
Klipsch R-51M
1 Paar, 340 W
Klipsch R-51M
1 Paar, 340 W
Das sind keine Aktivlautsprecher. D.h. dein TV muss einen eingebauten Verstärker haben, ansonsten kannst du sie nicht anschliessen. Sollte dein TV keinen Lautsprecheranschluss haben, dann benötigst du noch einen externen Verstärken, bspw. einen A/V Receiver.
Also ich werde lieber in deine fälle schauen auf monitor speakers. Vielleicht findest du was. Vielleicht gibts es was hier oder von Thomann.
Hallo, Ich befeuere meine Klipsch auch mit einem Denon AV-Receiver und bin mehr als zufrieden. Bei mir reicht es völlig aus. Lg
Nun, der STR-DH95 von Sony ist ein ziemlich bescheidener Receiver mit wenig Anschlussmöglichkeiten. Die Lautsprecher Klemmen für Zusatzlautsprecher sind auch serhr billg. Gehen wird es schon, aber ich würd dann doch den gebraucht bei Digitec erhältlichen Onkyo TX-NR636nehmen, der ist wesentlich besser ausgestattet und für den Preis ein echtes Schnäppchen: Onkyo TX-NR636 (7.2 Kanal, FM, AM) Oder dann gleich einen Denon, der ist aber mit 499 etwas teurer, dafür auch sehr gut. Der günstigste kostet aber dann auch schon wieder 499 Franken. Denon AVR-X1600H (7.2 Kanal, FM, MW) Und für 537 gibt es dann sogar schon einen 8K Receiver von Yamaha: Yamaha RX-V4A (5.2 Kanal)
Die Impendanz des Lautsprechers ist 8 Ohm. Solange diese über der empfohlenen Impendanz für den AV-Receiver liegt, ist der Betrieb kein Problem. Von daher wird das funktionieren. Der Lautsprecher schafft bis zu 340W, continuous power liegt allerdings bei 85W. 85W Leistung verträgt er also problemlos über eine (beliebig) lange Zeit. Das heisst, wenn du nicht stundenlang auf höchster Lautstärke hören willst, sollte grundsätzlich keine (bzw. kaum) Abnutzung stattfinden. Mein Verstärker schafft auch 100W pro Kanal, was bis anhin kein Problem war, allerdings habe ich das bisher kaum wirklich ausgereizt.
Du benötigst einen AV-Receiver/Verstärker, um diese Boxen zu betreiben. Direkt am PC kannst du sie nicht anschliessen. Diese Boxen gibt es jedoch auch in einer anderen Ausführung, bei welcher der Verstärker integriert ist soweit ich weiss. Die kosten dann einfach mehr. Das wären dann die Klipsch R-51PM
Meine haben ebenfalls keine Löcher. Und auf google habe ich auf die Schnelle Bilder von 02.2019 gefunden, ebenfalls ohne. Die R-51M sind eher dafür gedacht diese auf Standfüsse zu stellen. Denke das müssten die R-41M sein mit den Löchern. Nur gibt auch da das aufhängen keinen Sinn, so verdeckt man ja den Bassreflex kanal...
Nein bei Digitec kannst du kaum was probehören^^ Retournieren kannst du die, halt einfach abzüglich 10% des Kaufpreises. Kann dir aber sagen, dass die echt super sind. Hab 4 davon als Heights im Wohnzimmer und 2 am PC:)
Diese hier sind sogenannte Passiv-Lautsprecher. Ihnen fehlt ein Verstärker, welcher notwendig ist. Diese hier haben einen Verstärker eingebaut und können direkt am PC angeschlossen werden: Klipsch R-51PM (1 Paar, 120W, Black Vinyl)
Das empfehle ich nicht. MIt etwas Glück kommt vielleicht ein Ton raus:) Aber da die Impedanz vom Kopfhörerverstärker GSX-1000 16-150 Ohm ist, und die Lautsprecher 8 Ohm haben, könnte es schnell etwas verschmoren. Ich empfehle einen richtigen Hifi Verstärker für die Lautsprecher mit mind. 50 W. Falls dein Motherboard einen optischen Ausgang hat, wäre ein Verstärker mit optischen Eingang ideal.
Ich schätze schon
Ich hab die fürs Heimkino mit Bananenstecker versehen und für den PC habe ich keine genommen, wie du magst.
Man braucht einfach Lautsprecher Kabel (die sollten beim Produkt vorgeschlagen werden). Gibt auch teurere die z.b nen Bananenstecker fix verbaut haben, die sind jedoch sehr teuer und nicht wirklich nötig.
Einfach gesagt, die 51M sind etwas grösser, dadurch etwas lauter (maximale Lautstärke) und leicht besserer Bass.
Da brauchst du einen AV Receiver und Lautsprecherkabel. Solltest du unter diesen zwei Stichworten hier gut finden.
Ja klar, die R-51M hängen ja an einem Receiver. Wenn dieser mindestens 5.1 unterstützt (was sowieso die meisten tun) kannst Du die LS einfach an die weiteren Ausgänge am Receiver anschliessen. Normalerweise wählt man jedoch 2 Standlautsprecher und 2 Regallautsprecher + 1 Subwoofer für ein 5.1-Setup, aber 4x RegalLS + Subwoofer tuns auch für kleinere Räume.
Was haben Sie denn für Ausgänge am Plattenspieler?
Ich habe sie bei mir Zuhause, du musst lediglich die Kabel abosolieren und kannst sie dann an den Schraubklemmen befestigen. Bananenstecker können nicht verwendet werden.
21 von 21 Fragen