
HP Universal
USB-A, USB-C, 1 Ports
HP Universal
USB-A, USB-C, 1 Ports
Hi Max Das sollte grundsätzlich ohne Probleme funktionieren. Die Docking-Station funktioniert wahrscheinlich mit fast allen Windows Geräten. Ich selbst habe sie in Kombi mit einem Surface Book 2 im Einsatz - funktioniert. Im Geschäft hatten wir sogar einmal ein Android USB-C Handy damit ausprobiert. Bild ist soweit ich mich erinnern kann auf Anhieb zwar keines gekommen, aber ein Mauszeiger ist erschienen, der sich effektiv steuern liess.
Hallo Afelber Ich kenne mittlerweile 3 Personen (mich eingeschlossen), welche dieses Produkt gekauft haben. Ich bin super zufrieden damit (habe 2 Screens, 1 Gigabit Ethernet sowie ein USB 3.1 Gerät angeschlossen und alles läuft reibungslos und auf high speed) aber in 2 von 3 Fällen lädt es ebenfalls nicht. Und im es-lädt-Fall auch nur langsam. Keine Ahnung warum, ggf. liegt es an dem Treiber, wir sind selber noch nicht auf die Lösung gekommen. Haben ein HP ZBook Studio G5. Als Lösung haben wir einfach ein zusätzliches Netzteil am Notebook eingesteckt. Somit sind halt 2 Kabel am Notebook, nicht nur 1. Stört mich jetzt nicht besonders. Cheers.
Gem. Kompatibilätsliste im HP-Store passt diese Dockingstation nur für Business-Laptops (Pro- und Elitebooks).
Hallo, hatte diese Meldung auch. HP scheint keine anderen Dockingstationen anzubieten, daher ist die Meldung zum Vergessen. Mein Elitebook hat genügend Energie. Es läuft aus anderen Gründen nicht optimal - hoffe, das ist bei Ihnen nicht so... Vorteil dieser Docking ist, dass sie auch mit anderen Laptops läuft - Nachteil aus meiner Sicht: sie ist zu gross und schwer.
Bezüglich Preisunterschied: Das teurere hat noch einen Adapter mit dabei und das andere nicht. Wenn Du das zweite Bild anschaust, siehst Du es)- Betreffemd Auflösung: Bitte beachte, dass eine Dokingstation KEINE externe Grafikkarte ist! Du kannst also nur die Auflösungen "fahren", welche Dein Laptop unterstützt. An der Dokingstation können zwar zwei Monitore mit bis zu 4K Auflösung angeschlossen werden, aber wenn Deine Grafik im Laptop das nicht bringen kann, dann gehts nicht. Hoffe ich konnte Dir damit helfen.
Im Produktebeschrieb steht: Betriebssystem Kompatibilität: Windows. Auf der HP Seite gibt es keine Treiber für Linux. Ich würde die Kompatibilität für Linux bei einem Linux OS abklären. Thinkpad X1 USB-C Docking funktionieren mit Linux.
Hallo Klick, leider lieferst Du uns (zu) wenig Infos. USB3 /2 /1 ist Abwärts kompatibel. Was hat dein Drucker für einen Anschluss? Was für ein Betriebssystem wird verwendet, gibt es Treiber für den Drucker für dieses Betriebssystem. Mit mehr Infos kann eventuell eine gewisse Hilfestellung geleistet werden. Eventuell kann auch der Hersteller des Druckers weiterhelfen.
Hallo Ja, du kannst zwei Monitore über einen Displayport anschließen.
Ja, die Dockingstation funktioniert einwandfrei.
Ja - ich betreibe sie an einem Surface Book.
Die Dockingstation liefert über den USB-C Strom. Und gem. Spez. deines Laptops kann dieser über USB-C geladen werden. Somit: ja.
Ja das hat Sie :-)
Hey Cyril0224, Soweit ich weiss erscheint beim Anschliessen der Docking-Station noch ein CD-Laufwerk, welches im Arbeitsplatz ersichtlich ist. Hast du das Setup darauf schon mal ausgeführt? Da werden noch Treiber hinzugefügt. Gruess
Dieses Kabel sollte passen: https://www.netzteilenotebook.ch/index.php?main_page=product_info&cPath=52_1&products_id=154107. Allerdings kenne ich diesen Anbieter nicht und würde mich zuerst vergewissern, dass er seriös ist.
sofern das Gerät einen USB-C Anschluss hat, ja. Evtl. ist die Ladeleistung mit der Leistungsaufnahme des Laptops zu vergleichen, ein Probook 17" meldet ab und zu, dass die Ladeleistung knapp sei. Es funktioniert aber trotzdem sehr gut.
Digitec hat sich bei mir soeben dafür entschuldigt und wird mir ein Ersatzkabel zusenden. Vielleicht kannst du dich auch melden, dann erhältst du ebenfalls ein passendes Kabel.
Der Hersteller gibt keine Kompatibilität zu Geräten von anderen Herstellern an. Daher kann dies nicht gewährleistet werden.
Hallo Diese Station ist Microsoft- wie auch Apple-kompatibel ;-) Ich verwende sie für mein Surface 7, was perfekt ist. Sie funktioniert aber auch über den mitgelieferten USB-C zu USB-A Adapter mit meinem MacBook Air 2013.
Hallo. Ich habe selbst einen HP Laptop, aber meine Partnerin hat ein Lenovo Thinkpad und die beiden via DP Kabel angeschlossenen Monitore funktionieren bei ihr einwandfrei. Hast du denn die Docking Software/Treiber die es dir ja beim einstecken des USB-C Kabels als Laufwerk anzeigt, installiert? Alternativ kannst du die Docking Software/Treiber auf der HP Webseite downloaden.
Ja das funktioniert. Wie gut es funktioniert, hängt dann aber, glaube ich, von der gesamten Hardware (Adapter, Kabel, Bildschirm, Notebook) ab. Schliesse ich mit dieser Docking mein Surface Book an meinem Alienware 4K Display an, funktioniert alles wunderbar (Nvidia Grafikkarte). Nutze ich mein HP Notebook vom Geschäft (Intel Grafikchip), dann flimmern graue Teile von Programmen auf dem Bildschirm etwas.. Offenbar ist da bei mir irgendwo der Wurm drin..
Nein, die hat keinen Startknopf. Es muss direkt am Gerät gestartet werden.
Hallo Luciusmueller, die Macbook Pro benötigen 65W leistung am USB-C. Ich denke die 60W reichen nicht aus, müsste man im Zweifel jedoch ausprobieren...
Hoi, diese Docking funktioniert auch mit Lenovo. Schau einfach ob 60W reichen wenn du mit USB-C laden willst.
Beteibe das Dock mit zwei 24 Zoll, Full-HD Monitore. Die Monitore sind über die zwei Displayports angeschlossen. Das funktioniert bestens. Ich verwende ein HP Elite X2 (i5-7200U, 8GB).
29 von 29 Fragen