock verwenden.
Die beschriebene Konfiguration funktioniert mit dem Surface Book 2. (Surface Book 3 kann ich nicht beurteilen). Gruss
An das Dock kann alles Zubehör angeschlossen werden: Netzwerkkabel, 2 zusätzliche Bildschirme, Ladegerät, Lautsprecher... Die Verbindung ist die gleiche wie beim Basis-Ladegerät mit dem Magneten.
Guten Abend Silvia. Am Surface Doc sind 4 USB-C Anschlüsse. Nur 2 davon sind für die Monitore vorgesehen. Du hast die Kabel an den korrekten Buchsen an der Doc angeschlossen?
30 von 45 Fragen