
Logitech MX Keys für Mac
CH, Kabellos
Logitech MX Keys für Mac
CH, Kabellos
Sicher, dass Du die richtige Tastaturbelegung eingestellt hast? Bei Mac: "Apple"-Menu, Systemeinstellungen, Sprache und Region.
Ja, MX Keys für Mac (CH, Kabellos) hat die korrekte Schweizer Tastatur.
Die MX hat diese Bschriftungen nicht
vor 3 Monaten
Nein, du brauchst keinen zusätzlichen Bluetooth-Empfänger für die Tastatur, wenn du bereits einen Logitech Unifying USB Receiver von einer Logitech Maus verwendest. Der Logitech Unifying USB Receiver kann mehrere kompatible Geräte, einschliesslich der MX Keys Tastatur, gleichzeitig verbinden. Du kannst die Tastatur also über den bestehenden Empfänger verbinden. Alternativ kannst du die Tastatur auch über Bluetooth verbinden, falls dein iMac Bluetooth Low Energy unterstützt.
Automatisch generiert aus .Versuche es doch mit Umschalt, Befehl (cmd) und 4 zusammen. Danach ist mittels Maus der zu erfassende Bereich auszuwählen - funktioniert bei mir tadellos.
https://support.apple.com/de-ch/102646#:~:text=Bildschirmfotos%20auf%20dem%20Mac%20aufnehmen,%3A%20Umschalttaste%2C%20Befehlstaste%20und%203. So gehts nicht?
Nein, leider nicht. Ist ohne spezielle TouchID-Funktionalität.
Da kann die Community eigentlich gar nichts machen. Diese Meldung müsste an den Digitec Support gehen. LG
Die Einstellung Tastatursprache Schweiz, Deutsch funktioniert bei mir korrekt. Allerdings habe ich schon seit einiger Zeit Logitech Options deinstalliert weil es mehr schadet als nützt. Versuch es doch mal ohne die Logitech Options.
Ja, das ist mit dabei.
Hmm, ich glaube die Günstige läuft mit Batterie und die Teure hat n' Akku.
Der Dongle ist optional, ist aber kein Bluetooth Dongle, sondern ein eigenständiges Verbindungsverfahren von Logitech. Sie können die Tastatur also entweder ohne Dongle (Bluetooth nötig) oder mit Dongle (kein Bluetooth nötig) verwenden.
kommt bei ^ wohl grundsätzlich auf das eingestellte tastatur-layout an. ch-de layout bei apple ist ^ links der backspace (rückwärts löschen) taste. @ ist immer option-g.
Kannst du das in der App einstellen, bzw. gibt es eine App?
Leider wurde von Logitech keine silberne Version für die "volle" Tastatur produziert. Die einzige Alternative wäre diese Minitastatur ohne Ziffernblock: Logitech MX Keys Mini für Mac (CH, Kabellos)
Ja, ich lade sie mit meinem iPad AIR Ladegerät USB-C auf
Dies bezüglich gibt es keine angaben. Ich vermute jedoch, das die Tastatur nicht sehr Laut sein wird da die eine TastenDome-switch-Tastaturen verwenden. In den meisten Fällen eine Plastikkuppe, die durch den Fingerdruck eingedrückt wird und so auf den Stromkreis trifft. Die meisten heutzutage erhältlichen Tastaturen verwenden die Dome-switch-Technologie.
Ich verwende die Logitech MX Master 3 mit der Tastatur, funktioniert super. Tolle Maus, sehr empfehlenswert.
Ja
Wenn du mit EN internationales Englisch meinst, dann habe ich diese Version auch gekauft, also ist sie definitiv in der Schweiz erhältlich.
ich benutze die tastatur mit einem mac, dort funktionierts. sucht man auf digitec "mx keys" findet man mehrere versionen dieser tsatatur. ich denke, da gibt es versionen der gleichen tastatur, die mit windows besser funktionieren, als diese wo "für Mac" steht. versuchen sie umzutauschen.
Bei mir funktioniert das tadellos. Ich arbeite privat mit einem iMac und beruflich mit einem Windows-Laptop. Beide Verbindungen über Bluetooth.
Akku wechseln, ohne dass man die Tastatur auseinander baut, wird wohl nicht gehen. Vom Hersteller wird es auf jeden Fall nicht unterstützt. Ich verwende mein Logitech Craft seit etwas mehr als 3 Jahren und hatte bis jetzt kein Problem mit dem Akku. Ich nehme an mit "deutsche Tastatur" beziehst du dich auf die ISO DE Beschriftung? Falls ja, kannst du die über folgenden Link bestellen: Logitech MX Keys (DE, Kabelgebunden, Kabellos)
Bei den Logitech MX Keys für Mac war bei mir gar nichts dabei. Ev. gibt es zeitlich begrenzte Aktionen, die jedoch von Logitech initiiert werden müssten. Gruss, Edwin
Falls die Tastatur primär an einem Mac benutzt wird (so ist es bei mir) würde ich die Mac Version wählen. Das klappt dann auch bestens auf dem iPad. Falls primär jedoch ein Windows PC benutzt wird, dann sicher die PC Version. Nur für's iPad spielt es eigentlich keine Rolle. Allerdings wird die ungleiche Tastenbelegung (Mac & PC) auch auf dem iPad wirksam. Meine Tendenz = Mac Version für Apple Produkte. (Sieht übrigens auch etwas besser aus...) Gruss, Edwin
30 von 43 Fragen